Lippe, Wimper, Zahn, Zunge
Lippe
Redewendung | Erklärung | Beispiel |
---|---|---|
jemandem an den Lippen hängen | jemandem gespannt/aufmerksam zuhören und dabei ansehen | Die Kinder hingen ihrem Großvater an den Lippen, wenn er ihnen Geschichten aus seiner Jugend erzählte. |
etwas nicht über die Lippen bringen | sich nicht trauen, etwas zu sagen | Er brachte es nicht über die Lippen, sie zu bitten, mit ihm auszugehen. |
Wimper
Redewendung | Erklärung | Beispiel |
---|---|---|
ohne mit der Wimper zu zucken | ohne Anzeichen von Gefühlen (Angst, Schmerz, Reue, …) | Er ertrug den Schmerz ohne mit der Wimper zu zucken. |
mit den Wimpern klimpern | durch einen bestimmten Blick erhoffen, dass einem jemand einen Gefallen tut | Vater zur Tochter: „Du musst nicht mit den Wimpern klimpern, mein liebes Fräulein! Das wirkt bei mir nicht! Ich werde dich nicht schon wieder zur Disko fahren.“ |
Zahn
Redewendung | Erklärung | Beispiel |
---|---|---|
der Zahn der Zeit | zerstörende Kraft der Zeit | Die alte Burg ist dem Zahn der Zeit zum Opfer gefallen – heute sind nur noch die Ruinen übrig. |
die Zähne zusammenbeißen | viel Selbstbeherrschung zeigen, um etwas zu überstehen | Der Sportler hatte große Schmerzen im Knie. Aber er biss die Zähne zusammen und nahm trotzdem am Wettkampf teil. |
Zunge
Redewendung | Erklärung | Beispiel |
---|---|---|
das liegt mir auf der Zunge | etwas fällt einem nicht ein, obwohl man es eigentlich weiß | Sein Name liegt mir auf der Zunge, aber ich komm nicht drauf. |
seine Zunge hüten | man soll vorsichtig sein, was man sagt | Du solltest nicht immer gleich sagen, was du denkst. Hüte deine Zunge! |