Genitiv – Freie Übung

Sonderzeichen anzeigen
falsche Antworten zeigen

Übung

Setze Artikel, Adjektive und Nomen im Genitiv ein.

  1. Wer ist der Fahrer (das gelbe Auto)  ?Genitiv-Artikel maskulin/neutral → des|Adjektiv-Endung bei Verwendung mit Artikel → -en|maskuline/neutrale Nomen, die auf Vokal enden → Genitiv-Endung -s
  2. Sie ist die Moderatorin (eine bekannte Sendung)  .Genitiv-Artikel feminin/Plural → der|Adjektiv-Endung bei Verwendung mit Artikel → -en|feminine Nomen und Plural haben keine Genitiv-Endung
  3. Wie ist das Befinden (der neue Patient)  ?Genitiv-Artikel maskulin/neutral → des|Adjektiv-Endung bei Verwendung mit Artikel → -en|einige maskuline Nomen erhalten die Genitiv-Endung -en
  4. Er ist der Anwalt (berühmte Persönlichkeiten)  .Adjektiv-Endung im Genitiv bei Verwendung mit Plural ohne Artikel → -er
  5. Unsere Stadt war der Austragungsort (ein wichtiges Sportereignis)  .Artikel für maskulin/neutral erhält Endung -es|Adjektiv-Endung bei Verwendung mit Artikel → -en|maskuline/neutrale Nomen, die auf kurzem Vokal + s enden, verdoppeln das s und erhalten die Genitivendung -es

Setze die Pronomen im Genitiv ein.

  1. Ich gratuliere dir zur Erfüllung (du)   Traumes!du → dein…|Traum = maskulin → Endung -es
  2. Wie ist der Name (ihr)   Babys?ihr → eur…|Baby = neutral → Endung -es
  3. Als die Prinzessin von den Heldentaten des Prinzen hörte, fürchtete sie, dass sie (er)   unwürdig sei.er → sein…|Personalpronomen → Endung -er
  4. Das entzieht sich (ich)   Kenntnis.ich → mein…|Kenntnis = feminin → Endung -er
  5. Als sie ins Bad ging, lag das Gebiss (sie)   Opas auf dem Waschbecken.sie → ihr…|Opa = maskulin → Endung -es

Setze die Pronomen, Adjektive und Nomen im Genitiv ein.

  1. Ich würde gern ein paar Fotos (dein letzter Urlaub)   sehen.Urlaub = maskulin → deines|Adjektiv-Endung in Verbindung mit Pronomen → -en|Endung maskulines Nomen → -(e)s
  2. Das ist das Ergebnis (meine jahrelange Arbeit)  .Arbeit = feminin → meiner|Adjektiv-Endung in Verbindung mit Pronomen → -en|feminine Nomen haben keine Genitiv-Endung
  3. Der Schnitt (ihr neues Kleid)   gefällt mir sehr gut.Kleid = neutral → ihres|Adjektiv-Endung in Verbindung mit Pronomen → -en|Endung neutrales Nomen → -(e)s
  4. Diese schwierige Aufgabe bedarf (seine absolute Konzentration)  .Konzentration = feminin → seiner|Adjektiv-Endung in Verbindung mit Pronomen → -en|feminine Nomen haben keine Genitiv-Endung
  5. Ungeachtet (unser entschiedener Einspruch)   wurde das Vorhaben umgesetzt.Einspruch = maskulin → unseres|Adjektiv-Endung in Verbindung mit Pronomen → -en|Endung maskulines Nomen → -(e)s