stehen/liegen/sitzen und deren Bewegungsverben

Was ist der Unterschied zwischen stehen/stellen, sitzen/setzen, liegen/legen?

Die deutschen Wörter stehen, liegen, sitzen werden leicht verwechselt. Auf dieser Seite lernst du, wann wir stehen, liegen, sitzen und die zugehörigen Bewegungsverben stellen, legen, setzen verwenden. Dabei gehen wir auch auf die besonderen Bedeutungen der Wörter ein.

Zum Lernen und Wiederholen der einzelnen Verb-Paare nutze bitte folgende Seiten:

Beispiel

Die Rennfahrer setzen sich in ihre Autos und fahren los.

Die Nummer Eins hat sich gleich nach dem Start an die Spitze gesetzt und liegt schon seit 10 Runden vorn. Am Rand steht der Teamleiter und stoppt die Rundenzeit.

Verwendung

Hier sind die wichtigsten Punkte, an denen wir stehen, sitzen und liegen von stellen, setzen und legen unterscheiden können.

  • Die Verben stehen, sitzen und liegen verwenden wir ohne Objekt oder Reflexivpronomen. Die Ortsangabe steht im Dativ.
    Beispiel:
    Der Teamleiter steht am Rand und stoppt die Zeit.
  • Die Verben stellen, setzen und legen brauchen ein Objekt oder Reflexivpronomen. Die Richtungsangabe steht im Akkusativ.
    Beispiel:
    Die Rennfahrer setzen sich in ihre Autos

Unterschied von stehen, liegen und sitzen

Im Allgemeinen verwenden wir stehen/stellen für eine vertikale (|) Position, liegen/legen für eine horizontale (–) Position. Sind die Beine (bei Tieren die Hinterbeine) angewinkelt, verwenden wir sitzen/setzen.

Beispiel:
Die Bücher stehen im Regal. Ich habe sie ins Regal gestellt.
Die Bücher liegen auf dem Boden. Ich habe sie auf den Boden gelegt.
Ich sitze auf dem Sessel. Ich habe mich auf den Sessel gesetzt.

Es gibt jedoch einige besondere Situationen.

stehen/liegen

Ein zusammengeklappter Laptop liegt, ein aufgeklappter Laptop steht.

Beispiel:
Ich habe meinen Laptop ins Regal gelegt, damit ich nicht vergesse, ihn in die Tasche zu packen.
Wer arbeitet an dem Laptop, der auf dem Tisch steht?

Bei Tellern verwenden wir stehen/stellen, auch wenn es sich um eine horizontale (–) Position handelt.

Beispiel:
Die Teller stehen auf dem Tisch.
Du stellst die Teller in den Schrank.

Für Lebensmittel verwenden wir im Allgemeinen liegen/legen, z. B. Obst, Gemüse, Fleisch, Fisch, Vorräte.

Beispiel:
Die Äpfel liegen auf dem Tisch.
Leg bitte die Butter in den Kühlschrank!

Sprechen wir aber von Speisen in einem Behältnis (Glas, Dose, Schüssel, Teller usw.) verwenden wir stehen/stellen, z. B. Joghurt, Margarine, Obst/Gemüse, ein komplettes Gericht.

Beispiel:
Ich stelle die Erdbeeren auf den Tisch. (z. B. in einer Schüssel)
Dein Essen steht in der Mikrowelle, du musst es nur noch warm machen. (z. B. auf einem Teller)

Handelt es sich allerdings um ein Behältnis, das vertikal (|) oder horizontal (–) platziert werden kann (Flasche, Tasche, Tetrapak usw.), richtet sich das Verb nach der Position des Behältnisses.

Beispiel:
Der Wein steht auf dem Tisch. (= die Flasche steht auf dem Tisch)
Der Wein liegt im Weinregal. (= die Flasche liegt im Regal)

stehen/sitzen

Bei kleinen Tieren (z. B. Insekten, Frösche, Mäuse, kleine Vögel) verwenden wir normalerweise sitzen/setzen anstelle von stehen/stellen.

Beispiel:
Ein Käfer saß auf dem Weg. Ich habe ihn auf eine Blume gesetzt.
Die Spatzen sitzen im Baum. Sie haben sich auf einen Ast gesetzt.

