Modale Präpositionen – deutsche Präpositionen der Art und Weise

Was sind modale Präpositionen?

Modale Präpositionen (auch: Präpositionen der Art und Weise) machen Angaben zur Art und Weise. Beispiele für modale Präpositionen im Deutschen sind mit (mit dem Bus), aus (aus Filz), für (für mich), ohne (ohne Tiere). Die Probe machen wir mit verschiedenen Kontrollfragen, z. B. Wie?/Woraus?/Wofür?

Lerne hier die wichtigsten Regeln zu den modalen Präpositionen im Deutschen und teste dein Wissen in den Übungen.

Beispiel

Den Kindern zuliebe sind wir gestern in den Zirkus gegangen. Die Karten habe ich von einer Bekannten bekommen.

Die Clowns tragen Kleidung in knalligen Farben. Ein Clown fährt Einrad und jongliert mit Bällen. Der Clown mit den blauen Haaren formt Figuren aus Luftballons. Die nächste Figur ist für mich.

Wichtige modale Präpositionen

Mit modalen Präpositionen drücken wir verschiedene Dinge aus.

  • Art und Weise oder ein Mittel (Kontrollfrage: Wie?)
  • Beschaffenheit (Kontrollfrage: Woraus?)
  • Bestimmung (Kontrollfrage: Für wen?)
  • Zahlen (Kontrollfrage: Wofür?/Wie viel?)
  • Widerspruch zu einer Erwartung/einem Rat/einem Gerücht (Kontrollfrage: Welcher Meinung zum Trotz?)

In den folgenden Übersicht findest du die wichtigsten modalen Präpositionen mit Bedeutung, Kontrollfrage und Beispiel. In unserer Liste der deutschen Präpositionen kannst du dir alle modalen Präpositionen mit Kasus und Beispiel anzeigen lassen.

Modale Präpositionen mit Akkusativ

Folgende modale Präpositionen verwenden wir mit dem Akkusativ.

Präposition Bedeutung Beispiel
auf Art und Weise (Wie?) Die Clowns begrüßen das Publikum auf eine sehr lustige Art.
eine konkrete Sprache* (Wie?) Sie sprechen auf Englisch mit den Leuten.
bis auf
alle/alles inklusive des Folgenden Die Vorstellung war bis auf den letzten Platz ausverkauft.
alle/alles mit Ausnahme des Folgenden Bis auf meinen Mann waren alle begeistert von der Vorstellung.
für Bestimmung (Für wen?) Diese Luftballon-Figur ist für mich.
Gegenwert (Wofür?) Wir haben die Karten für nur 10 Euro bekommen.
Vergleich zur Norm (Wofür?) Für diese Tageszeit sind viele Leute in den Zirkus gekommen.
langsam aber stetig (bei zwei gleichen Nomen) Am Einlass geht es Schritt für Schritt vorwärts.
ohne Art und Weise (Wie?)
Fehlen von etwas/jemandem
Es ist ein Zirkus ohne wilde Tiere – das gefällt mir sehr.
um ungefährer Zahlenwert (Wie viel?)
= etwa/circa/ungefähr
Normalerweise kosten die Eintrittskarten um die 20 Euro.

*Sprachen – auf/in?

Bei konkreten Sprachen verwenden wir normalerweise auf.

Beispiel:
Die Clowns sprechen auf Englisch mit dem Publikum.

Steht aber ein Adjektiv vor der Sprache, nehmen wir in.

Beispiel:
Der Zirkusdirektor macht seine Ansagen in gutem Deutsch.

Auch für das Wort Sprache brauchen wir die Präposition in.

Beispiel:
In welcher Sprache unterhalten sich die Artisten miteinander?

Modale Präpositionen mit Dativ

Folgende modale Präpositionen verwenden wir mit dem Dativ.

Präposition Bedeutung Beispiel
aus Beschaffenheit/Material (Woraus?) Ein Clown trägt einen Hut aus Filz.
Der andere Clown formt Figuren aus Luftballons.
bis zu maximale Spanne (Wie weit/groß/…?) Die Schuhe des Clowns waren bis zu einem Meter lang.
in Art und Weise (Wie?)
Farbe, Größe, das Wort Sprache usw.
Die Clowns tragen Kleidung in knalligen Farben.
Sie sprechen in einer anderen Sprache.
mit

Art und Weise (Wie?); Gemeinsamkeit/Wechselseitigkeit Die Clowns interagieren mit dem Publikum.
Bestandteil (Womit?) Der Clown mit den blauen Haaren formt Figuren aus Luftballons.
Mittel (Wie?/Womit?) Wir sind mit dem Bus zum Zirkus gefahren.
unter Begleitumstand (Wie?) Mein Mann ist nur unter großem Protest mitgegangen. Er mag keine Clowns.
von

Urheber (Von wem?) Das Zirkus-Orchester spielt Musik von internationalen Künstlern.
Überbringer (Von wem?) Ich habe die Eintrittskarten von einer Bekannten bekommen.
zu

Gegenwert mit dem Wort Preis (Wie?/Wofür?) Wir haben die Karten zum halben Preis bekommen.
Verhältnis (Wie?) Das Verhältnis von Kindern zu Erwachsenen im Publikum ist etwa 2 zu 3.
… zuliebe ein Gefallen für jemanden (Für wen?/Wem zuliebe?)
Den Kindern zuliebe sind wir in den Zirkus gegangen.

Modale Präpositionen mit Genitiv

Folgende modale Präpositionen verwenden wir mit dem Genitiv.

Präposition Bedeutung Beispiel
entgegen Widerspruch zu Erwartung/Rat/Gerücht
(Welcher Meinung zum Trotz?)
Entgegen meiner Erwartung war die Vorstellung toll.
exklusive Art und Weise (Wie?)
= ohne/ausschließlich
Exklusive der Pause dauert eine Vorstellung 90 Minuten.
inklusive Art und Weise (Wie?)
= mit/einschließlich
Inklusive der Pause dauert eine Vorstellung etwa zwei Stunden.
mithilfe durch die Verwendung/Unterstützung von etwas/jemanden (Wie?) Mithilfe einer Lasershow wird eine magische Atmosphäre geschaffen.
statt stellvertretend/als Ersatz für etwas/jemanden
= anstelle
Statt wilder Tiere gibt es in diesem Zirkus eine atemberaubende Lasershow.