Genitiv/Dativ/Akkusativ - Übungen Sonderzeichen anzeigen falsche Antworten einblenden Übung Setze die Artikel, Adjektive und Nomen in der richtigen Form ein (Genitiv, Dativ, Akkusativ). Mit (das rote Schlauchboot) fuhren sie (ein reißender Fluss) entlang.1. Lücke: Dativ (Signalwort: mit)|2. Lücke Akkusativ (Signalwort: … entlang) Während (der letzte Urlaub) wohnten wir in (eine schöne Ferienwohnung) .1. Lücke: Genitiv (Signalwort: während)|2. Lücke Dativ (Signalwort: in zur Angabe einer Position) Er gab (die Lehrerin) (der Brief) (der Vater) .1. Lücke: Dativ (indirektes Objekt - Wem gab er den Brief?)|2. Lücke Akkusativ (direktes Objekt - Was gab er?)|3. Lücke: Genitiv (Zugehörigkeit - Wessen Brief?) Setze die Pronomen richtig ein (Genitiv, Dativ, Akkusativ). Ist es okay, wenn ich (du) heute besuchen komme? Ich wollte (du) (du) Comics zurückbringen.1. Lücke: Akkusativ (direktes Objekt - Wen besuche ich?)|2. Lücke: Dativ (indirektes Objekt - Wem bringe ich etwas zurück?)|3. Lücke: Akkusativ (direktes Objekt - Was bringe ich zurück?) Wegen (sie) jugendlichen Aussehens muss sie in der Disco immer (sie) Ausweis zeigen.1. Lücke: Genitiv (Signalwort: wegen)|2. Lücke: Akkusativ (direktes Objekt - Was muss sie zeigen?) Er öffnete (er) Tür und schaute (wir) überrascht an. Er hatte nicht mit (wir) Besuch gerechnet.1. Lücke: Akkusativ (direktes Objekt - Was öffnete er?)|2. Lücke: Akkusativ (ansehen verlangt Akkusativ)|3. Lücke: Dativ (Signalwort: mit) Aufgrund (ihr) Aussage konnte der Dieb (ich) Geldkarte gefasst werden.1. Lücke: Genitiv (Signalwort: aufgrund)|2. Lücke: Genitiv (Zugehörigkeit - Wessen Geldkarte?) Setze Artikel, Adjektive, Nomen und Pronomen richtig ein (Genitiv, Dativ, Akkusativ). Von (die nächste Haltestelle) aus sind es nur zwei Minuten bis zu (ich) nach Hause.Dativ (Signalwort: von … aus, bis zu) Ungeachtet (seine starke Erkältung) fuhr er mit (wir) in (der Urlaub) .1. Lücke: Genitiv (Signalwort: ungeachtet)|2. Lücke: Dativ (Signalwort: mit)|3. Lücke: Akkusativ (Signalwort: in zur Angabe einer Richtung "Wohin?") Wir setzten (unser Spaziergang) um (der See) trotz (das schlechte Wetter) fort.1. Lücke: Akkusativ (fortsetzen verlangt Akkusativ)|2. Lücke: Akkusativ (Signalwort: um)|3. Lücke: Genitiv (Signalwort: trotz) Online-Übungen zum Deutsch-Lernen In unseren Online-Übungen Deutsch kannst du die Regeln zu diesem Thema interaktiv lernen und bekommst in der Antwort noch Tipps und Hinweise zur richtigen Lösung. Genitiv/Dativ/Akkusativ - Übungen Deklination Nomen, Artikel, Pronomen, Adjektive – gemischt Du möchtest dieses Thema intensiver üben? Mit Lingolia Plus kannst du folgende 12 Zusatzübungen zum Thema „Genitiv/Dativ/Akkusativ“ sowie 843 weitere Online-Übungen im Bereich Deutsch drei Monate lang für nur 10,50 Euro nutzen. Informiere dich hier über Lingolia Plus Genitiv/Dativ/Akkusativ - Zusatzübungen Du benötigst einen Lingolia Plus Zugang für diese Zusatzübungen. Genitiv/Dativ/Akkusativ – Dativ/Akkusativ (Präpositionen) A2 Genitiv/Dativ/Akkusativ – Dativ/Akkusativ (Verben – 1) A2 Genitiv/Dativ/Akkusativ – Dativ/Akkusativ (Verben – 2) B1 Genitiv/Dativ/Akkusativ – Dativ/Akkusativ (Verben mit 2 Objekten – 1) A2 Genitiv/Dativ/Akkusativ – Dativ/Akkusativ (Verben mit 2 Objekten – 2) B1 Genitiv/Dativ/Akkusativ – Dativ/Akkusativ (ähnliche Verben) B2 Genitiv/Dativ/Akkusativ – Dativ/Akkusativ (Position/Richtung) B2 Genitiv/Dativ/Akkusativ – Dativ/Akkusativ (alles) B2 Genitiv/Dativ/Akkusativ – Präpositionen (1) C1 Genitiv/Dativ/Akkusativ – Präpositionen (2) C1 Genitiv/Dativ/Akkusativ – Verben (1) C1 Genitiv/Dativ/Akkusativ – Verben (2) C1 A1Anfänger A2Anfänger (fortgeschritten) B1Fortgeschrittene B2sehr Fortgeschrittene C1Profis Diese Erläuterung und Übungen zur Deklination als PDF-Download kaufen inkl. Zusatzübungen GrammatikDeklinationGenitiv/Dativ/AkkusativGenitiv/Dativ/Akkusativ - Übungen