Chaos auf dem Schachbrett
Compréhension orale
Lis tout d’abord les questions, elles se trouvent sous le fichier audio.
Puis écoute le texte 2 fois et réponds aux questions.
Écoute le texte
Transcription

Chaos auf dem Schachbrett
Der kleine Nils sitzt vor seinem Schachbrett und langweilt sich zu Tode. Für seinen Opa Karl hat er sich im Schachclub der Schule angemeldet. Nun versucht er die verschiedenen Spielstrategien zu studieren. Aber er kann sich einfach nicht konzentrieren und driftet ständig mit seinen Gedanken ab.
Plötzlich kann er seinen Augen nicht mehr trauen! Die Schachuhr spielt verrückt. Sie hat einfach angefangen, rückwärts zu laufen. Auf einmal stolziert eine der Damen alleine über das Schachbrett. Sie kommandiert die anderen Spielfiguren herum und befiehlt einem ihrer Bauern, den gegnerischen König umzustoßen. Da platziert sich plötzlich ein Turm vor ihr. Die Dame ist in Gefahr - was würde nun geschehen? Doch schon erscheint einer ihrer Springer mit zotteliger Mähne, um sie zu retten.
So ein Chaos! Das Spiel funktioniert ganz ohne Spieler. Begeistert beobachtet Nils das verrückte Treiben. An einem Ende des Schachbretts fangen einige Bauern einen Streit an, an dem anderen beginnt eine Gruppe von Läufern ein Wettrennen. Doch was ist eigentlich das Ziel dieses Spiels? Anscheinend würde es nie zum nötigen Schachmatt kommen, um das Spiel zu beenden.
Als Nils aus seinem Traum erwacht, denkt er sich: „Das war die spannendste Schachpartie, die ich je miterlebt habe.“
Traduction
Chaos sur l’échiquier
Le petit Nils est assis devant son échiquier et s’ennuie à mourir. Pour faire plaisir à son grand-père Karl, il s’est inscrit au club d’échecs de l’école. Maintenant il essaie d’apprendre différentes stratégies de jeu. Mais il n’arrive tout simplement pas à se concentrer et ses pensées partent constamment à la dérive.
Soudain, il ne peut plus en croire ses yeux ! Le chronomètre d’échecs devient fou. Ses aiguilles ont tout simplement commencé à tourner à l’envers. Tout à coup, la dame avance seule sur l’échiquier. Elle commande les autres pièces alentour et ordonne à un pion de renverser le roi adverse. Et voilà qu’une tour vient se placer devant elle. La dame est en danger - que va-t-il se passer ? Mais déjà apparaît l’un de ses cavaliers à la crinière hirsute pour la sauver.
Quel chaos ! Le jeu fonctionne sans joueurs. Enthousiaste, Nils observe la folle agitation. À un bout de l’échiquier, quelques pions commencent à se disputer et, à l’autre bout, c’est un groupe de fous qui commence une course. Mais en fait, quel est le but du jeu ? Apparemment l’heure n’est pas à l’échec et mat qui permettrait de clore le jeu !
Lorsque Nils se réveille, il pense : « C’est la partie d’échecs la plus passionnante que j’ai jamais vécue ».