Präteritum/Imperfekt – deutsche Zeitform für die Vergangenheit

Möchtest du direkt zu den Übungen? Klick hier.

Was ist Präteritum?

Die deutsche Zeitform Präteritum (Imperfekt, Vergangenheitsform) verwenden wir für Erzählungen und Berichte in der Vergangenheit, vor allem in der Schriftsprache. Im mündlichen Sprachgebrauch nehmen wir statt Präteritum häufig das Perfekt.

Erfahre in unserer Erläuterung alles zur Verwendung und Bildung und teste dein Können in den Übungen.

Beispiel

Im letzten Jahr machte ich Urlaub in Deutschland. 

Mit dem Fahrrad fuhr ich auf dem Elbe-Radweg von Hamburg bis Dresden. Die Strecke war fantastisch und ich hatte tolles Wetter.

Wann verwendet man Präteritum im Deutschen?

Wir verwenden die deutsche Zeitform Präteritum für:

  • abgeschlossene Handlungen in der Vergangenheit
    Beispiel:
    Im letzten Jahr machte ich Urlaub in Deutschland.
    Mit dem Fahrrad fuhr ich von Hamburg bis Dresden.
  • Fakten oder Zustände in der Vergangenheit
    Beispiel:
    Die Strecke war fantastisch und ich hatte tolles Wetter.

Vergangenheit in der gesprochenen Sprache

In der gesprochenen Sprache bevorzugen wir anstelle des Präteritums meist das Perfekt.

Beispiel:
Im letzten Jahr habe ich Urlaub in Deutschland gemacht. Mit dem Fahrrad bin ich auf dem Elbe-Radweg von Hamburg bis Dresden gefahren.

Die Verben sein/haben verwenden wir aber oft trotzdem im Präteritum:

Beispiel:
Die Strecke war fantastisch und ich hatte tolles Wetter.

Wie bildet man das Präteritum?

Um Verben im Präteritum zu konjugieren, entfernen wir die Infinitivendung -en und hängen folgende Endungen an:

Person schwache Verben starke/gemischte Verben
1. Person Singular (ich) -te ich lernte ich sah
2. Person Singular (du) -test du lerntest -st du sahst
3. Person Singular (er/sie/es/man) -te er lernte er sah
1. Person Plural (wir) -ten wir lernten -en wir sahen
2. Person Plural (ihr) -tet ihr lerntet -t ihr saht
3. Person Plural/Höflichkeitsform (sie/Sie) -ten sie lernten -en sie sahen

Die Verben sein/haben sind unregelmäßig, werden aber besonders häufig genutzt. Deshalb solltest du ihre Formen unbedingt kennen:

Person sein haben
1. Person Singular (ich) ich war ich hatte
2. Person Singular (du) du warst du hattest
3. Person Singular (er/sie/es/man) er war er hatte
1. Person Plural (wir) wir waren wir hatten
2. Person Plural (ihr) ihr wart ihr hattet
3. Person Plural/Höflichkeitsform (sie/Sie) sie waren sie hatten

Besonderheiten bei der Bildung

  • Viele starke/gemischte Verben ändern im Präteritum den Wortstamm (siehe Liste der starken und gemischten Verben).
    Beispiel:
    gehen – ging, bringen – brachte
  • Endet der Wortstamm bei starken Verben auf s/ß/z, lassen wir entweder das Endungs-s weg oder wir fügen zusätzlich ein e ein.
    Beispiel:
    lesen – las – du last/du lasest
  • Endet der Wortstamm auf d/t (z. B. warten), setzen wir ein e vor die Endung.
    Beispiel:
    landen – ich landete, du landetest, er landete, wir landeten, …
    bitten – ich bat, du batest, …, ihr batet
  • Endet der Wortstamm von schwachen Verben auf b/d/g + n (z. B. ordnen) oder auf zwei Konsonanten + n (z. B. zeichnen, öffnen), setzen wir ebenfalls ein e vor die Endung.
    Beispiel:
    ordnen – ich ordnete, du ordnetest …
    zeichnen – ich zeichnete, du zeichnetest …
  • Endet der Wortstamm von starken Verben auf ie, entfällt das Endungs-e in der 1./3. Person Plural.
    Beispiel:
    schreien – wir/sie schrien (nicht: schrieen)