Adjektive – Freie Übung

Sonderzeichen anzeigen
falsche Antworten zeigen

Übung

Wähle die richtige Form aus.

  1. Das Buch ist .interessant sein - prädikatives Adjektiv
  2. Der Schüler heißt Jan.Das Adjektiv steht direkt vor dem Nomen (der neue Schüler) - attributives Adjektiv
  3. Die Frau trägt eine Jacke.Das Adjektiv steht direkt vor dem Nomen (eine hübsche Jacke) - attributives Adjektiv
  4. Sie klettert die Leiter hinauf.vorsichtig klettern - adverbiales Adjektiv
  5. Heute weht ein Wind.Das Adjektiv steht direkt vor dem Nomen (ein kalter Wind) - attributives Adjektiv

Um was für ein Adjektiv handelt es sich?

  1. Das Auto fuhr viel zu schnell.
    Adjektive, die sich auf ein Verb (außer sein, bleiben, werden) beziehen, nennen wir adverbiale Adjektive. → schnell fahren
  2. Das Wetter bleibt schön.
    Adjektive, die sich auf die Verben sein, bleiben, werden beziehen, nennen wir prädikative Adjektive. → schön bleiben
  3. Paula hat ein großes Zimmer.
    Attributive Adjektive stehen direkt vor dem Nomen und haben normalerweise eine zusätzliche Endung. → groß - ein großes Zimmer
  4. Alles wird gut!
    Adjektive, die sich auf die Verben sein, bleiben, werden beziehen, nennen wir prädikative Adjektive. → gut werden
  5. Hat dich die laute Musik nicht gestört?
    Attributive Adjektive stehen direkt vor dem Nomen und haben normalerweise eine zusätzliche Endung. → laut - die laute Musik

Setze die richtige Adjektivform ein (Positiv, Komparativ, Superlativ).

  1. Dein alte Frisur gefiel mir (gut)   als die neue.Komparativ|Signalwort: als|unregelmäßige Form: gut-besser-am besten
  2. Mein Stein flog genauso (weit)   wie deiner.Positiv|Signalwort: genauso … wie
  3. Nachts ist es hier im Wald noch (dunkel)   als jetzt.Komparativ|Signalwort: als|das e der Endung el entfällt
  4. Das ist der (lustig)   Film aller Zeiten.Superlativ|Signalwart: der … aller Zeiten|attributive Adjektive haben eine andere Superlativendung
  5. Wir hatten in diesem Urlaub (schlecht)   Wetter als im letzten.Komparativ|Signalwort: als|bei attributiven Adjektiven hängen wir an die Steigerungsform noch die zum Nomen gehörende Endung an