Indefinitpronomen – Freie Übung

Sonderzeichen anzeigen
falsche Antworten zeigen

Übung A2

Wähle das richtige Indefinitpronomen aus.

  • Was hast du gesagt?
  • . Warum denkst du, dass ich gesagt hätte?
  • Weil ich gehört habe.
  • Dann geh doch mal an die Tür, vielleicht steht dort .

Setze die Indefinitpronomen jemand und jeder richtig ein.

  1. Zum Geburtstag kamen viele Gäste und ich kannte (jeder)  .der Gast (maskulin), Akkusativ (Wen kannte ich?) → jeden
  2. Am Wochenende sind wir bei (jemand)   eingeladen.Dativ (Bei wem sind wir eingeladen?) → jemandem
  3. Mein Vater lernte in der Schule viele Gedichte und er kann immer noch (jeder)   auswendig aufsagen.das Gedicht (neutral), Akkusativ (Wen/Was kann er aufsagen?) → jedes
  4. Er fragte (jemand)  , der Muttersprachler ist!Akkusativ (Wen fragte er?) → jemanden
  5. Ich machte neulich fünf Installationen auf meinem Computer und nach (jeder)   musste ich den Computer neu starten.die Installation (feminin), Dativ (Wonach musste ich den Computer neustarten?) → jeder

Setze das Indefinitpronomen man richtig ein.

  1. Sein ständiges Gefrage geht   auf die Nerven.Dativ (Wem geht es auf die Nerven?) → einem
  2. So viel kann   doch gar nicht auf einmal tragen!Nominativ (Wer kann nicht so viel tragen?) → man
  3. Sich sicher zu fühlen, lässt   ruhig schlafen.Akkusativ (Wen lässt es gut schlafen?) → einen
  4.   muss schon   ganzen Mut zusammennehmen, wenn man mit Haien schwimmen will.1. Lücke: Nominativ (Wer muss den Mut zusammennehmen?) → man|2. Lücke: Possessivpronomen (Wessen Mut?), Akkusativ (Wen muss man zusammennehmen) → seinen