Plan du site Lingolia allemand
Tu as besoin d’une vue d’ensemble de nos contenus pour apprendre l’allemand ? Voici le plan du site Lingolia : tu y trouveras toutes les leçons et tous les exercices de grammaire allemande. Cette liste te permettra aussi d’accéder rapidement au contenu qui t’intéresse : il te suffit de cliquer sur la leçon ou l’exercice de ton choix.
Toutes les leçons de grammaire de Lingolia ainsi qu’un exercice par leçon sont en accès libre. Pour avoir accès aux autres exercices, tu as besoin d’un compte Lingolia Plus.
Si d’autres langues t’intéressent, tu peux consulter le plan du site dédié à la grammaire anglaise, espagnole ou française.
Tu as ici la possibilité de sélectionner ton niveau d’apprentissage (A1 – C1) pour ne voir que les exercices correspondant à ce niveau.
Ton accès aux exercices Lingolia Plus
Crée ton compte Lingolia Plus pour avoir accès aux centaines d’exercices de grammaire allemande en un clic.
Lingolia Allemand
- Apprendre l’allemand avec Lingolia
- La grammaire allemande
- Les temps verbaux – La conjugaison allemande
- Aperçu des temps verbaux – La conjugaison allemande
- Aperçu des temps – Exercice en libre accès
- Zeiten Übersicht – Exercices Lingolia Plus
- Zeiten Gegenüberstellung – Präsens oder Perfekt (1) A2
- Zeiten Gegenüberstellung – Präsens oder Perfekt (2) A2
- Zeiten Gegenüberstellung – Präsens oder Perfekt (3) A2
- Zeiten Gegenüberstellung – Perfekt oder Präteritum (1) B2
- Zeiten Gegenüberstellung – Perfekt oder Präteritum (2) B2
- Zeiten Gegenüberstellung – Oktoberfest (Präsens/Präteritum) B2
- Zeiten Gegenüberstellung – Musik in Wien (Präsens/Präteritum) B2
- Zeiten Gegenüberstellung – Präsens, Perfekt oder Präteritum (1) B2
- Zeiten Gegenüberstellung – Präsens, Perfekt oder Präteritum (2) B2
- Zeiten Gegenüberstellung – Perfekt oder Plusquamperfekt B2
- Zeiten Gegenüberstellung – Präteritum oder Plusquamperfekt B2
- Zeiten Gegenüberstellung – Goethe (Präteritum/Plusquamperfekt) B2
- Zeiten Gegenüberstellung – Zeiten der Gegenwart und Vergangenheit B2
- Zeiten Gegenüberstellung – Leipziger Lerche (Gegenwart/Vergangenheit) B2
- Zeiten Gegenüberstellung – Futur I und Futur II C1
- Zeiten Gegenüberstellung – Futur I und Futur II (2) C1
- Zeiten Gegenüberstellung – alle Zeiten C1
- Zeiten Gegenüberstellung – alle Zeiten (2) C1
- Le présent – La conjugaison allemande
- Le présent – Exercice en libre accès
- Präsens – Exercices Lingolia Plus
- Präsens – regelmäßige Verben (Konjugation) A1
- Präsens – regelmäßige Verben A1
- Präsens – sein A1
- Präsens – haben A1
- Präsens – haben/sein A1
- Präsens – sich vorstellen A1
- Präsens – Besonderheiten regelmäßige Verben (s/ß/x/z) A1
- Präsens – Vokalwechsel (Konjugation) A1
- Präsens – Verben mit Vokalwechsel A1
- Präsens – Eingeschobenes e vor st/t (Konjugation) A1
- Präsens – Verben mit eingeschobenem e A1
- Präsens – Besonderheiten (gemischt) A1
- Präsens – Vokalwechsel und Wortstamm-Endung d/t A2
- Präsens – infinitivendung -ern/-eln (Konjugation) A2
- Präsens – Verben auf -ern/-eln A2
- Präsens – Handlungen/Fakten in der Gegenwart A1
- Präsens – Handlungen mit Angabe der Dauer (1) A1
- Präsens – Handlungen mit Angabe der Dauer (2) A1
- Präsens – Handlungen in der Zukunft (1) A2
- Präsens – Handlungen in der Zukunft (2) A2
- Präsens – Tanja A1
- Präsens – Franz und Jane A1
- Präsens – Ludwig und Paul A1
- Präsens – Jan und Sarah A2
- Präsens – Katzen A2
- Präsens – Eichhörnchen A2
- Le parfait – La conjugaison allemande
- Le parfait – Exercice en libre accès
- Perfekt – Exercices Lingolia Plus
- Perfekt – Partizip, schwache Verben (1) A1
- Perfekt – Partizip, schwache Verben (2) A1
- Perfekt – Partizip, schwache Verben (3) A1
- Perfekt – haben + schwache Verben A1
- Perfekt – haben + schwache Verben (trennbar/nicht trennbar) A2
- Perfekt – haben + Verben auf -ieren A1
- Perfekt – schwache Verben (alles) A2
- Perfekt – Partizip, starke Verben (1) A1
- Perfekt – Partizip, starke Verben (2) A1
- Perfekt – starke und gemischte Verben 1 A2
- Perfekt – starke und gemischte Verben 2 A2
- Perfekt – Bildung mit sein A2
- Perfekt – haben/sein (1) A1
- Perfekt – haben/sein (2) A2
- Perfekt – haben/sein (3) A2
- Perfekt – haben/sein (4) A2
- Perfekt – Bildung mit haben/sein, schwache Verben (1) A1
- Perfekt – Bildung mit haben/sein, schwache Verben (2) A2
- Perfekt – Bildung mit haben/sein, starke/gemischte Verben A2
- Perfekt – Bildung mit haben/sein, alles (1) A1
- Perfekt – Bildung mit haben/sein, alles (2) A2
- Perfekt – Bildung mit haben/sein, alles (3) A2
- Perfekt – Verwendung, abgeschlossene Handlungen (Gegenwart) A2
- Perfekt – Verwendung, abgeschlossene Handlungen (Zukunft) A2
- Le prétérit – La conjugaison allemande
- Le prétérit – Exercice en libre accès
- Präteritum – Exercices Lingolia Plus
- Präteritum – haben/sein – 1./3. Person (1) A1
- Präteritum – haben/sein – 1./3. Person (2) A1
- Präteritum – Konjugationtabelle (haben/sein) A2
- Präteritum – Konjugation von haben A2
- Präteritum – Konjugation von sein A2
- Präteritum – haben/sein A2
- Präteritum – schwache Verben (Tabelle) B1
- Präteritum – schwache Verben B1
- Präteritum – starke Verben (Tabelle) B1
- Präteritum – starke Verben (Sätze) B1
- Präteritum – eingeschobenes e vor t/st (schwache Verben) B1
- Präteritum – starke und gemischte Verben (1) B1
- Präteritum – starke und gemischte Verben (2) B1
- Präteritum – eingeschobenes e vor t/st (starke Verben) B2
- Präteritum – Ereignisse ohne Bezug zur Gegenwart B2
