Lokale Präpositionen – deutsche Präpositionen des Ortes

Was sind lokale Präpositionen?

Lokale Präpositionen (auch: Präpositionen des Ortes) machen Angaben zu Ort und Richtung. Beispiele für lokale Präpositionen im Deutschen sind aus (aus der Schweiz), durch (durch den Tunnel), zu (zur Schule). Die Probe machen wir mit der Kontrollfrage Wo?/Wohin?/Woher?

Einige lokale Präpositionen sind Wechselpräpositionen – mit Akkusativ geben sie eine Richtung an (auf den Tisch – Wohin?) und mit Dativ eine Position (auf dem Tisch - Wo?).

Lerne hier die wichtigsten Regeln zu den lokalen Präpositionen im Deutschen und teste dein Wissen in den Übungen.

Beispiel

Das Haus steht zwischen zwei Bäumen. Ein Auto ist gegen einen Baum gefahren.

Jana kommt aus dem Haus. Die Katze sitzt am Fenster.

Wichtige lokale Präpositionen

In den folgenden Übersichten findest du die wichtigsten lokalen Präpositionen mit Bedeutung und Beispiel. In unserer Liste der deutschen Präpositionen kannst du dir weitere lokale Präpositionen mit Kasus und Beispiel anzeigen lassen.

Lokale Präpositionen mit Akkusativ

Folgende Präpositionen verwenden wir immer mit dem Akkusativ.

Präposition Bedeutung Beispiel
durch durch eine Öffnung von einer Seite auf die andere gelangen Jana geht durch die Tür.
ziellos unterwegs sein Am Wochenende geht sie gern durch den Garten.
gegen Bewegung auf etwas zu mit Berührung Ein Auto ist gegen den Baum gefahren.
um auf allen Seiten von etwas Jana geht um das Haus (herum). (Richtung)
Um das Haus (herum) ist ein Weg. (Position)

Lokale Präpositionen mit Dativ

Folgende Präpositionen verwenden wir immer mit dem Dativ.

Präposition Bedeutung Beispiel
aus Bewegung von innen nach außen Jana kommt aus dem Haus.
bei an einem Ort mit Personenbezeichnung Sie arbeitet beim Bäcker.
im Bereich einer Firma Janas Mann arbeitet bei Aldi/bei der Post.
im Umkreis eines bestimmten Ortes (= in der Nähe von) Der Bäcker ist bei der Haltestelle.
Ereignis/Tätigkeit Mittwochabend ist sie immer beim Training.
zu Richtungsangabe mit Ziel, um dort etwas Bestimmtes zu tun Jana geht zur Arbeit.

Wechselpräpositionen

Wechselpräpositionen sind lokale Präpositionen, die Dativ und Akkusativ verlangen können. Bei einer Position verwenden wir die Ortsangabe im Dativ, bei einer Richtung mit Akkusativ. Die deutschen Wechselpräpositionen sind:
an, auf, hinter, in, neben, über, unter, vor, zwischen

Präposition Position – Wo? (mit Dativ) Richtung – Wohin? (mit Akkusativ)
an Die Katze sitzt am Fenster. Sie hat sich ans Fenster gesetzt.
auf Auf dem Dach ist ein Schornstein. Manchmal klettert die Katze auf das Dach.
hinter Hinter dem Haus ist ein Garten. Jana stellt ihr Fahrrad oft hinter das Haus.
in Im Haus ist es kühl. Ich gehe ins Haus.
neben Neben dem Haus steht ein Auto. Wer hat sein Auto neben das Haus gefahren?
über Über dem Haus sind Wolken. Vögel fliegen über das Haus.
unter Jana steht unter dem Vordach. Jana stellt sich unter das Vordach.
vor Jana steht vor dem Haus. Jana stellt sich vor das Haus.
zwischen Jana sitzt oft zwischen den Bäumen. Jana setzt sich oft zwischen die Bäume.

