Deklination – Akkusativ von deutschen Pronomen
Möchtest du direkt zu den Übungen? Klick hier.Einleitung
Akkusativ (4. Fall, Wen-Fall) verwenden wir nach bestimmten Verben und Präpositionen. Die Kontrollfrage nach dem Akkusativ lautet „Wen/Was?“.
Hier lernst du die Regeln für die Bildung und Verwendung von deutschen Personalpronomen und Possessivpronomen im Akkusativ. Dein Wissen kannst du anschließend in den Übungen testen.
Beispiel

Karin sucht ihren Hut. Ohne ihn will sie nicht aus dem Haus gehen.
Sie hat nur den Hut ihres Vaters gefunden, nicht ihren. Jemand muss ihn ihr weggenommen haben.
Verwendung
- nach bestimmten Verben (Akkusativobjekt), z. B. suchen, finden, …
- Beispiel:
- Karin sucht ihren Hut.
- Sie hat nur den Hut ihres Vaters gefunden, nicht ihren.
- nach bestimmten Präpositionen: durch, für, gegen, ohne, um
- Beispiel:
- Ohne ihn will sie nicht aus dem Haus gehen.
- direktes Objekt in Sätzen mit mehreren Objekten
- Beispiel:
- Jemand muss ihn ihr weggenommen haben.
(siehe auch Übersicht Genitiv, Dativ oder Akkusativ)
Info
Verwenden wir für das direkte Objekt ein Pronomen, dann rutscht das direkte Objekt vor das indirekte Objekt.
- Beispiele:
- Jemand muss Karin den Hut weggenommen haben.
- Jemand muss ihr den Hut weggenommen haben.
- Jemand muss ihn Karin weggenommen haben.
- Jemand muss ihn ihr weggenommen haben.
Bildung
Die folgende Übersicht zeigt Personalpronomen und Possessivpronomen (als Begleiter und Ersatz) im Akkusativ.
Personalpronomen | Possessivpronomen (Begleiter, Ersatz) | ||||
---|---|---|---|---|---|
maskulin | neutral | feminin + Plural | |||
Begleiter | Ersatz | ||||
1. Person Singular | mich | meinen | mein | meins | meine |
2. Person Singular | dich | deinen | dein | deins | deine |
3. Person Singular (m) | ihn | seinen | sein | seins | seine |
3. Person Singular (f) | sie | ihren | ihr | ihr(e)s | ihre |
3. Person Singular (n) | es | seinen | sein | seins | seine |
1. Person Plural | uns | unseren | unser | unsers | unsere |
2. Person Plural | euch | euren | euer | eures | eure |
3. Person Plural | sie | ihren | ihr | ihr(e)s | ihre |
Beachte
Alle Formen (außer den maskulinen) entsprechen dem Nominativ.