- Präteritum – Chronologische Reihenfolge B2
- Präteritum – Unfallbericht B2
- Präteritum – Aschenputtel B2
- Le plus-que-parfait – La conjugaison allemande
- Le plus-que-parfait – Exercice en libre accès
- Plusquamperfekt – Exercices Lingolia Plus
- Plusquamperfekt – Wiederholung Partizip II B1
- Plusquamperfekt – Verben mit haben B1
- Plusquamperfekt – Verben mit sein B1
- Plusquamperfekt – haben/sein B1
- Plusquamperfekt – Konjugation B1
- Plusquamperfekt – Sätze B1
- Plusquamperfekt – Sätze (1) B1
- Plusquamperfekt – Sätze (2) B1
- Plusquamperfekt – Sätze (3) B1
- Plusquamperfekt – Sätze (4) B2
- Plusquamperfekt – Sätze (5) B2
- Le futur simple – La conjugaison allemande
- Le futur simple – Exercice en libre accès
- Futur I – Exercices Lingolia Plus
- Futur I – Bildung B1
- Futur I – Sätze B1
- Futur I – Fragen B1
- Futur I – Absicht für die Zukunft B1
- Futur I – Vermutung für die Zukunft B1
- Futur I – Vermutungen für die Gegenwart (mit »wohl«) B1
- Futur I – Vermutungen B1
- Le futur antérieur – La conjugaison allemande
- Le futur antérieur – Exercice en libre accès
- Futur II – Exercices Lingolia Plus
- Futur II – haben/sein B2
- Futur II – schwache Verben B2
- Futur II – starke Verben B2
- Futur II – gemischt B2
- Futur II – Vermutung über die Abgeschlossenheit in der Zukunft B2
- Futur II – Vermutung über die Abgeschlossenheit in der Zukunft (2) B2
- Futur II – Vermutung über die Abgeschlossenheit in der Gegenwart B2
- Futur II – Vermutung über die Vergangenheit (mit »wohl«) B2
- Verbes irréguliers – La conjugaison allemande
- Aperçu des temps verbaux – La conjugaison allemande
- Les verbes – La conjugaison allemande
- *Haben* et *sein* – La conjugaison allemande
- Sein et haben – Exercice en libre accès
- Perfektbildung mit haben und sein – Exercices Lingolia Plus
- haben/sein – haben (Bildung) A2
- haben/sein – sein (Bildung) A2
- haben/sein – Bewegungsverben ja/nein (1) A2
- haben/sein – Bewegungsverben ja/nein (2) A2
- sein/haben – gemischt Perfekt (1) A2
- sein/haben – gemischt Perfekt (2) A2
- haben/sein – Bewegungsverben mit/ohne Akkusativobjekt (1) B1
- haben/sein – Bewegungsverben mit/ohne Akkusativobjekt (2) B1
- haben/sein – Wetter (1) B1
- haben/sein – Wetter (2) B1
- haben/sein – Übergang zwischen zwei Zuständen (1) B2
- haben/sein – Übergang zwischen zwei Zuständen (2) B2
- sein/haben – gemischt Plusquamperfekt (1) B2
- sein/haben – gemischt Plusquamperfekt (2) B2
- Participe I et participe II – La conjugaison allemande
- Participes – Exercice en libre accès
- Partizipien – Exercices Lingolia Plus
- Partizipien – Bildung (schwache Verben) B1
- Partizipien – Bildung (starke Verben) B1
- Partizipien – Bildung (gemischt) B1
- Partizip I (1) B1
- Partizip I (2) B2
- Partizip I (3) C1
- Partizip II (1) A2
- Partizip II (2) B1
- Partizip II (3) B2
- Partizip I oder II C1
- Partizip I oder II (Redewendungen) C1
- Les verbes modaux – La conjugaison allemande
- Verbes modaux – Exercice en libre accès
- Modalverben – Exercices Lingolia Plus
- Modalverben – müssen (Präsens) A1
- Modalverben – müssen (Präteritum) B1
- Modalverben – können (Präsens) A1
- Modalverben – können (Präteritum) A2
- Modalverben – möchten A1
- Modalverben – wollen (Präsens) A1
- Modalverben – wollen (Präteritum) B1
- Modalverben – dürfen (Präsens) A2
- Modalverben – dürfen (Präteritum) B1
- Modalverben – sollen (Präsens) A2
- Modalverben – sollen (Präteritum) B1
- Modalverben – mögen (Präsens) A1
- Modalverben – mögen (Präteritum) B1
- Modalverben – richtiges Modalverb auswählen A2
- Modalverben – Präsens (1) A1
- Modalverben – Präsens (2) A2
- Modalverben – Präteritum (1) A1
- Modalverben – Präteritum (2) A2
- Modalverben – Präteritum (3) B1
- Modalverben – Präsens/Präteritum A2
- Modalverben – Konjunktiv II (1) A2
- Modalverben – Konjunktiv II (2) B2
- Modalverben – Perfekt (1) B2
- Modalverben – Perfekt (2) C1
- Infinitif avec/sans « zu » – La conjugaison allemande
- Infinitif – Exercice en libre accès
- Infinitiv – Exercices Lingolia Plus
- Infinitiv – mit oder ohne zu (1) B1
- Infinitiv – mit oder ohne zu (2) B1
- Infinitiv – mit oder ohne zu (3) B2
- Infinitiv mit zu – trennbare/untrennbare Verben (1) B1
- Infinitiv mit zu – trennbare/untrennbare Verben (2) B1
- Infinitiv mit/ohne zu – trennbare/untrennbare Verben B2
- Infinitiv mit/ohne zu – spezielle Verben (1) C1
- Infinitiv mit/ohne zu – spezielle Verben (2) C1
- Les verbes pronominaux – La conjugaison allemande
- Verbes pronominaux – Exercice en libre accès
- Reflexive Verben – Exercices Lingolia Plus
- Reflexive Verben – Präsens, Aussagesätze (Akkusativ, 1) A2
- Reflexive Verben – Präsens, Aussagesätze (Akkusativ, 2) A2
- Reflexive Verben – Präsens, Aussagesätze (Akkusativ, 3) A2
- Reflexive Verben – Präsens, Aussagesätze (Akkusativ, 4) B1
- Reflexive Verben – Präsens, Aussagesätze (Akkusativ, 5) B1
- Reflexive Verben – Präsens, Aussagesätze (Akkusativ, 6) B1
- Reflexive Verben – Präsens, Aussagesätze (Dativ) B1
- Reflexive Verben – Präsens, Fragen (Akkusativ, 1) A2
- Reflexive Verben – Präsens, Fragen (Akkusativ, 2) A2
- Reflexive Verben – Präsens, Fragen (Akkusativ, 3) B1
- Reflexive Verben – Präsens, Fragen (Akkusativ, 4) B1
- Reflexive Verben – Perfekt (Akkusativ, 1) A2
- Reflexive Verben – Perfekt (Akkusativ, 2) A2
- Reflexive Verben – Perfekt (Dativ) A2
- Reflexive Verben – Wortstellung Perfekt (Akkusativ) B1
- Reflexive Verben – Wortstellung Präsens/Perfekt (Dativ) B1
- Reflexive Verben – Wortstellung Perfekt (Akkusativ/Dativ) B1
