RechtschreibungKommaregelnÜbung zur deutschen Kommasetzung Übung zur deutschen Kommasetzung Sonderzeichen anzeigen falsche Antworten zeigen Übungen Mit oder ohne Komma? Sind die Sätze richtig oder falsch? Weißt du wo ich mein Handy hingelegt habe?Zwischen Haupt- und Nebensatz (mit wo eingeleitet) steht im Deutschen immer ein Komma.|[Weißt du, wo …]richtigfalsch Ich freue mich, dass ihr uns besuchen kommt.Zwischen Haupt- und Nebensatz (mit dass eingeleitet) steht im Deutschen immer ein Komma.richtigfalsch Wähle den richtigen Satz aus. Infinitiv mit zuVor um zu müssen wir das Komma setzen. Er verbrachte einen Monat in Berlin, um Deutsch zu lernen.Er verbrachte einen Monat in Berlin um Deutsch zu lernen.Beide Sätze sind korrekt. direkte RedeDas Komma steht im Deutschen nach der direkten Rede hinter den Ausführungszeichen. „Wir können uns morgen treffen“, sagte sie.„Wir können uns morgen treffen,“ sagte sie.Beide Sätze sind korrekt. Klicke im folgenden Text auf die Wörter, hinter die du ein Komma setzen würdest. Gestern, es, war, schon, spät, am, Abend, fing, es, plötzlich, an, zu, schneien.Eingefügte Zusatzinformationen (es war schon spät am Abend) stehen in Kommas.|Vor dem erweiterten Infinitiv mit zu kann ein Komma stehen, es ist aber nicht nötig. Im, Nu, waren, alle, Autos, die, auf, der, Straße, standen, zugeschneit.Zwischen Haupt- und Nebensatz (mit die eingeleiteter Relativsatz) steht im Deutschen immer ein Komma. Oh, das, war, ein, Spaß!Nach Ausrufen können wir zur Hervorhebung ein Komma setzen, es ist aber nicht nötig. Als, ich, am, nächsten, Morgen, auf, die, Straße, kam, wusste, ich, nicht, mehr, welches, mein, Auto, war.Der Hauptsatz (in der Mitte) wird von zwei Nebensätzen eingerahmt, die mit als bzw. welches beginnen. Symbol-Erläuterung du hast das Komma richtig gesetzt, optionale Kommas: [,] du hast das Komma übersehen du hast das Komma falsch gesetzt Übungen Trainiere und verbessere dein Deutsch mit den interaktiven Übungen von Lingolia! Zu jedem Grammatik-Thema findest du auf Lingolia eine frei zugängliche Übung sowie viele weitere Übungen für Lingolia-Plus-Mitglieder, die nach Niveaustufen unterteilt sind. Damit du die Lösungen noch besser nachvollziehen kannst, sind unsere Übungen zusätzlich mit kleinen Erklärungen und Tipps versehen. Übung zur deutschen Kommasetzung Komma – gemischt Lingolia Plus Deutsch Mit Lingolia Plus bekommst du vollen Zugriff auf alle Deutschübungen von Lingolia. 1068 interaktive Grammatikübungen für Deutsch alle Übungen sortiert nach Thema und Niveau (A1–C1) persönlicher Bereich mit Lernfortschritt und Auszeichnungen Starte jetzt mit Lingolia Plus Kommaregeln - Lingolia Plus Übungen Komma – zwischen Hauptsätzen (1) C1 Komma – zwischen Hauptsätzen (2) C1 Komma – zwischen Hauptsätzen (3) C1 Komma – zwischen Hauptsätzen (4) C1 Komma – zwischen Haupt- und Nebensätzen (1) C1 Komma – zwischen Haupt- und Nebensätzen (2) C1 Komma – zwischen Haupt- und Nebensätzen (3) C1 Komma – zwischen Adjektiven C1 Komma – bei Aufzählungen C1 Komma – bei Konjunktionen (1) C1 Komma – bei Konjunktionen (2) C1 Komma – bei Zusatzinformationen (1) C1 Komma – bei Zusatzinformationen (2) C1 Komma – Zusatzinformation durch Partizipgruppen C1 Komma – Zusatzinformationen gemischt C1 Komma – bei direkter Rede C1 Komma – bei indirekten Fragen C1 Komma – beim erweiterten Infinitiv mit zu (1) C1 Komma – beim erweiterten Infinitiv mit zu (2) C1 Komma – beim erweiterten Infinitiv mit zu (3) C1 Komma – beim erweiterten Infinitiv mit zu (4) C1 Komma – bei Hervorhebungen und Ausrufen C1 Komma – um Klarheit zu schaffen (1) C1 Komma – um Klarheit zu schaffen (2) C1 Komma – bei Anrede, Gruß- und Höflichkeitsformeln C1 Komma – bei Angabe von Name und Adresse C1 Komma – bei Zeitangaben C1 Komma – bei Literaturangaben C1 Komma – gemischt (1) C1 Komma – gemischt (2) C1 Komma – gemischt (3) C1 A1Anfänger A2Anfänger (fortgeschritten) B1Fortgeschrittene B2sehr Fortgeschrittene C1Profis