Übung A2
Setze den unbestimmten und bestimmten Artikel für die Nomen ein.
unbestimmter Artikel | bestimmter Artikel |
Buch |
Buchneutral: ein, das |
Wissenschaft |
Wissenschaftalle Nomen auf -schaft sind feminin: eine, die |
Schmetterling |
Schmetterlingalle Nomen auf -ling sind maskulin: ein, der |
Schwester |
Schwesterweibliche Personen sind normalerweise feminin: eine, die|(Ausnahmen: das Mädchen, das Fräulein) |
Präsident |
Präsidentmännliche Personen sind maskulin: ein, der |
Schreibe die Kurzform für Artikel und Präposition.
- Die Frau hält ihren Hund (an + neutral) Halsband fest.Woran? → Dativ|an + dem = am
- Seid ihr auch (zu + feminin) Party eingeladen?zu verlangt Dativ|zu + der = zur
- Ich habe heute einen Termin (bei + maskulin) Friseur.bei verlangt Dativ|bei + dem = beim
- Wollen wir (in + neutral) Kino gehen?Wohin? → Akkusativ|in + das = ins
- Ute ist gestern (von + neutral) Pferd gefallen.Wovon? → Dativ|von + dem = vom
Entscheide, ob du den bestimmten, unbestimmten oder keinen Artikel verwenden musst. Soll kein Artikel verwendet werden, wähle den Strich (–) aus.
- Das Haus ist aus Holz gebaut.Wir geben ganz allgemein an, aus welchem Material das Haus gebaut wurde. → ohne Artikel
- Im Sommer machen wir immer Urlaub in Türkei und im Winter fahren wir nach Bayern.Länder- und Ortsnamen verwenden wir normalerweise ohne Artikel (Bayern).|Es gibt aber ein paar Ausnahmen (z.B. die Türkei)
- Wir haben zu Hause Geige, dabei kann keiner in meiner Familie Geige spielen.1. Lücke: Wenn wir von etwas sprechen, das nicht näher bestimmt ist, verwenden wir den unbestimmten Artikel.|2. Lücke: Sprechen wir von einer Fähigkeit, verwenden wir keinen Artikel