- Reflexive Verben – Wortstellung in Nebensätzen (Akkusativ/Dativ) B1
- Reflexive Verben – verschiedene Zeiten (Akkusativ) B2
- Reflexive Verben – Akkusativ/Dativ (1) B2
- Reflexive Verben – Akkusativ/Dativ (2) B2
- Reflexive Verben – reflexiv oder nicht? (1) B1
- Reflexive Verben – reflexiv oder nicht? (2) B2
- Reflexive Verben – reflexiv oder nicht? (3) B2
- Les verbes à particule séparable ou inséparable
- Verbes à particule – Exercice en libre accès
- trennbare/untrennbare Verben – Exercices Lingolia Plus
- Trennbare/untrennbare Verben – untrennbare Verben A2
- Trennbare/untrennbare Verben – trennbare Verben A2
- Trennbare/untrennbare Verben – Präsens, alles (1) A2
- Trennbare/untrennbare Verben – Präsens, alles (2) B1
- Trennbare/untrennbare Verben – Perfekt, schwache Verben (1) A2
- Trennbare/untrennbare Verben – Perfekt, schwache Verben (2) A2
- Trennbare/untrennbare Verben – Perfekt, starke Verben A2
- Trennbare/untrennbare Verben – Perfekt, gemischte Verben A2
- Trennbare/untrennbare Verben – Perfekt, alles (1) A2
- Trennbare/untrennbare Verben – Perfekt, alles (2) B1
- Trennbare/untrennbare Verben – Perfekt, alles (3) B2
- Trennbare/untrennbare Verben – Präteritum, starke/gemischte Verben B1
- Trennbare/untrennbare Verben – Präteritum (1) B1
- Trennbare/untrennbare Verben – Präteritum (2) B2
- Trennbare/untrennbare Verben – Präteritum (3) C1
- Trennbare/untrennbare Verben – Nebensätze B2
- Trennbare/untrennbare Verben – Plusquamperfekt B2
- Trennbare/untrennbare Verben – Futur I B1
- Trennbare/untrennbare Verben – Futur II B1
- Trennbare/untrennbare Verben – Erweiterter Infinitiv mit „zu“ (1) B1
- Trennbare/untrennbare Verben – Erweiterter Infinitiv mit „zu“ (2) B1
- Trennbare/untrennbare Verben – Präfixe für beide Formen (Präsens) B1
- Trennbare/untrennbare Verben – Präfixe für beide Formen (Perfekt) B2
- Trennbare/untrennbare Verben – Präfixe für beide Formen (Präteritum) B2
- Trennbare/untrennbare Verben – beide Formen mit unterschiedlicher Bedeutung (1) C1
- Trennbare/untrennbare Verben – beide Formen mit unterschiedlicher Bedeutung (2) C1
- Trennbare/untrennbare Verben – Verben mit zwei Präfixen (Präsens) B2
- Trennbare/untrennbare Verben – Verben mit zwei Präfixen (Perfekt) B2
- Trennbare/untrennbare Verben – alles gemischt (1) B2
- Trennbare/untrennbare Verben – alles gemischt (2) C1
- Les verbes transitifs et intransitifs
- Verbes transitifs/intransitifs – Exercice en libre accès
- transitive und intransitive Verben – Exercices Lingolia Plus
- Transitive/intransitive Verben 1 B2
- Transitive/intransitive Verben 2 B2
- Transitive/intransitive Verben 3 C1
- La forme passive – La conjugaison allemande
- Passif – Exercice en libre accès
- Passiv – Exercices Lingolia Plus
- Passiv – Vorgangspassiv Präsens (Partizip II einsetzen) B1
- Passiv – Vorgangspassiv Präsens (Sätze bilden) B1
- Passiv – Vorgangspassiv Präsens (Aktiv in Passiv umwandeln) B1
- Passiv – Vorgangspassiv Präsens (Satzbau) B2
- Passiv – Vorgangspassiv Präsens (trennbare Verben) B2
- Passiv – Vorgangspassiv Präsens (untrennbare Verben) B2
- Passiv – Vorgangspassiv Präsens (trennbare/untrennbare Verben) B2
- Passiv – Vorgangspassiv Präsens (unpersönlich) B2
- Passiv – Vorgangspassiv Präsens (unpersönlich 2) B2
- Passiv – Vorgangspassiv Präteritum (1) B2
- Passiv – Vorgangspassiv Präteritum (2) B2
- Passiv – Vorgangspassiv Perfekt B2
- Passiv – Vorgangspassiv Plusquamperfekt C1
- Passiv – Vorgangspassiv Futur I C1
- Passiv – Vorgangspassiv Futur II C1
- Passiv – Vorgangspassiv (Aktiv – Passiv, alle Zeiten) C1
- Passiv – Vorgangspassiv mit Dativobjekt C1
- Passiv – Vorgangspassiv (Umwandlung möglich?) C1
- Passiv – Zustandspassiv (Präsens) B2
- Passiv – Zustandspassiv (Präteritum) B2
- Passiv – Zustandspassiv (Redewendungen) C1
- L’impératif – La conjugaison allemande
- Impératif – Exercice en libre accès
- Imperativ – Exercices Lingolia Plus
- Imperativ – wir/Sie A1
- Imperativ – du A1
- Imperativ – ihr A1
- Imperativ – Sie/ihr/du (1) A1
- Imperativ – Sie/ihr/du (2) A2
- Imperativ – Stammvokaländerung A2
- Imperativ – trennbare Verben (1) A2
- Imperativ – trennbare Verben (2) A2
- Imperativ – reflexive Verben (1) A2
- Imperativ – reflexive Verben (2) B1
- Subjonctif I et II – La conjugaison allemande
- Subjonctif I et II – Exercice en libre accès
- Konjunktiv – Exercices Lingolia Plus
- Konjunktiv I – Präsens B2
- Konjunktiv I – Präsens (feste Wendungen) B2
- Konjunktiv I – Präsens (Modalverben) C1
- Konjunktiv I – Perfekt B2
- Konjunktiv I – Futur C1
- Konjunktiv I – Zeiten gemischt C1
- Konjunktiv II – Gegenwart (haben) B1
- Konjunktiv II – Gegenwart (sein) B1
- Konjunktiv II – Gegenwart (würde-Form) B1
- Konjunktiv II – Gegenwart (können) B1
- Konjunktiv II – Gegenwart (Modalverben) B2
- Konjunktiv II – Gegenwart (gemischt 1) B2
- Konjunktiv II – Gegenwart (gemischt 2) C1
- Konjunktiv II – Gegenwart (gemischt 3) C1
- Konjunktiv II – Präteritum C1
- Les 50 verbes allemands les plus fréquents
- *Haben* et *sein* – La conjugaison allemande
- Conjugaison des verbes allemands
- Noms et articles dans la grammaire allemande
- Le genre des noms allemands – der, die, das
- Genre – Exercice en libre accès
- Genus – Exercices Lingolia Plus
- Genus – einfache Wörter (Körperteile) A1
- Genus – einfache Wörter (Kleidung) A1
- Genus – einfache Wörter (Tiere) A1
- Genus – Artikel-Regeln (Schule) A2
- Genus – Artikel-Regeln (Einkaufen) A2
- Genus – Artikel-Regeln (Konzert) A2
- Genus – Artikel-Regeln (Arzt) A2