Geografische Bedeutung

Mit stehen/liegen/sitzen können wir auch ausdrücken, wo sich etwas befindet. Die Verben werden dabei unterschiedlich verwendet:

Bei Gebäuden verwenden wir stehen.

Beispiel:
Der Eiffelturm steht in Paris.

Bei Ländern, Ortschaften, Bergen, Gebirgen und Grenzen verwenden wir liegen.

Beispiel:
Hamburg liegt an der Elbe.
Die Schweiz liegt in den Alpen.

Beim Standort von Unternehmen verwenden wir sitzen.

Beispiel:
Unsere Firma sitzt in Leipzig.

setzen → stehen/liegen

Normalerweise bilden stellen/stehen, legen/liegen und setzen/sitzen feste Paare:

Beispiel:
Die Rennfahrer setzen sich in die Autos. → Die Rennfahrer sitzen in den Autos.
Der Teamleiter stellt sich an den Rand. → Der Teamleiter steht am Rand.
An den Fahrbahnrand hat man Reifen gelegt. → Am Fahrbahnrand liegen Reifen.

In folgenden Fällen mit setzen als transitivem Verb (mit Akkusativobjekt/Reflexivpronomen) verwenden wir als intransitives Verb (ohne Akkusativobjekt) aber stehen bzw. liegen.

  • Wörter, Zahlen, Buchstaben, Satzzeichen, Definitionen usw. setzen wir in einen Text (Buch, Webseite, Liste, Dokument usw.), danach stehen sie im Text.
    Beispiel:
    Soll ich Ihren Namen auf die Liste setzen? {mit Akkusativobjekt)
    Ich glaube, mein Name steht schon auf der Liste. (ohne Objekt/Reflexivpronomen)
  • Man setzt sich mit jemandem in Verbindung, aber man steht mit jemandem in Verbindung.
    Beispiel:
    Mit ein paar Freunden aus meiner Kindheit stehe ich immer noch in Verbindung. (ohne Objekt/Reflexivpronomen)
    Ich will mich heute mit ihnen in Verbindung setzen, damit wir uns mal wieder treffen. (mit Reflexivpronomen)
  • Bei einem Wettkampf setzt man sich an die Spitze. Im Laufe eines Rennens liegt man dann an der Spitze. Bei Tabellenplätzen hingegen steht man an der Spitze.
    Beispiel:
    Der Rennwagenfahrer hat sich gleich nach dem Start an die Spitze gesetzt. (mit Reflexivpronomen)
    Er liegt schon seit zehn Runden an der Spitze. (ohne Objekt/Reflexivpronomen)
    während des Rennens
    Er steht schon seit drei Rennen an der Spitze der Tabelle. (ohne Objekt/Reflexivpronomen)
    in der Wettkampftabelle (Wertung insgesamt)

Typische Wendungen

Auch im übertragenen Sinn verwenden wir die Verben stehen, stellen, sitzen, setzen, liegen und legen. Hier haben wir einige typische Wendungen für dich zusammengestellt.

stehen

Wendung Bedeutung Beispiel
etwas steht jemandem gut ein Kleidungsstück sieht gut aus an jemandem Der Anzug steht dir wirklich gut!
die Tränen stehen jemandem in den Augen kurz davor sein zu weinen Als er mir die traurige Nachricht übermittelte, standen ihm die Tränen in den Augen.
auf jemanden/etwas stehen (Akkusativ!) jemanden/etwas toll finden Ich glaub, er steht auf dich.
Ich stehe total auf Schokolade.
Es steht mir bis hier! etwas nicht länger ertragen (verbunden mit der Geste der flachen Hand unter dem Mund) Dieses ständige Gejammer steht mir bis hier!
Markenname/Produkt/Lebewesen steht für etwas ein Symbol/Garant sein für etwas Der Kranich steht in Japan für Gesundheit und ein langes Leben.
die Chancen stehen gut/schlecht ein erhofftes Ereignis ist wahrscheinlich/unwahrscheinlich Die Chancen stehen gut, dass morgen die Sonne scheint.

