GrammatikZeitformenPlusquamperfektPlusquamperfekt – Freie Übung Plusquamperfekt – Freie Übung Sonderzeichen anzeigen falsche Antworten zeigen Freie Übung Müssen wir haben oder sein verwenden? Wähle die richtige Form aus. Wir hattenwaren die E-Mail schon gelesen, als der Rechner abstürzte.Verben mit Akkusativobjekt (die E-Mail) bilden das Plusquamperfekt mit haben. Ich hattewar ein Stück gelaufen, als mir plötzlich das Bein weh tat.Verben der Bewegung (laufen) bilden das Plusquamperfekt mit sein. HattetWart ihr für die Arbeit gelernt?Intransitive Verben, die keine Bewegung ausdrücken, bilden das Plusquamperfekt mit haben. HattestWarst du zuvor schon dort gewesen?Die Verben sein, werden und bleiben bilden das Plusquamperfekt mit sein. Als sie ankam, hattewar sie noch nicht gefrühstückt.Intransitive Verben, die keine Bewegung ausdrücken, bilden das Plusquamperfekt mit haben. Ergänze die Sätze. Verwende Plusquamperfekt. (schwache Verben) Nachdem er (stürzen) , tat ihm das linke Bein weh.Verben der Bewegung/Ortsänderung bilden das Plusquamperfekt mit sein.|schwache Verben: ge…t Vor zwei Jahren zogen Klaus und Petra in den Ort, in dem die beiden vorher (studieren) .intransitive Verben, die keine Ortsänderung ausdrücken, bilden das Plusquamperfekt mit haben.|schwache Verben auf ieren: …t (ohne ge) Zur Party kamen viel mehr Leute, als ich (erwarten) .transitive Verben (Verben mit Akkusativobjekt – Wen hatte ich erwartet?) bilden das Plusquamperfekt mit haben.|schwache Verben: ge…t Als das Eis (tauen) , konnten die Kinder nicht mehr Schlittschuh laufen.Verben der Zustandsänderung bilden das Plusquamperfekt mit sein.|schwache Verben: ge…t Uns fielen die Vokabeln nicht mehr ein, die wir so fleißig (lernen) .transitive Verben (Verben mit Akkusativobjekt – Wen/Was hatten wir gelernt?) bilden das Plusquamperfekt mit haben.|schwache Verben: ge…t Schreibe Sätze im Plusquamperfekt. (starke/gemischte Verben) Ich erhielt erst gestern den Brief, den du mir aus dem Urlaub (schreiben) .transitive Verben (Verben mit Akkusativobjekt – Wen/Was hattest du geschrieben?) bilden das Plusquamperfekt mit haben.|starkes Verb: schreiben–schrieb–geschrieben Als die Party richtig losging, (wir/schon/gehen) .Verben der Ortsänderung bilden das Plusquamperfekt mit sein.|starkes Verb: gehen–ging–gegangen Wir übernachteten in dem Hotel, das Bernd uns (empfehlen) .transitive Verben (Verben mit Akkusativobjekt – Wen/Was hatte Bernd uns empfohlen?) bilden das Plusquamperfekt mit haben.|starkes Verb: empfehlen–empfahl–empfohlen Wir machten ein Foto vom Biergarten, in dem wir zuvor (sitzen) .intransitive Verben, die keine Ortsänderung ausdrücken, bilden das Plusquamperfekt mit haben.|starkes Verb: sitzen–saß–gesessen Nachdem ich ein paar Schritte (rennen) , bekam ich plötzlich keine Luft mehr und musste stehenbleiben.Verben der Ortsänderung bilden das Plusquamperfekt mit sein.|gemischtes Verb: rennen–rannte–gerannt Online-Übungen zum Deutsch-Lernen Trainiere und verbessere dein Deutsch mit den interaktiven Übungen von Lingolia! Zu jedem Grammatik-Thema findest du auf Lingolia eine frei zugängliche Übung sowie viele weitere Übungen für Lingolia-Plus-Mitglieder, die nach Niveaustufen unterteilt sind. Damit du die Lösungen noch besser nachvollziehen kannst, sind unsere Übungen zusätzlich mit kleinen Erklärungen und Tipps versehen. Plusquamperfekt – Freie Übung Plusquamperfekt – gemischt Du möchtest dieses Thema intensiver üben? Mit Lingolia Plus kannst du folgende 11 Zusatzübungen zum Thema „Plusquamperfekt“ sowie 937 weitere Online-Übungen im Bereich Deutsch drei Monate lang für nur 10,50 Euro nutzen. Informiere dich hier über Lingolia Plus Plusquamperfekt – Lingolia Plus Übungen Du benötigst einen Lingolia Plus Zugang für diese Zusatzübungen. Plusquamperfekt – Wiederholung Partizip II B1 Plusquamperfekt – Verben mit haben B1 Plusquamperfekt – Verben mit sein B1 Plusquamperfekt – haben/sein B1 Plusquamperfekt – Konjugation B1 Plusquamperfekt – Sätze B1 Plusquamperfekt – Sätze (1) B1 Plusquamperfekt – Sätze (2) B1 Plusquamperfekt – Sätze (3) B1 Plusquamperfekt – Sätze (4) B2 Plusquamperfekt – Sätze (5) B2 A1Anfänger A2Anfänger (fortgeschritten) B1Fortgeschrittene B2sehr Fortgeschrittene C1Profis Diese Erläuterung und Übungen zum Plusquamperfekt als PDF-Download kaufen inkl. Zusatzübungen