- Genus – Artikel-Regeln (zusammengesetzte Nomen 1) B1
- Genus – Artikel-Regeln (zusammengesetzte Nomen 2) B1
- Genus – Homographen C1
- Genus – Nomen auf -nis C1
- Les articles allemands et leur déclinaison
- Articles – Exercice en libre accès
- Artikel – Exercices Lingolia Plus
- Artikel – unbestimmt/bestimmt (1) A1
- Artikel – unbestimmt/bestimmt (2) A1
- Artikel – unbestimmt/bestimmt (3) A1
- Artikel – unbestimmt/bestimmt (4) A1
- Artikel – unbestimmt/bestimmt (5) A2
- Artikel und Präpositionen A2
- Artikel – bestimmt, unbestimmt, Nullartikel (1) A2
- Artikel – bestimmt, unbestimmt, Nullartikel (2) B1
- Artikel – bestimmt, unbestimmt, Nullartikel (3) B1
- Artikel – Redewendungen mit Tieren C1
- Artikel – Redewendungen mit Körperteilen C1
- Artikel – kulinarische Redewendungen C1
- Le pluriel des noms allemands
- Pluriel – Exercice en libre accès
- Plural – Exercices Lingolia Plus
- Plural – Pluralregeln (1) A1
- Plural – Pluralregeln (2) A1
- Plural – Pluralregeln (3) A2
- Plural – Pluralregeln (4) A2
- Plural – Pluralregeln (5) A2
- Plural – Pluralregeln (6) A2
- Plural – mit oder ohne Umlaut B1
- Plural möglich? (1) B1
- Plural möglich? (2) B2
- Plural – Homographen C1
- La déclinaison du nom et de l’article en allemand
- Le nom au nominatif – Déclinaison allemande
- Nominatif – Exercice en libre accès
- Nomen Nominativ – Exercices Lingolia Plus
- Nominativ – bestimmter Artikel A1
- Nominativ – unbestimmter Artikel A1
- Nominativ – bestimmter/unbestimmter Artikel (1) A1
- Nominativ – unbestimmter Artikel A2
- Nominativ – Subjekt finden A2
- Nominativ oder nicht? A2
- Le nom à l’accusatif – Déclinaison allemande
- Accusatif – Exercice en libre accès
- Nomen Akkusativ – Exercices Lingolia Plus
- Nomen Akkusativ – bestimmter Artikel (1) A1
- Nomen Akkusativ – bestimmter Artikel (2) A1
- Nomen Akkusativ – bestimmter Artikel (3) A2
- Nomen Akkusativ – bestimmter Artikel (4) A2
- Nomen Akkusativ – unbestimmter Artikel (1) A1
- Nomen Akkusativ – unbestimmter Artikel (2) A1
- Nomen Akkusativ – unbestimmter Artikel (3) A2
- Nomen Akkusativ – unbestimmter Artikel (4) A2
- Nomen Akkusativ – Akkusativ finden (1) A2
- Nomen Akkusativ – Akkusativ finden (2) A2
- Le nom au datif – Déclinaison allemande
- Datif – Exercice en libre accès
- Nomen Dativ – Exercices Lingolia Plus
- Nomen Dativ – bestimmter Artikel (1) A2
- Nomen Dativ – bestimmter Artikel (2) A2
- Nomen Dativ – bestimmter Artikel (3) A2
- Nomen Dativ – unbestimmter Artikel (1) A2
- Nomen Dativ – unbestimmter Artikel (2) A2
- Nomen Dativ – Präposition und Artikel (1) A2
- Nomen Dativ – Präposition und Artikel (2) A2
- Nomen Dativ – bestimmter und unbestimmter Artikel (1) A2
- Nomen Dativ – bestimmter und unbestimmter Artikel (2) A2
- Nomen Dativ – bestimmter und unbestimmter Artikel (3) A2
- Nomen Dativ – bestimmter und unbestimmter Artikel (4) B1
- Nomen Dativ – bestimmter und unbestimmter Artikel (5) B1
- Le nom au génitif – Déclinaison allemande
- Génitif – Exercice en libre accès
- Nomen Genitiv – Exercices Lingolia Plus
- Nomen Genitiv – bestimmter Artikel B1
- Nomen Genitiv – unbestimmter Artikel B1
- Nomen Genitiv – Eigennamen B1
- Nomen Genitiv – Genitivobjekt C1
- Le nom au nominatif – Déclinaison allemande
- Le genre des noms allemands – der, die, das
- Les déterminants et pronoms allemands
- Les pronoms personnels allemands
- Pronoms personnels – Exercice en libre accès
- Personalpronomen – Exercices Lingolia Plus
- Personalpronomen – Lebewesen (1) A1
- Personalpronomen – Lebewesen (2) A1
- Personalpronomen – Gegenstände (1) A1
- Personalpronomen – Gegenstände (2) A1
- Personalpronomen – Kleidung (1) A1
- Personalpronomen – Kleidung (2) A1
- Personalpronomen – Gebäude (1) A1
- Personalpronomen – Gebäude (2) A1
- Personalpronomen – Familie (1) A1
- Personalpronomen – Familie (2) A1
- Personalpronomen – Pronomen am Verb erkennen (1) A1
- Personalpronomen – Pronomen am Verb erkennen (2) A1
- Personalpronomen – Pronomen am Verb erkennen (3) A1
- Personalpronomen – Nominativ, Akkusativ, Dativ (Höflichkeitsform Sie) A2
- Personalpronomen – Nominativ, Akkusativ, Dativ (1) A2
- Personalpronomen – Nominativ, Akkusativ, Dativ (2) A2
- Personalpronomen – Nominativ, Akkusativ, Dativ (3) B1
- Les déterminants et pronoms possessifs allemands
- Déterminants et pronoms possessifs – Exercice en libre accès
- Possessivpronomen – Exercices Lingolia Plus
- Possessivartikel – Nominativ gemischt (1) A1
- Possessivartikel – Nominativ gemischt (2) A1
- Possessivartikel – Nominativ, Akkusativ, Dativ (1) A2
- Possessivartikel – Nominativ, Akkusativ, Dativ (2) A2
- Possessivpronomen als Ersatz – Nominativ gemischt (1) B2
- Possessivpronomen als Ersatz – Nominativ, Akkusativ B2
- Possessivpronomen als Begleiter/Ersatz – Nominativ (1) B2
- Possessivpronomen als Begleiter – alle Fälle (2) C1
- Possessivpronomen als Begleiter/Ersatz – alles C1
- Les pronoms réfléchis allemands
- Pronoms réfléchis – Exercice en libre accès
- Reflexivpronomen – Exercices Lingolia Plus
- Reflexivpronomen – Akkusativ (1) A2
- Reflexivpronomen – Akkusativ (2) A2
- Reflexivpronomen – Akkusativ (3) B1
- Reflexivpronomen – Dativ (1) B1
- Reflexivpronomen – Dativ (2) B1
- Reflexivpronomen – Akkusativ/Dativ (1) B1
- Reflexivpronomen – Akkusativ/Dativ (2) B2
- Reflexivpronomen – Akkusativ/Dativ (3) B2
- Les pronoms relatifs allemands
- Pronoms relatifs – Exercice en libre accès
- Relativpronomen – Exercices Lingolia Plus
- Relativpronomen – Nominativ (1) A2
