Deklination von deutschen Nomen und Artikeln
Einleitung
Im Deutschen werden Nomen/Substantive dekliniert. Dabei ändert sich der Artikel, in einigen Fällen erhalten bestimmte Nomen außerdem eine Endung. Klicke unten auf das gewünschte Kapitel, um mehr über die einzelnen Fälle zu erfahren und die Bildung von Nominativ, Genitiv, Dativ und Akkusativ zu üben.
Die Übersicht zeigt, wie die meisten Nomen im Deutschen dekliniert werden:
Nominativ | Genitiv | Dativ | Akkusativ | |
---|---|---|---|---|
maskulin (m) | der Vater/ ein Vater |
des Vaters/ eines Vaters |
dem Vater/ einem Vater |
den Vater/ einen Vater |
feminin (f) | die Mutter/ eine Mutter |
der Mutter/ einer Mutter |
der Mutter/ einer Mutter |
die Mutter/ eine Mutter |
neutral (n) | das Kind/ ein Kind |
des Kindes/ eines Kindes |
dem Kind/ einem Kind |
das Kind/ ein Kind |
Plural | die Eltern/ Eltern |
der Eltern/ Eltern |
den Eltern/ Eltern |
die Eltern/ Eltern |
Diese Erläuterung und Übungen zur Deklination von Nomen als PDF-Download kaufen
inkl. Zusatzübungen