Übung A2
Schreibe die Pluralform für folgende Nomen.
- der Teppich → die Nomen mit den Endungen eur, ich, ier, ig, ling und ör enden im Plural normalerweise auf e.
- die Oma → die Nomen mit den Endungen a, i, o, u und y enden im Plural normalerweise auf s.
- das Haus → die Einsilbige neutrale Nomen enden im Plural oft auf er und haben meist einen Umlaut.
- der Administrator → die Nomen mit den Endungen ent, and, ant, ist und or enden im Plural normalerweise auf en.
- die Strecke → die Nomen mit der Endung e enden im Plural normalerweise auf n.
- der Lehrer → die Maskuline Nomen mit den Endungen el, en und er haben normalerweise keine Pluralendung.
- die Schülerin → die Weibliche Nomen mit der Endung in enden im Plural auf en und verdoppeln das n vor der Pluralendung.
- die Nacht → die Einsilbige feminine Nomen enden im Plural oft auf e und haben einen Umlaut.
- das Kaninchen → die Neutrale Nomen mit den Endungen chen und lein haben keine Pluralendung.
- der Mechanismus → die Bei Fremdwörtern mit den Endungen ma, um und us ersetzen wir die Endung des Nomens im Plural meist durch en.
- die Party → die Nomen mit den Endungen a, i, o, u und y enden im Plural normalerweise auf s.
- der Spezialist → die Nomen mit den Endungen ent, and, ant, ist und or enden im Plural normalerweise auf en.
- das Buch → die Einsilbige neutrale Nomen enden im Plural oft auf er und haben meist einen Umlaut.
- die Schwierigkeit → die Weibliche Nomen mit den Endungen ion, ik, heit, keit, schaft, tät und ung enden im Plural auf en.
- der Flüchtling → die Maskuline Nomen mit den Endungen eur, ich, ier, ig, ling und ör enden im Plural normalerweise auf e.