- Relativpronomen – Nominativ (2) A2
- Relativpronomen – Nominativ (3) A2
- Relativpronomen – Nominativ (4) B1
- Relativpronomen – Genitiv C1
- Relativpronomen – Dativ (1) B1
- Relativpronomen – Dativ (2) B1
- Relativpronomen – Dativ (3) B2
- Relativpronomen – Akkusativ (1) A2
- Relativpronomen – Akkusativ (2) A2
- Relativpronomen – Akkusativ (3) B1
- Relativpronomen – Akkusativ (4) B1
- Relativpronomen – Nominativ/Akkusativ (1) A2
- Relativpronomen – Nominativ/Akkusativ (2) A2
- Relativpronomen – Nominativ/Akkusativ/Dativ (1) B1
- Relativpronomen – Nominativ/Akkusativ/Dativ (2) B1
- Relativpronomen – alle (1) C1
- Relativpronomen – alle (2) C1
- Les pronoms interrogatifs allemands
- Pronoms interrogatifs – Exercice en libre accès
- Interrogativpronomen – Exercices Lingolia Plus
- Interrogativpronomen – Auswahlübung (1) A1
- Interrogativpronomen – Auswahlübung (2) A2
- Interrogativpronomen – Auswahlübung (3) B1
- Interrogativpronomen – welcher/was für ein B1
- Interrogativpronomen – Fragen bilden B1
- Les déterminants et pronoms démonstratifs allemands
- Déterminants et pronoms démonstratifs – Exercice en libre accès
- Demonstrativpronomen – Exercices Lingolia Plus
- Demonstrativpronomen – Nominativ A2
- Demonstrativpronomen – Akkusativ A2
- Demonstrativpronomen – Dativ A2
- Demonstrativpronomen – Fälle gemischt A2
- Demonstrativpronomen – der/die/das (gemischt) B1
- Demonstrativpronomen – derselbe/dieselbe/dasselbe B1
- Demonstrativpronomen – dieser/jener/der dort B2
- Demonstrativpronomen – derjenige/diejenige/dasjenige C1
- Les pronoms indéfinis allemands
- Pronoms indéfinis – Exercice en libre accès
- Indefinitpronomen – Exercices Lingolia Plus
- Indefinitpronomen – jemand/etwas/nichts
- Indefinitpronomen – jeder/jemand
- Indefinitpronomen – man
- La déclinaison des déterminants et pronoms allemands
- Déclinaison des déterminants et pronoms allemands au nominatif
- Nominatif – Exercice en libre accès
- Pronomen Nominativ – Exercices Lingolia Plus
- Pronomen Nominativ – Personalpronomen 1 A1
- Pronomen Nominativ – Personalpronomen 2 A1
- Pronomen Nominativ – Possessivbegleiter (maskulin) A1
- Pronomen Nominativ – Possessivbegleiter (feminin) A1
- Pronomen Nominativ – Possessivbegleiter (neutral) A1
- Pronomen Nominativ – Possessivbegleiter (Plural) A1
- Pronomen Nominativ – Possessivbegleiter (gemischt) A2
- Pronomen Nominativ – Possessivpronomen (maskulin) A2
- Pronomen Nominativ – Possessivpronomen (feminin) A2
- Pronomen Nominativ – Possessivpronomen (neutral) A2
- Pronomen Nominativ – Possessivpronomen (Plural) A2
- Pronomen Nominativ – Possessivpronomen (Begleiter/Ersatz) A2
- Déclinaison des déterminants et pronoms allemands à l’accusatif
- Accusatif – Exercice en libre accès
- Pronomen Akkusativ – Exercices Lingolia Plus
- Pronomen Akkusativ – Personalpronomen (1) A1
- Pronomen Akkusativ – Personalpronomen (2) A1
- Pronomen Akkusativ – Personalpronomen (3) A1
- Pronomen Akkusativ – Personalpronomen (4) A2
- Pronomen Akkusativ – Possessivbegleiter (maskulin) A1
- Pronomen Akkusativ – Possessivbegleiter (feminin) A1
- Pronomen Akkusativ – Possessivbegleiter (neutral) A1
- Pronomen Akkusativ – Possessivbegleiter (Plural) A1
- Pronomen Akkusativ – Possessivbegleiter (gemischt 1) A1
- Pronomen Akkusativ – Possessivbegleiter (gemischt 2) A2
- Pronomen Akkusativ – Possessivpronomen als Begleiter/Ersatz A2
- Déclinaison des déterminants et pronoms allemands au datif
- Datif – Exercice en libre accès
- Pronomen Dativ – Exercices Lingolia Plus
- Pronomen Dativ – Personalpronomen (1) A2
- Pronomen Dativ – Personalpronomen (2) A2
- Pronomen Dativ – Possessivbegleiter (maskulin) A2
- Pronomen Dativ – Possessivbegleiter (feminin) A2
- Pronomen Dativ – Possessivbegleiter (neutral) A2
- Pronomen Dativ – Possessivbegleiter (Plural) A2
- Pronomen Dativ – Possessivbegleiter (gemischt) A2
- Pronomen Dativ – Possessivbegleiter und Possessivpronomen B1
- Pronomen Dativ – Personal – und Possessivpronomen B1
- Déclinaison des déterminants et pronoms allemands au génitif
- Génitif – Exercice en libre accès
- Pronomen Genitiv – Exercices Lingolia Plus
- Pronomen Genitiv – Possessivbegleiter (1) B2
- Pronomen Genitiv – Possessivbegleiter (2) B2
- Pronomen Genitiv – Possessivbegleiter (3) B2
- Pronomen Genitiv – Possessivbegleiter (4) C1
- Pronomen Genitiv – Possessivbegleiter (5) C1
- Déclinaison des déterminants et pronoms allemands au nominatif
- Les pronoms personnels allemands
- Les adjectifs dans la grammaire allemande
- Adjectifs – Exercice en libre accès
- Adjektive – Exercices Lingolia Plus
- Adjektiv-Typen – Auswahlübung B1
- Adjektiv-Typen – Typen bestimmen (1) C1
- Adjektiv-Typen – Typen bestimmen (2) C1
- Steigerung der Adjektive – regelmäßige Steigerung (1) A2
- Steigerung der Adjektive – unregelmäßige Steigerung/Besonderheiten (1) A2
- Steigerung der Adjektive – attributive Adjektive (bestimmter Artikel, Singular) A2
- Steigerung der Adjektive – Positiv A2
- Steigerung der Adjektive – Komparativ A2
- Steigerung der Adjektive – Superlativ A2
- Steigerung der Adjektive – alle Formen (1) A2
- Steigerung der Adjektive – alle Formen (2) B1
- Steigerung der Adjektive – alle Formen (3) B1
- Steigerung der Adjektive – alle Formen (4) B1
- La déclinaison des adjectifs allemands
- Déclinaison des adjectifs – Exercice en libre accès
- Adjektive Deklination – Exercices Lingolia Plus
- Deklination der Adjektive – bestimmter Artikel (1) B1
- Deklination der Adjektive – bestimmter Artikel (2) B1
