Demonstrativpronomen in der deutschen Grammatik
Was sind Demonstrativpronomen?
Demonstrativpronomen (hinweisendes Fürwort) sind dieser, jener, derjenige, derselbe und ihre abgeleiteten Formen, auch der ganz normale bestimmte Artikel kann als Demonstrativpronomen verwendet werden. Wir nutzen Demonstrativpronomen zur Hervorhebung oder besonderen Betonung. Auf dieser Seite lernst und übst du die richtige Verwendung der deutschen Demonstrativpronomen.
Inhalt
dieser/jener
Die Demonstrativpronomen dieser/diese/dieses und jener/jene/jenes können ohne Nomen (als Ersatz) oder mit Nomen (als Begleiter) verwendet werden. Mit ihnen wählen wir etwas Bestimmtes aus einer Gruppe aus.
- Beispiel:
- Welches Auto möchten Sie kaufen, dieses [Auto] oder jenes [Auto]?
- Welches Kleid soll ich anziehen? – Dieses [Kleid].
Anstelle von jener/jene/jenes bevorzugen wir in der Alltagssprache meist der/die/das da bzw. der/die/das dort.
- Beispiel:
- Möchten Sie diese Schuhe anprobieren? – Nein, lieber die [Schuhe] dort.
derjenige/derselbe
Die Demonstrativpronomen derjenige/diejenige(n) und derselbe/dieselbe/dasselbe verwenden wir nur selten als Begleiter. Meist stehen sie ohne Nomen, weil der Bezug durch einen vorangegangenen Satz oder einen Nebensatz vorgegeben ist.
- Beispiel:
- Derjenige [Teilnehmer], der das Rätsel zuerst löst, bekommt einen Preis.
- Hat sie einen neuen Freund? – Nein, es ist derselbe [Freund] wie neulich.
Deklination von dieser/jener/derjenige/derselbe
Die folgende Übersicht zeigt, wie die Pronomen dieser/jener, derjenige, derselbe in allen Formen und Fällen dekliniert werden. Dabei ist es egal, ob wir sie als Ersatz oder Begleiter verwenden.
maskulin | feminin | neutral | Plural | |
---|---|---|---|---|
Nominativ | dieser/jener derjenige derselbe |
diese/jene diejenige dieselbe |
dieses/jenes dasjenige dasselbe |
diese/jene diejenigen dieselben |
Genitiv | dieses/jenes desjenigen desselben |
dieser/jener derjenigen derselben |
dieses/jenes desjenigen desselben |
dieser/jener derjenigen derselben |
Dativ | diesem/jenem demjenigen demselben |
dieser/jener derjenigen derselben |
diesem/jenem demjenigen demselben |
diesen/jenen denjenigen denselben |
Akkusativ | diesen/jenen denjenigen denselben |
diese/jene diejenige dieselbe |
dieses/jenes dasjenige dasselbe |
diese/jene diejenigen dieselben |
der/die/das als Demonstrativpronomen
Demonstrativpronomen der/die/das als Begleiter (also mit Nomen) haben im Nominativ, Akkusativ und Dativ die gleiche Form wie der normale bestimmte Artikel. Einziger Unterschied: Da Demonstrativpronomen zur Hervorhebung dienen, werden sie beim Sprechen besonders betont.
- Beispiel:
- Mit der Kleidung kommst du nicht in den Club!
-
Mit anderer Kleidung würdest du in diesen Club kommen und vielleicht würdest du mit dieser Kleidung auch in einen anderen Club kommen, aber nicht mit dieser Kleidung in diesen Club.
Beachte aber: Als Ersatz (ohne Nomen) verwenden wir Im Dativ Plural denen (anstelle von den).
- Beispiel:
- Wie geht es deinen Freunden aus Hamburg? Von denen habe ich lange nichts gehört. (Ersatz)
(aber: Von den Freunden habe ich lange nichts gehört.)