RechtschreibungGroß- und KleinschreibungPronomenSubstantivierung Pronomen – Übung Substantivierung Pronomen – Übung Sonderzeichen anzeigen falsche Antworten zeigen Übungen Wähle jeweils den korrekten Satz aus. Ich finde meine Nachbarin sehr nett.Ich werde ihr das nächste Mal, wenn ich sie sehe, das du anbieten.Ich werde ihr das nächste Mal, wenn ich sie sehe, das Du anbieten.sie muss kleingeschrieben werden, da es sich hier nicht um die Höflichkeitsform handeln kanndas Du wird durch den Artikel substantiviertIch werde ihr das nächste Mal, wenn ich Sie sehe, das Du anbieten. Emil hält sich für etwas Besseres. Er gibt sich nicht mit jedem seiner Mitschüler ab.jedem wird kleingeschrieben (das Pronomen jeder wird immer kleingeschriebendas Pronomen seiner wird kleingeschriebenEr gibt sich nicht mit Jedem seiner Mitschüler ab.Er gibt sich nicht mit Jedem Seiner Mitschüler ab. Rebekka zuckte erschrocken zusammen, … … als wie aus dem nichts ein riesiger Hund vor ihr stand.… als wie aus dem Nichts ein riesiger Hund vor ihr stand.Artikel dem → Nichts wird substantiviertdas Pronomen ihr wird kleingeschrieben… als wie aus dem Nichts ein riesiger Hund vor Ihr stand. Als die Filiale zur besten des Landes gewählt wurde, lobte der Filialleiter seine Mitarbeiter: „Das habe ich alles nur ihnen zu verdanken!”„Das habe ich alles nur Ihnen zu verdanken!”außer in der Redewendung "mein Ein und Alles" wird alles immer kleingeschriebenIhnen ist hier die Höflichkeitsform und wird großgeschrieben„Das habe ich Alles nur Ihnen zu verdanken!” Herr Friese befürchtet, dass der Neffe des Chefs ihm den Job streitig machen könnte. Sein Kollege beruhigt ihn: „Mein lieber Herr Friese, … … dieser Typ ist ein niemand. Es gibt nichts, was sie beunruhigen müsste!”… dieser Typ ist ein Niemand, es gibt nichts, was sie beunruhigen müsste!”… dieser Typ ist ein Niemand, es gibt nichts, was Sie beunruhigen müsste!”unbestimmter Artikel ein → Niemand wird substantiviertSie wird großgeschrieben, es handelt sich um die Höflichkeitsform Online-Übungen zum Deutsch-Lernen Trainiere und verbessere dein Deutsch mit den interaktiven Übungen von Lingolia! Zu jedem Grammatik-Thema findest du auf Lingolia eine frei zugängliche Übung sowie viele weitere Übungen für Lingolia-Plus-Mitglieder, die nach Niveaustufen unterteilt sind. Damit du die Lösungen noch besser nachvollziehen kannst, sind unsere Übungen zusätzlich mit kleinen Erklärungen und Tipps versehen. Substantivierung Pronomen – Übung Substantivierung Pronomen – gemischt C1 Du möchtest dieses Thema intensiver üben? Mit Lingolia Plus kannst du folgende 4 Zusatzübungen zum Thema „Pronomen“ sowie 967 weitere Online-Übungen im Bereich Deutsch drei Monate lang für nur 10,50 Euro nutzen. Informiere dich hier über Lingolia Plus Substantivierung Pronomen – Zusatzübungen Du benötigst einen Lingolia Plus Zugang für diese Zusatzübungen. Substantivierung von Pronomen – wer, wie, was? C1 Substantivierung von Pronomen – groß oder klein? (1) C1 Substantivierung von Pronomen – groß oder klein? (2) C1 Substantivierung von Pronomen – Lückentext C1 A1Anfänger A2Anfänger (fortgeschritten) B1Fortgeschrittene B2sehr Fortgeschrittene C1Profis