Dativ – Freie Übung

Sonderzeichen anzeigen
falsche Antworten zeigen

Übung

Setze Artikel, Adjektive und Nomen im Dativ ein.

  1. Ich gebe (der brave Hund)   ein Leckerli.maskulin → dem|Adjektive im Dativ nach einem Artikel enden immer auf en
  2. Wir zeigen (eine ausländischen Studentin)   die Stadt.feminin → einer|Adjektive im Dativ nach einem Artikel enden immer auf en
  3. Bist du mit (das klapprige Fahrrad)   zum Einkaufen gefahren?neutral → dem|Adjektive im Dativ nach einem Artikel enden immer auf en
  4. Unsere Freunde kommen aus (ein anderer Ort)  .maskulin → einem|Adjektive im Dativ nach einem Artikel enden immer auf en
  5. Ich bin heute Nacht mit (schreckliche Kopfschmerzen)   aufgewacht.Adjektive im Dativ vor Pluralnomen enden auf en

Setze die Pronomen im Dativ ein (Personal- und Possessivpronomen).

  1. - Warum weint Luise?
    - Der Junge hat (sie)   das Spielzeug weggenommen.Personalpronomen
    - Er spielt sonst gar nicht mit (sie)   Spielzeug, sondern immer nur mit (er)  .Possessivpronomen|1. Lücke: als Begleiter|2. Lücke: als Ersatz
  2. - Gehört die Tasche (du)  ?Personalpronomen
    - Nein, aber vielleicht gehört die Tasche (du)   Tante. Sie hat vorhin nach (sie)   gesucht.Possessivpronomen|1. Lücke: als Begleiter|2. Lücke: als Ersatz

Setze die Pronomen, Artikel, Adjektive und Nomen im Dativ ein.

  1. Wir danken (ihr)   für eure Hilfe bei (die schwierige Aufgabe)  .1. Lücke: Personalpronomen|2. Lücke: feminines Nomen → der|Adjektive im Dativ enden immer auf en, wenn sie hinter einem Artikel, Pronomen oder anderen Adjektiv stehen
  2. Mit (du)   würde ich am liebsten auf (eine einsame Insel)   leben.1. Lücke: Personalpronomen|2. Lücke: feminines Nomen → einer|Adjektive im Dativ enden immer auf en, wenn sie hinter einem Artikel, Pronomen oder anderen Adjektiv stehen
  3. Uwe ist mit (er)   Auto in (ein sumpfiges Gelände)   steckengeblieben.1. Lücke: Possessivpronomen als Begleiter; neutrales Nomen → seinem|2. Lücke: neutrales Nomen → einem|Adjektive im Dativ enden immer auf en, wenn sie hinter einem Artikel, Pronomen oder anderen Adjektiv stehen
  4. Wir können leider nicht bei (meine Freunde)   übernachten. Können wir zu (du)   fahren?1. Lücke: Possessivpronomen als Begleiter (Nomen im Plural → meinen; Nomen im Plural enden im Dativ normalerweise auf n)|2. Lücke: Wir können das Possessivpronomen als Ersatz verwenden (deinen)| oder das Personalpronomen (dir)
  5. Die Kinder hüpften auf (ihre neue Couch)   herum.Possessivpronomen, feminines Nomen → ihrer|Adjektive im Dativ enden immer auf en, wenn sie hinter einem Artikel, Pronomen oder anderen Adjektiv stehen