Konsonantenverdopplung – Übung

Sonderzeichen anzeigen
falsche Antworten zeigen

Übungen

Entscheide, ob der Konsonant verdoppelt wird oder nicht.

  1. Hat Thoas ier noch Liebeskuer?1. Lücke: ein Konsonant (m) nach einem langen Vokal → wird nicht verdoppelt|2. Lücke: ein Konsonant (m) nach einem kurzen, betonten Vokal → wird verdoppelt|3. Lücke: ein Konsonant (m) nach einem kurzen, betonten Vokal → wird verdoppelt
  2. Die Kae hat den Art gekrat.1. Lücke: ein Konsonant (z) nach einem kurzen, betonten Vokal → wird verdoppelt|2. Lücke: mehrere Konsonanten (rzt) nach einem Vokal → z muss nicht verdoppelt werden, um den Vokal kurz zu machen|3. Lücke: gekratzt kommt von kratzen: ein Konsonant (z) nach einem kurzen, betonten Vokal → wird verdoppelt
  3. Gestern bu sie einen Kuchen, heute bät sie Kekse.1. Lücke: ein Konsonant (k) nach einem langen Vokal → wird nicht verdoppelt|2. Lücke: bäckt kommt von backen: ein Konsonant (k) nach einem kurzen, betonten Vokal → wird verdoppelt
  4. Die Perüe ist gut käbar.1. Lücke: ein Konsonant (k) nach einem kurzen, betonten Vokal → wird verdoppelt|2. Lücke: kämmbar kommt von kämmen: ein Konsonant (m) nach einem kurzen, betonten Vokal → wird verdoppelt
  5. Er ist dülich, und sein Bruder ist dälich.1. Lücke: dümmlich kommt von dumm: ein Konsonant (m) nach einem kurzen, betonten Vokal → wird verdoppelt|2. Lücke: ein Konsonant (m) nach einem langen Vokal → wird nicht verdoppelt
  6. Unter dem Be sind nur Womäuse.1. Lücke: ein Konsonant (t) nach einem kurzen, betonten Vokal → wird verdoppelt|2. Lücke: Wollmäuse kommt von Wolle: ein Konsonant (l) nach einem kurzen, betonten Vokal → wird verdoppelt
  7. Weiß begit und gewit.1. Lücke: beginnt kommt von beginnen: ein Konsonant (n) nach einem kurzen, betonten Vokal → wird verdoppelt|2. Lücke: gewinnt kommt von gewinnen: ein Konsonant (n) nach einem kurzen, betonten Vokal → wird verdoppelt
  8. Sie kocht sich ein Süchen aus einem Rüchen.1. Lücke: Süppchen kommt von Suppe: ein Konsonant (p) nach einem kurzen, betonten Vokal → wird verdoppelt|2. Lücke: ein Konsonant (b) nach einem langen Vokal → wird nicht verdoppelt
  9. Alle Zeel sind nueriert.1. Lücke: ein Konsonant (t) nach einem kurzen, betonten Vokal → wird verdoppelt|2. Lücke: nummeriert kommt von Nummer: ein Konsonant (m) nach einem kurzen, betonten Vokal → wird verdoppelt