Präpositionen und Fälle in der deutschen Grammatik
Einleitung
Diese Erläuterung und Übungen zu Präpositionen als PDF kaufen inkl. Zusatzübungen
Jede Präposition verlangt im Deutschen einen bestimmten Fall. Das zugehörige Wort (Nomen, Pronomen, Artikel) muss in diesem Fall verwendet werden.
In der folgenden Übersicht mit Beispielsätzen lernst du, welche Präpositionen Genitiv, Dativ bzw. Akkusativ verlangen. In den Übungen kannst du dein Wissen testen.
Präpositionen, die Genitiv verlangen
Folgenden Präpositionen verlangen im Deutschen den Genitiv. (Auflistung nach Gruppen mit ähnlicher Bedeutung)
- aufgrund/auf Grund, wegen
- Beispiel:
- Aufgrund/Wegen der Hitze fiel der Unterricht aus.
- trotz, ungeachtet
- Beispiel:
- Das Flugzeug startete trotz/ungeachtet aller Warnungen.
- anstelle/an Stelle/statt
- Beispiel:
- Anstelle eines Badeurlaubs machten sie Urlaub in den Bergen.
- Statt der Suppe brachte der Kellner mir einen Salat.
- beiderseits, diesseits, jenseits, abseits, entlang, oberhalb, unterhalb, außerhalb, innerhalb, längs, seitlich
- Beispiel:
- Entlang/Diesseits des Flusses stehen Bäume.
- links, rechts, nördlich, östlich, südlich, westlich, unweit, weitab
- Beispiel:
- Er wohnt östlich/unweit der Grenze.
- während
- Beispiel:
- Sie lernten sich während der Konferenz kennen.
- anlässlich, angesichts, infolge
- Beispiel:
- Anlässlich seines 60. Geburtstages lud er Freunde aus der ganzen Welt ein.
- Angesichts/Infolge der steigenden Preise müssen wir genau überlegen, was wir kaufen.
- abzüglich, zuzüglich
- Beispiel:
- Der Preis versteht sich abzüglich des vereinbarten Rabatts, zuzüglich anfallender Transportkosten.
- anhand
- Beispiel:
- Anhand der Grafik erklärte sie die Entwicklung des Konzerns.
- aufseiten/auf Seiten
- Beispiel:
- Der Vorschlag stieß aufseiten der Opposition auf großen Widerstand.
- mithilfe/mit Hilfe, dank
- Beispiel:
- Mithilfe/Dank der Lesebrille kann Opa endlich wieder Zeitung lesen.
- zugunsten/zu Gunsten, zuungunsten/zu Ungunsten, zulasten/zu Lasten
- Beispiel:
- Das Urteil fiel zugunsten/zuungunsten des Angeklagten aus.
Sämtliche anfallende Gebühren gehen zulasten des Käufers.
- um … willen
- Beispiel:
- Um des lieben Friedens willen vertrugen sich die Nachbarn wieder.
Präpositionen, die Dativ verlangen
Folgenden Präpositionen verlangen im Deutschen den Dativ. (Auflistung nach Gruppen mit ähnlicher Bedeutung)
- aus, aus … heraus
- Beispiel:
- Er kommt aus dem Haus (heraus).
- außer
- Beispiel:
- Außer mir war niemand auf der Straße.
- bei, zu, bis zu
- Beispiel:
- Ich fahre zu einer Freundin und bleibe bis zum Sonntag bei ihr.
- entgegen, entsprechend, gemäß
- Beispiel:
- Entgegen der Meinung des Wetterdienstes hat es heute doch geregnet.
- getreu
- Beispiel:
- Er handelt immer getreu seinem Motto.
- gegenüber, nahe
- Beispiel:
- Das Hotel befindet sich gegenüber dem Bahnhof.
- mit, nach
- Beispiel:
- Nach der Arbeit fuhr sie mit dem Bus nach Hause.
- samt, mitsamt
- Beispiel:
- Um Unkraut erfolgreich zu bekämpfen, muss man es samt/mitsamt der Wurzel entfernen.
- seit
- Beispiel:
- Maria lernt seit einem Jahr Deutsch.
- von, von … aus
- Beispiel:
- Von der Kreuzung (aus) ist es nicht mehr weit.
- … zufolge
- Beispiel:
- Dem Bericht zufolge ist das Produkt sehr zu empfehlen.
Präpositionen, die Akkusativ verlangen
Folgende Präpositionen verlangen im Deutschen den Akkusativ.
- bis
- Beispiel:
- Kannst du das bis nächsten Montag erledigen?
- um, um … herum, durch, … entlang
- Beispiel:
- Er geht um das Haus (herum).
- Gehen Sie durch den Tunnel und dann die Straße entlang!
- für, gegen, ohne
- Beispiel:
- Ohne dich haben wir keine Chance gegen die andere Mannschaft. Also nimm dir für den Sonntag nichts anderes vor!
Präpositionen, die Dativ/Akkusativ verlangen
Einige Präpositionen verwenden wir manchmal mit Akkusativ und manchmal mit Dativ. Akkusativ nehmen wir, wenn wir eine Bewegung (Wohin?) ausdrücken wollen. Dativ nehmen wir, wenn es um eine Position (Wo?) geht.
- an, auf, in, über, unter, hinter, neben, vor, zwischen
Info
Verwenden wir die oben genannten Präpositionen temporal (Wann?), folgt immer der Dativ.
- Beispiel:
- Wir treffen uns in einer Stunde.
- An meinem Geburtstag sind wir ins Kino gegangen.
Beispiele für Präpositionen mit Dativ/Akkusativ

Dativ (Position – Wo?)
1) Die Bilder hängen an der Wand.
3) Die Katze sitzt auf dem Sofa.
5) Die Katze ist hinter dem Sofa.
7) Der Fisch schwimmt in dem Aquarium.
9) Der Hund liegt unter dem Tisch.
Akkusativ (Richtung – Wohin?)
2) Der Kater lehnt sich an die Wand.
4) Die Katze klettert auf das Sofa.
6) Die Katze kriecht hinter das Sofa.
8) Die Katze klettert in das Aquarium.
10) Die Maus geht unter den Tisch.
Verbindung von Präposition und Artikel
Präposition und Artikel werden oft zu einem Wort zusammengezogen.
Präposition | Präposition + Artikel | Beispiel |
---|---|---|
an | an dem = am | Ich warte am Kino. |
bei | bei dem = beim | Beim Spielen hat er die Zeit vergessen. |
in | in dem = im in das = ins |
Ich bin im Wohnzimmer. Kommst du auch ins Wohnzimmer? |
von | von dem = vom | Ich komme gerade vom Einkaufen. |
zu | zu dem = zum zu der = zur |
Ich gehe zum Sport. Wir gehen zur Disko. |