Substantivierung von Adverbien im Deutschen
Groß- und Kleinschreibung von Adverbien
Adverbien (gestern, dort …) können wir im Deutschen als Nomen verwenden und müssen sie dann großschreiben. Lerne und übe auf dieser Seite, wann Adverbien substantiviert werden und wann Kleinschreibung richtig ist.
Du sollst morgen eine Präsentation halten? Und das früh am Morgen, wenn alle noch ganz müde sind?
Baue Aufzählungen in deine Präsentation ein! Dieses Erstens, Zweitens, Drittens holt deine Zuhörer sofort ins Hier und Jetzt. Warum? Nun, erstens wirkt dein Vortrag dadurch gut strukturiert und zweitens erwecken nummerierte Aufzählungen das Gefühl, es geht um etwas sehr Wichtiges.
Wenn du mit dem Gesicht zum Publikum stehst und etwas zeigen willst, beachte: Dein Rechts ist für anderen das Links.
Wann werden Adverbien substantiviert?
Adverbien sind kleingeschriebene Wörter, die Angaben zum Ort (hier, dort …), zur Zeit (heute, jetzt …), zur Art und Weise (sehr, ganz, erstens …) usw. machen.
- Beispiel:
- Du sollst morgen eine Präsentation halten.
- Nun, erstens … und zweitens …
- Es geht um etwas sehr Wichtiges.
Großgeschrieben werden Adverbien nur nach einem Artikel (das, ein) , Possessivpronomen (mein, dein) oder Demonstrativpronomen (dieses, jenes). Dabei kann der Artikel allerdings auch mit einer Präposition verschmolzen sein.
- Beispiel:
- Es holt die Zuhörer ins Hier und Jetzt. (ins = in das)
- Dein Rechts ist für dein Publikum das Links.
- Dieses Erstens, Zweitens, Drittens erzeugt Aufmerksamkeit.
Häufig verwechselte Nomen und Adverbien der Zeit
Die Adverbien morgen(s), abends, nachts usw. bereiten im Deutschen oft Schwierigkeiten, weil die zugehörigen Nomen gleich oder zumindest ähnlich klingen. Wir müssen genau beachten, welches Wort groß- und welches kleingeschrieben wird.
- Beispiel:
- Die Präsentation ist heute Morgen.
- Ich habe morgen Abend einen Termin.
Morgen
Für morgen(s)/Morgen gibt es folgende Bedeutungen:
- morgen = der Tag nach heute
- Beispiel:
- Ich halte morgen eine Präsentation.
- morgens = am Morgen/jeden Morgen
- Beispiel:
- Niemand ist morgens richtig aufmerksam.
- der Morgen = Tageszeit
- Beispiel:
- Die Präsentation ist früh am Morgen.
- das Morgen = die Zukunft
- Beispiel:
- Wir sollten jetzt schon an das Morgen denken.
Mittag, Abend, Nacht
Die Wörter der Mittag, der Abend und die Nacht sind Nomen und werden großgeschrieben. Die zugehörigen kleingeschriebenen Adverbien haben ein s am Wortende: mittags, abends, nachts.
- Beispiel:
- Der Mittag im Büro ist meist ruhiger als der Abend.
- Im Büro ist es mittags ruhiger als abends.
Beachte: Das MIttag hat nichts mit den Tageszeiten zu tun. Es ist eine umgangssprachliche Bezeichnung für das Mittagessen.
- Beispiel:
- Kommt essen, das Mittag ist fertig!
Früh
In Bezug auf die Tageszeit wird früh in Deutschland als Adverb verwendet und kleingeschrieben.
- Beispiel:
- heute früh
- aber: heute Morgen/Abend/Nacht
In Österreich ist das Nomen die Früh geläufiger als in Deutschland und man schreibt das Wort groß.
- Beispiel:
- heute Früh (österreichisch)