Genitiv/Dativ/Akkusativ – Freie Übung

Sonderzeichen anzeigen
falsche Antworten zeigen

Übung

Setze die Artikel, Adjektive und Nomen in der richtigen Form ein (Genitiv, Dativ, Akkusativ).

  1. Mit (das rote Schlauchboot)   fuhren sie (ein reißender Fluss)   entlang.1. Lücke: Dativ (Signalwort: mit)|2. Lücke Akkusativ (Signalwort: … entlang)
  2. Während (der letzte Urlaub)   wohnten wir in (eine schöne Ferienwohnung)  .1. Lücke: Genitiv (Signalwort: während)|2. Lücke Dativ (Signalwort: in zur Angabe einer Position)
  3. Er gab (die Lehrerin)   (der Brief)   (der Vater)  .1. Lücke: Dativ (indirektes Objekt - Wem gab er den Brief?)|2. Lücke Akkusativ (direktes Objekt - Was gab er?)|3. Lücke: Genitiv (Zugehörigkeit - Wessen Brief?)

Setze die Pronomen richtig ein (Genitiv, Dativ, Akkusativ).

  1. Ist es okay, wenn ich (du)   heute besuchen komme? Ich wollte (du)   (du)   Comics zurückbringen.1. Lücke: Akkusativ (direktes Objekt - Wen besuche ich?)|2. Lücke: Dativ (indirektes Objekt - Wem bringe ich etwas zurück?)|3. Lücke: Akkusativ (direktes Objekt - Was bringe ich zurück?)
  2. Wegen (sie)   jugendlichen Aussehens muss sie in der Disco immer (sie)   Ausweis zeigen.1. Lücke: Genitiv (Signalwort: wegen)|2. Lücke: Akkusativ (direktes Objekt - Was muss sie zeigen?)
  3. Er öffnete (er)   Tür und schaute (wir)   überrascht an. Er hatte nicht mit (wir)   Besuch gerechnet.1. Lücke: Akkusativ (direktes Objekt - Was öffnete er?)|2. Lücke: Akkusativ (ansehen verlangt Akkusativ)|3. Lücke: Dativ (Signalwort: mit)
  4. Aufgrund (ihr)   Aussage konnte der Dieb (ich)   Geldkarte gefasst werden.1. Lücke: Genitiv (Signalwort: aufgrund)|2. Lücke: Genitiv (Zugehörigkeit - Wessen Geldkarte?)

Setze Artikel, Adjektive, Nomen und Pronomen richtig ein (Genitiv, Dativ, Akkusativ).

  1. Von (die nächste Haltestelle)   aus sind es nur zwei Minuten bis zu (ich)   nach Hause.Dativ (Signalwort: von … aus, bis zu)
  2. Ungeachtet (seine starke Erkältung)   fuhr er mit (wir)   in (der Urlaub)  .1. Lücke: Genitiv (Signalwort: ungeachtet)|2. Lücke: Dativ (Signalwort: mit)|3. Lücke: Akkusativ (Signalwort: in zur Angabe einer Richtung "Wohin?")
  3. Wir setzten (unser Spaziergang)   um (der See)   trotz (das schlechte Wetter)   fort.1. Lücke: Akkusativ (fortsetzen verlangt Akkusativ)|2. Lücke: Akkusativ (Signalwort: um)|3. Lücke: Genitiv (Signalwort: trotz)