- Deklination der Adjektive – unbestimmter Artikel (1) B1
- Deklination der Adjektive – unbestimmter Artikel (2) B1
- Deklination der Adjektive – ohne Artikel C1
- Deklination der Adjektive – gemischt (1) B2
- Deklination der Adjektive – gemischt (2) C1
- La formation des adjectifs en allemand
- Formation des adjectifs – Exercice en libre accès
- Adjektive Bildung – Exercices Lingolia Plus
- Bildung von Adjektiven – Länder (1) A2
- Bildung von Adjektiven – Länder (2) A2
- Bildung von Adjektiven – aus Verben B2
- Bildung von Adjektiven – Partizipien als Adjektive B2
- Bildung von Adjektiven – aus Nomen C1
- Bildung von Adjektiven – leicht zu verwechselnde Wörter (1) C1
- Bildung von Adjektiven – leicht zu verwechselnde Wörter (2) C1
- Bildung von Adjektiven – leicht zu verwechselnde Wörter (3) C1
- Les déclinaisons en allemand – Noms, articles, pronoms, adjectifs
- Le nominatif – déclinaison des articles, noms, adjectifs et pronoms en allemand
- Nominatif – Exercice en libre accès
- Nominativ – Exercices Lingolia Plus
- Nominativ – Pronomen A2
- Nominativ – Nomen, Artikel, Adjektive A2
- Nominativ – bestimmter Artikel, Nomen, Adjektiv A2
- Nominativ – Pronomen, Nomen, Adjektiv B1
- L’accusatif – déclinaison des articles, noms, adjectifs et pronoms en allemand
- Accusatif – Exercice en libre accès
- Akkusativ – Exercices Lingolia Plus
- Akkusativ – Artikel, Adjektiv und Nomen (bestimmter Artikel) A2
- Akkusativ – Artikel, Adjektiv und Nomen (bestimmter/unbestimmter Artikel) A2
- Akkusativ – Artikel, Adjektiv und Nomen (bestimmter/unbestimmter und Null-Artikel) A2
- Akkusativ – Possessivartikel, Adjektiv und Nomen A2
- Akkusativ – Pronomen B1
- Akkusativ – Artikel, Adjektive, Nomen B1
- Akkusativ – Pronomen, Adjektive, Nomen B1
- Le datif – déclinaison des articles, noms, adjectifs et pronoms en allemand
- Datif – Exercice en libre accès
- Dativ – Exercices Lingolia Plus
- Dativ – Pronomen, Possessivartikel A2
- Dativ – Artikel, Adjektiv, Nomen (1) A2
- Dativ – Artikel, Adjektiv, Nomen (2) A2
- Dativ – Possessivartikel, Adjektiv, Nomen (1) A2
- Dativ – Possessivartikel, Adjektiv, Nomen (2) B1
- Le génitif – déclinaison des articles, noms, adjectifs et pronoms en allemand
- Génitif – Exercice en libre accès
- Genitiv – Exercices Lingolia Plus
- Genitiv – Pronomen C1
- Genitiv – Artikel, Adjektive, Nomen C1
- Genitiv – Pronomen, Adjektive, Nomen C1
- Accusatif, datif ou génitif ? – Les différents cas allemands
- Accusatif/datif/génitif – Exercice en libre accès
- Genitiv/Dativ/Akkusativ – Exercices Lingolia Plus
- Genitiv/Dativ/Akkusativ – Dativ/Akkusativ (Präpositionen) A2
- Genitiv/Dativ/Akkusativ – Dativ/Akkusativ (Verben – 1) A2
- Genitiv/Dativ/Akkusativ – Dativ/Akkusativ (Verben – 2) B1
- Genitiv/Dativ/Akkusativ – Dativ/Akkusativ (Verben mit 2 Objekten – 1) A2
- Genitiv/Dativ/Akkusativ – Dativ/Akkusativ (Verben mit 2 Objekten – 2) B1
- Genitiv/Dativ/Akkusativ – Dativ/Akkusativ (ähnliche Verben) B2
- Genitiv/Dativ/Akkusativ – Dativ/Akkusativ (Position/Richtung) B2
- Genitiv/Dativ/Akkusativ – Dativ/Akkusativ (alles) B2
- Genitiv/Dativ/Akkusativ – Präpositionen (1) C1
- Genitiv/Dativ/Akkusativ – Präpositionen (2) C1
- Genitiv/Dativ/Akkusativ – Verben (1) C1
- Genitiv/Dativ/Akkusativ – Verben (2) C1
- Le nominatif – déclinaison des articles, noms, adjectifs et pronoms en allemand
- Les adverbes dans la grammaire allemande
- Adverbes – Exercice en libre accès
- Adverbien – Exercices Lingolia Plus
- Stellung von Adverbien – Adverb am Satzanfang B1
- Stellung von Adverbien – Adverb mitten im Satz B1
- Stellung von Adverbien – richtig oder falsch? (1) B2
- Stellung von Adverbien – richtig oder falsch? (2) B2
- Steigerung von Adverbien (1) B2
- Steigerung von Adverbien (2) C1
- Typen von Adverbien – Auswahlübung (1) B2
- Typen von Adverbien – Auswahlübung (2) B2
- Typen von Adverbien – Typen bestimmen (1) C1
- Typen von Adverbien – Typen bestimmen (2) C1
- Les prépositions allemandes
- Les prépositions – Exercice en libre accès
- Präpositionen – Exercices Lingolia Plus
- Präpositionen – lokal A2
- Präpositionen – temporal A2
- Präpositionen – modal B1
- Präpositionen – kausal C1
- Präpositionen mit Verben B2
- Präpositionen – Typen bestimmen (1) C1
- Präpositionen – Typen bestimmen (2) C1
- Präpositionen und Fälle – Präposition + Artikel A2
- Präpositionen und Fälle – Dativ/Akkusativ (1) B1
- Präpositionen und Fälle – Dativ/Akkusativ (ähnliche Wörter) B1
- Präpositionen und Fälle – alles (1) B1
- Präpositionen und Fälle – alles (2) B2
- Präpositionen und Fälle – alles (3) C1
- Präpositionen und Fälle – alles (4) C1
- La construction de la phrase allemande – L’ordre des mots
- La phrase déclarative simple en allemand – L’ordre des mots
- La phrase déclarative simple – Exercice en libre accès
- Hauptsätze – Exercices Lingolia Plus
- Hauptsätze – Tabelle A2
- Hauptsätze – Sätze bilden A2
- Hauptsätze – Sätze bilden (Subjekt am Satzanfang) A2
- Hauptsätze – Sätze bilden (Objekt am Satzanfang) A2
- Hauptsätze – Sätze bilden (Zeit am Satzanfang) A2
- Hauptsätze – Sätze bilden (Ort am Satzanfang) A2
- Hauptsätze – Sätze bilden (gemischt – 1) A2
- Hauptsätze – Sätze bilden (gemischt -2) A2
- Hauptsätze – Sätze bilden (gemischt – 3) A2
- Hauptsätze – richtig oder falsch? A2
- La négation en allemand
- Négation – Exercice en libre accès
- Verneinung – Exercices Lingolia Plus
- Negative Sätze – nicht (1) A1
- Negative Sätze – nicht (2) A2
- Negative Sätze – kein (Nominativ) A1
