Nominativ – Freie Übung

Sonderzeichen anzeigen
falsche Antworten zeigen

Übung

Setze Artikel, Adjektive und Nomen im Nominativ ein. Die Angaben in Klammern zeigen an, ob das Nomen maskulin (m), feminin (f), neutral (n) ist oder im Plural (pl) steht.

bestimmter Artikel
(der, die, das)
unbestimmter Artikel
(ein, eine)
blau/Jacke (f)  feminin = die|bei bestimmtem Artikel wird nur e an das Adjektiv anhgehängt  feminin = eine|bei femininen Nomen und unbestimmtem Artikel wird nur e an das Adjektiv anhgehängt
neu/Lied (n)  neutral = das|bei bestimmtem Artikel wird nur e an das Adjektiv anhgehängt  neutral = ein|bei neutralen Nomen und unbestimmtem Artikel wird es an das Adjektiv anhgehängt
schmutzig/Teller (m)  maskulin = der|bei bestimmtem Artikel wird nur e an das Adjektiv anhgehängt  maskulin = ein|bei maskulinem Nomen und unbestimmtem Artikel wird er an das Adjektiv anhgehängt
schwarz/Haare (pl)  Plural = die|bei bestimmtem Artikel wird im Plural en an das Adjektiv anhgehängt  kein unbestimmter Artikel im Plural|ohne Artikel wird im Plural nur e an das Adjektiv anhgehängt
lecker/Essen (n)  neutral = das|bei bestimmtem Artikel wird nur e an das Adjektiv anhgehängt  neutral = ein|bei neutralen Nomen und unbestimmtem Artikel wird es an das Adjektiv anhgehängt

Ersetze den unterstrichenen Satzteil durch das passende Pronomen.

  1. Der Ball fliegt über den Zaun. →   fliegt über den Zaun.maskulines Nomen → er
  2. Du und deine Freundin seid eingeladen. →   seid eingeladen.mehrere Personen, von denen mindestens eine persönlich angesprochen wird → ihr
  3. Die Geschichten des Mannes sind interessant. →   Geschichten sind interessant.zu ersetzendes Nomen ist maskulin (der Mann), es bezieht sich auf ein Pluralnomen (die Geschichten) → seine
  4. Meine Freunde und ich gehen ins Kino. →   gehen ins Kino.mehrere Personen, von denen eine ich selbst bin → wir
  5. Der Sohn der Nachbarin heißt Markus. →   Sohn heißt Markus.zu ersetzendes Nomen ist feminin (die Nachbarin), es bezieht sich auf ein maskulines Nomen (der Sohn) → ihr