Akkusativ – Deklination von Artikel, Nomen, Pronomen und Adjektiv im Deutschen
- Artikel, Adjektive und Nomen
- Pronomen
- Verwendung
- Online-Übungen zum Deutsch-Lernen
- Lingolia Plus Deutsch
Einleitung
Akkusativ (4. Fall, Wen-Fall) verwenden wir im Deutschen für das direkte Objekt sowie nach bestimmten Präpositionen, Verben und Adjektiven. Wir erfragen den Akkusativ mit „Wen/Was?“.
In der folgenden Übersicht und in den Übungen lernst du die Bildung von Artikel, Adjektiv, Nomen und Pronomen im Akkusativ.
Artikel, Adjektive und Nomen
Die folgende Übersicht zeigt je ein Beispiel für Nomen und Artikel im Akkusativ für männlich, weiblich, sächlich und den Plural.
bestimmter Artikel* | unbestimmter Artikel, kein, Possessivartikel (mein…) | ohne Artikel | |
---|---|---|---|
maskulin | den netten Vater | einen netten Vater | netten Vater |
feminin | die nette Mutter | eine nette Mutter | nette Mutter |
neutral | das nette Kind | ein nettes Kind | nettes Kind |
Plural | die netten Eltern | meine netten Eltern | nette Eltern |
* Nach einigen Pronomen werden Adjektive genauso dekliniert wie nach dem bestimmten Artikel
(siehe Deklination der Adjektive).
Pronomen
Die folgende Übersicht enthält alle Personalpronomen und Possessivpronomen im Akkusativ.
Personalpronomen | Possessivpronomen (Begleiter, Ersatz) | ||||
---|---|---|---|---|---|
maskulin | neutral | feminin + Plural | |||
Begleiter | Ersatz | ||||
1. Person Singular | mich | meinen | mein | meins | meine |
2. Person Singular | dich | deinen | dein | deins | deine |
3. Person Singular (m) | ihn | seinen | sein | seins | seine |
3. Person Singular (f) | sie | ihren | ihr | ihr(e)s | ihre |
3. Person Singular (n) | es | seinen | sein | seins | seine |
1. Person Plural | uns | unser(e)n | unser | unser(e)s | unsere |
2. Person Plural | euch | euren | euer | eures | eure |
3. Person Plural | sie | ihren | ihr | ihr(e)s | ihre |
Verwendung
Verben, die Akkusativ verlangen, sind zum Beispiel:
bestellen, bezahlen, buchen, kaufen, verkaufen
besuchen, treffen, kennen
hören, sehen, verstehen, fragen, vergessen
lesen, schreiben, zählen, lernen
essen, trinken, rauchen
haben, besitzen, tragen
verstecken, suchen, finden
legen, setzen, stellen (+ Präposition)
Präpositionen, die Akkusativ verlangen, sind:
durch, … entlang, für, gegen, ohne, um
Akkusativ oder Dativ
Einige Verben und Präpositionen können wir mit Akkusativ oder Dativ verwenden.
Akkusativ nehmen wir, wenn wir nach der Richtung (wohin?) fragen.
hängen, stecken
an, auf, hinter, in, neben, über, unter, vor, zwischen