- Negative Sätze – kein (Akkusativ) A1
- Negative Sätze – kein (Dativ) A2
- Negative Sätze – kein (gemischt) A2
- Negative Sätze – nicht oder kein (1) A2
- Negative Sätze – nicht oder kein (2) A2
- Negative Sätze – Was wird negiert? B1
- La phrase interrogative allemande – Poser des questions
- Questions – Exercice en libre accès
- Fragen – Exercices Lingolia Plus
- Fragen – Fragewörter (1) A1
- Fragen – Fragewörter (2) A2
- Fragen – Fragewörter (3) B1
- Fragen – Entscheidungsfragen (1) A1
- Fragen – Entscheidungsfragen (2) A1
- Fragen – Entscheidungsfragen (3) A2
- Fragen – Entscheidungsfragen (4) A2
- Fragen – Ergänzungsfragen (1) A1
- Fragen – Ergänzungsfragen (2) A2
- Fragen – Ergänzungsfragen (3) B1
- Fragen – Ergänzungsfragen (4) B1
- Fragen – wo + Präposition (1) B1
- Fragen – wo + Präposition (2) B1
- Les conjonctions et adverbes de liaison en allemand
- Conjonctions – Exercice en libre accès
- Konjunktionen – Exercices Lingolia Plus
- Konjunktionen – aber, oder, und A2
- Konjunktionen – aber, denn, oder, und B1
- Konjunktionen – denn, doch, sondern B2
- Subjunktionen – als, bis, seit, weil, wenn A2
- Subjunktionen – bevor, da, damit, dass, wie A2
- Subjunktionen – nachdem, ob, obwohl, seitdem, während B1
- Subjunktionen – falls, obschon, ohne dass B2
- Subjunktionen – indem, sofern, soviel, ohne zu B2
- Subjunktionen – ehe, sobald, soweit C1
- Konjunktionaladverbien – dann, deshalb, zuerst A2
- Konjunktionaladverbien – darum, seitdem, trotzdem, vorher B1
- Konjunktionaladverbien – folglich, genauso, jedoch, schließlich, sonst B2
- Konjunktionaladverbien – allerdings, dabei, dadurch, dafür, damit C1
- Konjunktionen – Synonyme (und, während, inzwischen) B1
- Konjunktionen – Synonyme (denn, weil, schließlich) B2
- Konjunktionen – Satzbau (richtig/falsch) B2
- Konjunktionen – Satzbau (Reihenfolge) B2
- Konjunktionen – Satzbau (Bildung) B2
- Konjunktionen – Mozart B2
- Konjunktionen – Schloss Neuschwanstein C1
- Konjunktionen – Typen erkennen (1) C1
- Les propositions subordonnées dans la grammaire allemande
- Le discours indirect en allemand
- Discours indirect – Exercice en libre accès
- Indirekte Rede – Exercices Lingolia Plus
- Indirekte Rede – Wortstellung (1) B2
- Indirekte Rede – Wortstellung (2) B2
- Indirekte Rede – Aussagesätze Präsens C1
- Indirekte Rede – Präteritum und Futur C1
- Indirekte Rede – Fragen C1
- Indirekte Rede – Bitten (1) C1
- Indirekte Rede – Bitten (2) C1
- Indirekte Rede – Bitten (3) C1
- Indirekte Rede – Konjunktiv II oder würde-Form C1
- Les interrogatives indirectes dans la grammaire allemande
- Questions indirectes – Exercice en libre accès
- Indirekte Fragen – Exercices Lingolia Plus
- Indirekte Fragen – mit Fragewort (Wortstellung) B1
- Indirekte Fragen – mit Fragewort B1
- Indirekte Fragen – mit ob (Wortstellung) B1
- Indirekte Fragen – mit ob B1
- Indirekte Fragen – mit/ohne Fragewort (Wortstellung) B1
- Indirekte Fragen – mit/ohne Fragewort B1
- Les propositions infinitives en allemand
- Infinitives – Exercice en libre accès
- Infinitivsätze – Exercices Lingolia Plus
- Infinitivsätze – zu (1) B1
- Infinitivsätze – zu (2) B1
- Infinitivsätze – zu (trennbare/untrennbare Verben) B1
- Infinitivsätze – um zu (1) B1
- Infinitivsätze – um zu (2) B2
- Infinitivsätze – Sätze umformulieren (1) B2
- Infinitivsätze – Sätze umformulieren (2) B2
- Les subordonnées participiales en allemand
- Participiales – Exercice en libre accès
- Partizipialsätze – Exercices Lingolia Plus
- Partizipialsätze – Partizip I (1) C1
- Partizipialsätze – Partizip I (2) C1
- Partizipialsätze – Partizip I (3) C1
- Partizipialsätze – Partizip II (1) C1
- Partizipialsätze – Partizip II (2) C1
- Partizipialsätze – Partizip II (3) C1
- Partizipialsätze – Partizip I/II (1) C1
- Partizipialsätze – Partizip I/II (2) C1
- Les subordonnées relatives en allemand
- Relatives – Exercice en libre accès
- Relativsätze – Exercices Lingolia Plus
- Relativsätze – Relativpronomen Nominativ A2
- Relativsätze – Relativpronomen Akkusativ A2
- Relativsätze – Relativpronomen Dativ B1
- Relativsätze – Relativpronomen Genitiv C1
- Relativsätze – Relativpronomen (alle Fälle) C1
- Relativsätze – Wortstellung (Nominativ, Akkusativ) A2
- Relativsätze – Bildung Nominativ A2
- Relativsätze – Bildung Akkusativ A2
- Relativsätze – Bildung Dativ B1
- Relativsätze – Bildung Genitiv C1
- Relativsätze – Bildung Nominativ/Akkusativ A2
- Relativsätze – Bildung Nominativ/Akkusativ/Dativ (ohne Präpositionen) B1
- Relativsätze – Bildung Nominativ/Akkusativ/Dativ (mit Präpositionen) B1
- Relativsätze – Bildung alle Fälle (1) C1
- Relativsätze – Bildung alle Fälle (2) C1
- Relativsätze – Relativadverbien B2
- Les phrases conditionnelles en allemand
- Conditionnelles – Exercice en libre accès
- Konditionalsätze – Exercices Lingolia Plus
- Konditionalsätze – Reale Bedingung (1) A2
- Konditionalsätze – Reale Bedingung (2) A2
- Konditionalsätze – Reale Bedingung (3) A2
- Konditionalsätze – Irreale Bedingung Gegenwart (1) B1
- Konditionalsätze – Irreale Bedingung Gegenwart (2) B1
- Konditionalsätze – Irreale Bedingung Gegenwart (3) B1
- Konditionalsätze – Irreale Bedingung Vergangenheit (1) B1
- Konditionalsätze – Irreale Bedingung Vergangenheit (2) B1
- Le discours indirect en allemand
- La phrase déclarative simple en allemand – L’ordre des mots
- Les temps verbaux – La conjugaison allemande
- Vocabulaire allemand
- Nombres, date, heure
- Les nombres cardinaux
- Les nombres cardinaux – exercices