sitzen

Wendung Bedeutung Beispiel
etwas sitzt wie angegossen Kleidungsstück passt in der Größe ideal Die Hose sitzt wie angegossen!
am längeren Hebel sitzen mehr Macht haben als der Gegner Vergeblich versuchte der Gegner, die Verhandlungen zu dominieren. Wir saßen am längeren Hebel.
die Zeit sitzt jemandem im Nacken jemand steht zeitlich unter Druck Uns sitzt die Zeit im Nacken! Das Projekt muss bis nächste Woche abgeschlossen sein.
bis etwas sitzt bis man etwas verinnerlicht hat und nicht wieder vergisst Ich übe das Stück auf dem Klavier so lange, bis es sitzt.
im Aufsichtsrat/Vorstand/… sitzen Mitglied in einem Gremium sein Meine Schwester sitzt im Vorstand des Vereins.

liegen

Wendung Bedeutung Beispiel
gut im Rennen liegen Aussicht auf Erfolg haben Bei der Bewerbung um das Projekt liegen wir noch gut im Rennen.
etwas liegt jemandem (nicht) (nicht) gut in etwas sein Im Sport bin ich nicht so gut, aber Mathe liegt mir.
etwas liegt noch vor einem etwas noch vor sich haben Die schriftlichen Prüfungen haben wir geschafft, aber die mündliche Prüfung liegt noch vor uns.
jemandem liegt etwas auf der Zunge ein bestimmtes Wort fällt einem in diesem Moment nicht ein Ich weiß eigentlich, wie er heißt. Sein Name liegt mir auf der Zunge.
auf dem … Platz liegen beim Wettkampf an einer bestimmten Stelle sein Durch den Sieg liegt das Fußball-Team jetzt auf dem fünften Platz.

stellen

Wendung Bedeutung Beispiel
jemandem (Dativ) ein Bein stellen ein Bein ausstrecken, damit der andere stolpert
im übertragenen Sinn: jemandem absichtlich schaden
Als der Bankräuber fliehen wollte, stellte ihm ein Angestellter ein Bein, sodass er stürzte und überwältigt werden konnte.
die Wohnung auf den Kopf stellen komplett durchsuchen Ich habe die ganze Wohnung auf den Kopf gestellt, aber ich konnte meinen Ausweis nirgendwo finden.
sich taub stellen eine Aussage ignorieren, nicht hören wollen Wenn ich mit meinem Mann über Probleme sprechen will, stellt er sich immer taub.
jemandem etwas in Rechnung stellen etwas gegen Bezahlung auf Rechnung erledigen Die Garantie ist abgelaufen, die Reparatur muss ich Ihnen in Rechnung stellen.
die Uhr/den Wecker stellen die Zeiger in die richtige Position bringen Ich stelle den Wecker auf 5 Uhr, damit wir nicht verschlafen.

setzen

Wendung Bedeutung Beispiel
sich (Dativ) Ziele setzen Ziele festlegen Wenn du dir kleinere Ziele setzt, bist du motivierter.
jemanden außer Gefecht setzen jemanden handlungsunfähig machen Die Krankheit hat mich für drei Wochen außer Gefecht gesetzt.
große Hoffnung auf/in jemanden/etwas setzen sich viel von einer Person erhoffen
hoffen, dass etwas passiert
Vor allem die kleineren Inselstaaten haben große Hoffnungen auf die Klimakonferenz gesetzt.
jemandem (Dativ) eine Grenze setzen

mit jemandem schimpfen

Mein Sohn kommt abends immer später nach Hause. Jetzt muss ich ihnen aber mal eine Grenze setzen.
sich etwas in den Kopf setzen etwas unbedingt machen wollen Sie hat sich in den Kopf gesetzt, nach München zu ziehen.
etwas/jemanden/sich in Szene setzen so präsentieren, dass man Aufmerksamkeit erlangt Die Beleuchtungseffekte setzten das Denkmal perfekt in Szene.

legen

Wendung Bedeutung Beispiel
großen Wert auf etwas legen etwas ist einem sehr wichtig Ich lege großen Wert auf Ehrlichkeit.
etwas auf Eis legen etwas momentan nicht weiter machen, aber eventuell später darauf zurückkommen Wir kommen mit diesem Projekt nicht voran. Lasst es uns erst einmal auf Eis legen und wichtigere Dinge bearbeiten.
sich mächtig ins Zeug legen sich sehr anstrengen/engagieren,
sich für jemanden/etwas einsetzen
Sie haben sich mächtig ins Zeug gelegt, den Auftrag noch diese Woche abzuschließen.
Aufregung/Zorn/Begeisterung/Trauer/Unwetter legt sich nachlassen Keine Sorge, der Zorn wegen der neuen Regelungen wird sich bald legen.