Kausale Präpositionen – deutsche Präpositionen des Grundes/Zwecks
Inhalt
Was sind kausale Präpositionen?
Kausale Präpositionen (auch: Präpositionen des Grundes/Zwecks) geben einen Grund oder Zweck an. Beispiele für kausale Präpositionen im Deutschen sind anlässlich (anlässlich der Feier), dank (dank der Hilfe), wegen (wegen des Wetters), zu (zum Geburtstag). Die Probe machen wir mit den Kontrollfragen Warum?/Wieso?/Aus welchem Grund? bzw. Wozu?/Zu welchem Zweck?
Lerne hier die wichtigsten Regeln zu den kausalen Präpositionen im Deutschen und teste dein Wissen in den Übungen.
Beispiel
Mangels finanzieller Mittel wird der Park in unserem Ort nicht mehr professionell gepflegt.
Auf Wunsch einiger Anwohner fand gestern anlässlich des World Clean Up Days eine große Reinigungsaktion statt. Dank der Freiwilligen ist der Park nun wieder schön.
Wichtige kausale Präpositionen
In der folgenden Übersicht findest du die wichtigsten kausalen Präpositionen mit Bedeutung und Beispiel. In unserer Liste der deutschen Präpositionen kannst du dir alle kausalen Präpositionen mit Kasus und Beispiel anzeigen lassen.
Kausale Präpositionen mit Akkusativ
Folgende kausale Präpositionen verwenden wir mit dem Akkusativ.
Präposition | Bedeutung | Beispiel |
---|---|---|
auf |
Grund ist eine Äußerung (Wunsch, Anraten, Anordnung, Befehl …) |
Auf ausdrücklichen Wunsch vieler Einwohner wurde eine Reinigungsaktion organisiert. |
für |
Bestimmung/Empfänger von etwas | Es gibt neue Bänke für den Park. |
Ziel ist das Erreichen von etwas | Die Einwohner engagieren sich für einen schönen Park. | |
gegen | Ziel ist das Vermeiden von etwas | Sie bekamen Ohrenschützer gegen den Lärm des Laubsaugers. |
Kausale Präpositionen mit Dativ
Folgende kausale Präpositionen verwenden wir mit dem Dativ.
Präposition | Bedeutung | Beispiel |
---|---|---|
aus |
Emotion (Angst, Wut, Freude …) als Grund für eine bewusst ausgeführte Handlung | Aus Angst vor Verletzungen trugen die meisten Helfer Handschuhe. |
mit einigen Nomen (Eile, Grund, Interesse, Leichtsinn, Überzeugung, Versehen …) | Aus Versehen stand in einigen Einladungen ein falsches Datum. | |
von | Verursacher (in Passivsätzen) | Der Park wurde von einigen Einwohnern als Müllkippe genutzt. |
vor | Emotion (Angst, Wut, Freude …) als Grund für eine unkontrollierbare Reaktion | Im Gebüsch saß ein Hase und zitterte vor Angst. |
mit den Nomen Begeisterung, Schmerzen | Vor lauter Begeisterung arbeiteten die Helfer ohne Pause. | |
zu |
Grund ist ein bestimmtes Ereignis | Zur Aktion waren alle Bewohner des Ortes eingeladen. |
zu einem bestimmten Zweck | Die meisten Freiwilligen trugen Handschuhe zum Schutz vor Verletzungen. | |
um eine bestimmte Handlung auszuführen (substantiviertes Verb oder Nomen auf -ung) |
Viele Menschen sind zum Reinigen/zur Reinigung des Parks gekommen. |
Kausale Präpositionen mit Genitiv
Folgende kausale Präpositionen verwenden wir mit dem Genitiv.
Präposition | Bedeutung | Beispiel |
---|---|---|
angesichts | Grund (Synonym zu aufgrund, wegen) | Angesichts des vielen Mülls fühlte sich im Park niemand mehr wohl. |
anlässlich | ein bestimmtes Ereignis als Anlass | Anlässlich des World Clean Up Days fand gestern eine Reinigungsaktion statt. |
aufgrund | Grund (Synonym zu angesichts, wegen) | Aufgrund des tollen Wetters kamen viele Freiwillige. |
dank | Grund für etwas Positives | Dank der Freiwilligen ist der Park jetzt wieder schön. |
… halber | Grund – nur in bestimmten Wendungen (Ordnung, Sicherheit, Umstände, Vorsicht …) |
Der Ordnung halber mussten sich alle Helfer registrieren. |
infolge | als Folge eines Ereignisses | Infolge einer Sparmaßnahme ist der Park in den letzten Jahren verwildert. |
mangels | Grund ist etwas Fehlendes | Mangels finanzieller Mittel wird der Park in unserem Ort nicht mehr professionell gepflegt. |
trotz | etwas steht im Widerspruch zur Situation (Synonym: ungeachtet) | Trotz des Badewetters kamen auch viele Kinder und Jugendliche zum Helfen. |
ungeachtet | etwas wird ignoriert (Synonym: trotz) | Ungeachtet der Empfehlungen trugen nicht alle Helfer Handschuhe. |
wegen | Grund (Synonym zu aufgrund, angesichts) | Wegen des Mülls stank es an vielen Stellen im Park. |
zwecks | zu einem bestimmten Zweck in der Zukunft | Im Gemeinderat wird es bald eine Sitzung zwecks weiterer Aktionen geben. |