- Grundzahlen - Exercices Lingolia Plus
- Grundzahlen – 1–10 (als Ziffer) A1
- Grundzahlen – 11–20 (als Ziffer) A1
- Grundzahlen – 20–99 (als Ziffer) A1
- Grundzahlen – 1–10 (ausschreiben) A1
- Grundzahlen – 11–20 (ausschreiben) A1
- Grundzahlen – 21–30 (ausschreiben) A1
- Grundzahlen – Zehner (ausschreiben) A1
- Grundzahlen – 20–99 (ausschreiben) A1
- Grundzahlen – Hunderter (ausschreiben) A1
- Grundzahlen – 100–999 (ausschreiben) A1
- Grundzahlen – Tausender (ausschreiben) A1
- Grundzahlen – Millionen (ausschreiben) A1
- Les nombres ordinaux
- Les nombres ordinaux – exercices
- Ordnungszahlen – Zusatzübungen
- Ordnungszahlen – Datum (der) A1
- Ordnungszahlen – Datum/Nationalfeiertage (am) A1
- Ordnungszahlen – Reihenfolge (Nominativ) A2
- Ordnungszahlen – Reihenfolge (alle Fälle) A2
- Ordnungszahlen – Datum und Reihenfolge A2
- Ordnungszahlen – Aufzählung (Sport treiben) B1
- Ordnungszahlen – Aufzählung (Sprachen lernen) B1
- Ordnungszahlen – Titel (Nominativ) B1
- Ordnungszahlen – Titel (alle Fälle) B2
- Les fractions
- Les fractions – exercices
- Bruchzahlen – Zusatzübungen
- Bruchzahlen – Nenner ergänzen A2
- Bruchzahlen – Zähler und Nenner ergänzen A2
- Bruchzahlen – ein halb (Nominativ, Akkusativ) A2
- Bruchzahlen – ein halb (Nominativ, Akkusativ, Dativ) B1
- Bruchzahlen – ein halb (Nominativ, Akkusativ, Dativ, Genitiv) B2
- Bruchzahlen – Deklination B1
- Bruchzahlen – Groß – und Kleinschreibung B1
- Bruchzahlen – Groß – und Kleinschreibung (2) B1
- Bruchzahlen – Zusammenschreibung C1
- L’heure
- L’heure – exercices
- Uhrzeit – Zusatzübungen
- Uhrzeit – volle Stunden A1
- Uhrzeit – halbe Stunden (förmlich – 12 Stunden) A1
- Uhrzeit – halbe Stunden (förmlich-24 Stunden) A1
- Uhrzeit – halbe Stunden (umgangssprachlich) A1
- Uhrzeit – Viertelstunden (förmlich – 12 Stunden) A1
- Uhrzeit – Viertelstunden (förmlich – 24 Stunden) A1
- Uhrzeit – Viertelstunden (umgangssprachlich) A1
- Uhrzeit – alle (förmlich-24 Stunden) A1
- Uhrzeit – alle (umgangssprachlich) A1
- Uhrzeit – Uhrzeiten erkennen (1) A1
- La date
- La date – exercices
- Datum – Zusatzübungen
- Datum – Tag und Monat (der) A1
- Datum – Tag und Monat (der) A1
- Datum – Tag und Monat (am) A2
- Datum – Tag (am …) A2
- Datum – Jahreszahlen A2
- Datum – ohne Artikel (1) A2
- Datum – ohne Artikel (2) A2
- Datum – ohne Artikel (3) A2
- Datum – Tag (unbestimmter Artikel) B1
- Datum – Tag und Monat (gemischt) B1
- Les nombres cardinaux
- Mots à ne pas confondre
- Expressions
- Le corps humain
- Les saisons
- Jours de fêtes
- Sport
- Voyage
- En ville
- La maison
- Listes et exercices de vocabulaire allemand par thèmes
- Les saisons
- Le printemps
- Exercices et tests
- L’été
- Exercices et tests
- L’automne
- Exercices et tests
- L’hiver
- Exercices et tests
- Le printemps
- Jours de fêtes
- Le défilé du carnaval
- Exercices et tests
- L’anniversaire
- Exercices et tests
- Halloween
- Exercices et tests
- Noël
- Exercices et tests
- Le défilé du carnaval
- En ville
- Au restaurant
- Exercices et tests
- Au parc
- Exercices et tests
- Sur le chantier
- Exercices et tests
- Chez le coiffeur
- Exercices et tests
- Au restaurant
- Le corps humain
- Le corps humain (1)
- La tête
- Le corps humain (2)
- Exercices et tests
- Le visage
- Exercices et tests
- Sport
- Les Jeux olympiques d’hiver
- Exercices et tests
- Le football
- Exercices et tests
- Le tennis
- Exercices et tests
- Les échecs
- Exercices et tests
- Les Jeux olympiques d’hiver
- Voyage
- À l’aéroport
- Exercices et tests
- L’hôtel
- Exercices et tests
- La visite guidée
- Exercices et tests
- À la gare
- Exercices et tests
- À l’aéroport
- Les saisons
- Les pays en allemand
- Lingolia Calendrier
- Nombres, date, heure
- Écrire et analyser des textes en allemand
- Ponctuation
- Les règles d’usage de la virgule en allemand
- La virgule – Exercice en libre accès
- Kommaregeln - Zusatzübungen
- Komma – zwischen Hauptsätzen (1) C1
- Komma – zwischen Hauptsätzen (2) C1
- Komma – zwischen Hauptsätzen (3) C1
- Komma – zwischen Hauptsätzen (4) C1
- Komma – zwischen Haupt – und Nebensätzen (1) C1
- Komma – zwischen Haupt – und Nebensätzen (2) C1
- Komma – zwischen Haupt – und Nebensätzen (3) C1
- Komma – zwischen Adjektiven C1
- Komma – bei Aufzählungen C1
- Komma – bei Konjunktionen (1) C1
- Komma – bei Konjunktionen (2) C1
- Komma – bei Zusatzinformationen (1) C1
- Komma – bei Zusatzinformationen (2) C1
- Komma – Zusatzinformationen gemischt C1
- Komma – bei direkter Rede C1
- Komma – bei indirekten Fragen C1
- Komma – beim erweiterten Infinitiv mit zu (1) C1
- Komma – beim erweiterten Infinitiv mit zu (2) C1
- Komma – beim erweiterten Infinitiv mit zu (3) C1
- Komma – beim erweiterten Infinitiv mit zu (4) C1
- Komma – bei Hervorhebungen und Ausrufen C1
- Komma – um Klarheit zu schaffen (1) C1
- Komma – um Klarheit zu schaffen (2) C1
- Komma – bei Anrede, Gruß – und Höflichkeitsformeln C1
- Komma – bei Angabe von Name und Adresse C1
- Komma – bei Zeitangaben C1
- Komma – gemischt (1) C1
- Komma – gemischt (2) C1
- Komma – gemischt (3) C1
- Le point
- Les points d’exclamation et d’interrogation
- Les deux points
- L’apostrophe
- Les parenthèses
- Le point-virgule
- Le tiret
- Le trait d’union
- Les guillemets
- Les règles d’usage de la virgule en allemand
- Figures de style
- Point de vue narratif
- Ponctuation
- Civilisation allemande
- Deutsche Grammatik - einfach, kompakt und übersichtlich
- Top 15 des leçons et exercices de grammaire allemande les plus consultés sur Lingolia