Freie Übung
Nominativ
Wandle die Relativsätze in ein Gerundiv im Nominativ um. Beachte die Endungen.
- kein Problem, das sich schwer erklären lässtuntrennbares Verb (erklären) → zu + Partizip I|Nominativ, neutral, kein (wie unbestimmter Artikel) → -es
→ kein Problem
- ein Entschluss, der schnell getroffen werden musseinfaches Verb (treffen) → zu + Partizip I|Nominativ, maskulin, unbestimmter Artikel → -er
→ ein Entschluss
- alle Vorschläge, die man einreichen musstrennbares Verb (ein-reichen) → Präfix + zu + Partizip I|Nominativ, Plural, alle (wie bestimmter Artikel) → -en
→ alle Vorschläge
- das Bildungsziel, das zu erreichen istuntrennbares Verb (erreichen) → zu + Partizip I|Nominativ, neutral, bestimmter Artikel → -e
→ das Bildungsziel
- jede Antwort, die leicht verständlich istuntrennbares Verb (verstehen) → zu + Partizip I|Nominativ, feminin, jede(r/s) (wie bestimmter Artikel) → -e
→ jede Antwort
Akkusativ
Setze das Verb als Gerundiv ein. Beachte die richtige Endung.
- Um die (einplanen) Zeit gut zu nutzen, halten Sie sich an die Agenda.trennbares Verb (ein-planen) → Präfix + zu + Partizip I|Akkusativ, feminin, bestimmter Artikel → -e
- Geben Sie für jeden (bestellen) Artikel die Artikelnummer an.untrennbares Verb → zu + Partizip I|Akkusativ, maskulin, jeder (wie bestimmter Artikel) → -en
- Hierbei handelt es sich um ein schwierig (herstellen) Medikament.trennbares Verb (her-stellen) → Präfix + zu + Partizip I|Akkusativ, neutral, unbestimmter Artikel → -es
- Ausgefüllt (mitbringen) Unterlagen können Sie auf unserer Webseite herunterladen.trennbares Verb (mit-bringen) → Präfix + zu + Partizip I|Akkusativ, Plural, ohne Artikel → -e
- Sehen Sie sich das (beschreiben) Bild genau an.untrennbares Verb → zu + Partizip I|Akkusativ, neutral, bestimmter Artikel → -e
Dativ
Setze das Verb als Gerundiv ein. Beachte die richtige Endung.
- Aus den (mitbringen) Gegenständen gestalten wir lustige Deko-Objekte.trennbares Verb (mit-bringen) → Präfix + zu + Partizip I|Dativ, Plural, bestimmter Artikel → -en
- An einem (putzen) Auto befand sich ein riesiger Rostfleck.einfaches Verb → zu + Partizip I|Dativ, neutral, unbestimmter Artikel → -en
- Nach (erwarten) Beschluss wird sich einiges ändern.untrennbares Verb → zu + Partizip I|Dativ, maskulin, ohne Artikel → -em
- Die Umweltministerin äußerte sich auch zu schwer (vermeiden) Emissionen.untrennbares Verb → zu + Partizip I|Dativ, Plural, ohne Artikel → -en
- Mit (überzeugen) Zielgruppe im Fokus begann die Marketing-Abteilung die Kampagne zu planen.untrennbares Verb → zu + Partizip I|Dativ, feminin, ohne Artikel → -er
Genitiv
Setze das Verb als Gerundiv ein. Beachte die richtige Endung.
- Die Höhe des insgesamt (zahlen) Betrags teile ich Ihnen bis Ende der Woche mit.einfaches Verb → zu + Partizip I|Genitiv, maskulin, bestimmter Artikel → -en
- Die Komplexität im Unterricht (diskutieren) Themen nimmt von Jahr zu Jahr zu.einfaches Verb → zu + Partizip I|Genitiv, Plural, ohne Artikel → -er
- Der Arzt handelte gegen den Willen seiner (behandeln) Patientin.untrennbares Verb → zu + Partizip I|Genitiv, feminin, Possessivpronomen (wie unbestimmter Artikel) → -en
- Für einen Großteil der (unterbringen) Gäste gab es keine Zimmer mehr.trennbares Verb (unter-bringen) → Präfix + zu + Partizip I|Genitiv, Plural, bestimmter Artikel → -en
- Sie gingen trotz am Nachmittag (erwarten) Sturms im Wald wandern.untrennbares Verb → zu + Partizip I|Genitiv, maskulin, ohne Artikel → -en