Siehe hierzu auch unsere Erläuterungen und Übungen zu folgenden Themen, die für Wechselpräpositionen wichtig sind:

Woher?/Wo?/Wohin? – verschiedene Präpositionen

Wenn wir sagen, woher wir kommen, wo wir sind und wohin wir gehen, verwenden wir nicht bei allen Nomen dieselben Präpositionen. Merke dir Folgendes:

Woher? Wo? Wohin? Beispiel
allgemein (Räume, Gebäude usw.) aus in in Wir kommen aus dem Haus.
Wir sind in der Küche.
Wir gehen ins Wohnzimmer.
Städte, Kontinente, Himmelsrichtungen, Länder
ohne Artikel/Adjektiv
aus in nach Jana kommt aus Österreich.
Sie wohnt jetzt in Deutschland.
Sie ist vor zwei Jahren nach Deutschland gezogen.
Städte, Kontinente, Himmelsrichtungen, Länder
mit Artikel/Adjektiv
aus in in Janas Mann kommt aus der Schweiz.
Sie machen oft Urlaub in der Schweiz.
Nächstes Jahr fahren sie ins malerische Lugano.
Inseln ohne Artikel* von auf nach Das Flugzeug kommt von Mallorca.
Wir machen Urlaub auf Mallorca.
Wir fliegen nach Mallorca.
Inseln mit Artikel (oder das Wort Insel)*
von auf auf Die Fähre kommt von der Insel.
Auf der Insel sind viele Touristen.
Wie kommen wir auf die Insel?
Personen (Bäcker, Arzt, Eltern …)
oder Ereignisse/Tätigkeiten (Konzert, Einkaufen …)
von bei zu Ich komme vom Bäcker.
Ich bin beim Arzt.
Heute Abend gehe ich zum Training.
Haltestelle, Station, Gleis und Bahn
(im Sinne von Station)
von an an/zu* Ich komme von der S-Bahn.
Am Gleis 2 warten viele Leute auf den Zug.
Ich komme mit dir an die/zur Bushaltestelle.
viele Wörter mit Hof (Bahnhof, Friedhof, Bauernhof …)
oder Platz (Parkplatz, Spielplatz …)
von auf auf/zu* Wir kommen vom Bahnhof.
Ich parke auf dem Parkplatz.
Die Kinder gehen gerne auf den/zum Spielplatz.
Straße (allgemein) von auf auf Das Auto kommt von der Hauptstraße.
Die Autos stehen auf der Straße.
Die Frau geht auf die Straße.
Straße als Adresse
oder mit Possessivartikel
aus in in Das Auto kommt aus unserer Straße.
Ich wohne in der Dorfstraße 9.
Ich bin vor vielen Jahren in diese Straße gezogen.

* Inseln: Wenn der Inselname gleichzeitig der Name des Staates ist, nehmen wir häufiger die Präpositionen für Länder.

Beispiel:
Wir erwarten Gäste aus Malta. In Malta wird neben Maltesisch auch Englisch und Italienisch gesprochen.
Der Status als Staat steht im Vordergrund.
Die Zugvögel kommen von Malta. Sie haben auf ihrem Weg von Afrika nach Europa auf Malta Rast gemacht.
Der Status als Insel steht im Vordergrund.

Richtung mit zum

Oft können wir bei der Richtungsangabe anstelle von in/auf/an die Präposition zu verwenden.

Beispiel:
Wir gehen heute zum Spielplatz/auf den Spielplatz.

Meinen wir aber explizit das Betreten des Geländes, brauchen wir in/auf/an.

Beispiel:
Wie komme ich zum Bahnhof?
Es ist nur die Richtung bis dorthin gemeint.
Wie komme ich auf den Bahnhof?
= Wie komme ich auf das Gelände/in das Gebäude? (z. B. wenn um den Bahnhof herum alles gesperrt ist)

Beachte aber: Städte, Länder, Kontinente und Himmelsrichtungen verwenden wir nie mit der Präposition zu.

Beispiel:
Wir reisen in die Türkei. (nicht: Wir reisen zur Türkei.)