Dativ – Deklination von Artikel, Nomen, Pronomen und Adjektiv im Deutschen
- Artikel, Adjektive und Nomen
- Pronomen
- Verwendung
- Online-Übungen zum Deutsch-Lernen
- Lingolia Plus Deutsch
Einleitung
Dativ (3. Fall, Wem-Fall) verwenden wir für das indirekte Objekt sowie nach bestimmten Präpositionen, Verben und Adjektiven. Wir erfragen den Dativ mit "Wem?".
In der folgenden Übersicht und den Übungen lernst du die Bildung von Artikel, Adjektiv, Nomen und Pronomen im Dativ.
Artikel, Adjektive und Nomen
Die folgende Übersicht zeigt je ein Beispiel für Nomen und Artikel im Dativ für männlich, weiblich, sächlich und den Plural.
bestimmter Artikel* | unbestimmter Artikel, kein, Possessivartikel (mein…) | ohne Artikel | |
---|---|---|---|
maskulin | dem netten Vater | einem netten Vater | nettem Vater |
feminin | der netten Mutter | einer netten Mutter | netter Mutter |
neutral | dem netten Kind | einem netten Kind | nettem Kind |
Plural | den netten Eltern | meinen netten Eltern | netten Eltern |
* Nach einigen Pronomen werden Adjektive genauso dekliniert wie nach dem bestimmten Artikel
(siehe Deklination der Adjektive).
Pronomen
Die folgende Übersicht zeigt alle Personalpronomen und Possessivpronomen im Dativ.
Personalpronomen | Possessivpronomen (Begleiter, Ersatz) | |||
---|---|---|---|---|
maskulin + neutral | feminin | Plural | ||
1. Person Singular | mir | meinem | meiner | meinen |
2. Person Singular | dir | deinem | deiner | deinen |
3. Person Singular (m) | ihm | seinem | seiner | seinen |
3. Person Singular (f) | ihr | ihrem | ihrer | ihren |
3. Person Singular (n) | ihm | seinem | seiner | seinen |
1. Person Plural | uns | unserem | unserer | unseren |
2. Person Plural | euch | eurem | eurer | euren |
3. Person Plural | ihnen | ihrem | ihrer | ihren |
Verwendung
Verben, die Dativ verlangen, sind zum Beispiel:
antworten, danken, folgen, gefallen, gehören, gehorchen, glauben, gratulieren,
helfen, leidtun, vertrauen, verzeihen, wehtun, widersprechen, zuhören, zustimmen
liegen, sitzen, stehen (+ Präposition + Ort)
Präpositionen, die Dativ verlangen, sind
aus, aus … heraus, außer, bei, dank, gegenüber,
mit, nach, seit, von, von … aus, zu, bis zu, … zufolge
Dativ oder Akkusativ
Einige Verben und Präpositionen können wir mit Dativ oder Akkusativ verwenden.
Dativ nehmen wir, wenn wir nach einer Position (wo?) fragen.
hängen, stecken
an, auf, hinter, in, neben, über, unter, vor, zwischen