Deklination – Nominativ von deutschen Pronomen
- Verwendung
- Bildung
- Personalpronomen und Possessivbegleiter
- Possessivpronomen als Ersatz
- Demonstrativpronomen
- Online-Übungen zum Deutsch-Lernen
- Lingolia Plus Deutsch
Einleitung
Der Nominativ (1. Fall, Wer-Fall) ist die Grundform der Pronomen. Im Nominativ steht das Subjekt des Satzes – die Kontrollfrage nach dem Subjekt lautet „Wer/Was?“.
Beispiel

Der Junge hat eine Freundin. Er ist total verliebt.
Sein Herz gehört ihr und ihres gehört ihm.
Verwendung
Den Nominativ verwenden wir im Deutschen in folgenden Fällen:
- als Subjekt des Satzes
- Beispiel:
- Er ist verliebt.
- Sein Herz gehört ihr. Ihres gehört ihm.
- beim prädikativen Nominativ
Hinter den Verben sein/werden/bleiben verwenden wir häufig ebenfalls Nominativ, was aber nicht das Subjekt ist, sondern dem Subjekt eine Eigenschaft zuweist (= Prädikativ).
- Beispiel:
- Er bleibt immer dieser nette Junge von nebenan.
Bildung
Personalpronomen und Possessivbegleiter
Die folgende Übersicht zeigt Personalpronomen und Possessivpronomen (als Begleiter) im Nominativ.
Personalpronomen | Possessivpronomen (Begleiter) | ||
---|---|---|---|
mask. + neutral | fem. + Plural | ||
1. Person Singular | ich | mein | meine |
2. Person Singular | du | dein | deine |
3. Person Singular (m) | er | sein | seine |
3. Person Singular (f) | sie | ihr | ihre |
3. Person Singular (n) | es | sein | seine |
1. Person Plural | wir | unser | unsere |
2. Person Plural | ihr | euer | eure |
3. Person Plural | sie | ihr | ihre |
Possessivpronomen als Ersatz
Die folgende Übersicht zeigt Possessivpronomen (als Ersatz) im Nominativ.
Possessivpronomen (Ersatz) | |||
---|---|---|---|
maskulin | neutral | fem. + Plural | |
1. Person Singular | meiner | meins | meine |
2. Person Singular | deiner | deins | deine |
3. Person Singular (m) | seiner | seins | seine |
3. Person Singular (f) | ihrer | ihr(e)s | ihre |
3. Person Singular (n) | seiner | seins | seine |
1. Person Plural | uns(e)rer | unseres | unsere |
2. Person Plural | eu(e)rer | eures | eure |
3. Person Plural | ihrer | ihr(e)s | ihre |
Info
Auch wenn wir Possessivpronomen mit „Wessen?“ erfragen können, dürfen wir nicht automatisch denken, dass es sich um den Genitiv handelt. Für die Frage nach dem Fall müssen wir nämlich immer auch das Nomen dazuzählen:
- Beispiel:
- Wer/Was gehört ihr? – sein Herz (Nominativ)
Demonstrativpronomen
Die Demonstrativpronomen behalten als Ersatz und als Begleiter ihre Form bei.
- Beispiel:
- Dieser Mann ist blond. Jener ist brünett.
maskulin | feminin | neutral | Plural | |
---|---|---|---|---|
Nominativ | dieser | diese | dieses | diese |
Genitiv | jener | jene | jenes | jene |
Dativ | derjenige | diejenige | dasjenige | diejenigen |
Akkusativ | derselbe | dieselbe | dasselbe | dieselben |