Perfekt - Übungen Sonderzeichen anzeigen falsche Antworten einblenden Freie Übung Müssen wir haben oder sein verwenden? Wähle die richtige Form aus. Wir habensind 10 Kilometer gelaufen.Verben der Bewegung bilden das Perfekt normalerweise mit sein. HastBist du den Film gesehen? Verben mit einem Akkusativobjekt (transitive Verben) bilden das Perfekt mit haben. Ich habebin nicht mit dem Zug gefahren.Verben der Bewegung bilden das Perfekt normalerweise mit sein. HabtSeid ihr im Urlaub gewesen?Die Verben sein, werden, bleiben bilden das Perfekt mit sein. Sie hatist sich verlaufen.Reflexive Verben bilden das Perfekt mit haben. Schreibe Sätze im Perfekt. (schwache Verben) (ich/suchen/dich) .Verben mit Akkusativobjekt (dich) bilden das Perfekt mit haben.|Partizip II von schwachen Verben: ge…t (er/zeigen/uns/den Weg) .Verben mit Akkusativobjekt (den Weg) bilden das Perfekt mit haben.|Partizip II von schwachen Verben: ge…t (wir/nicht/glauben/ihm) .intransitive Verben (Verben ohne Akkusativobjekt), die keine Bewegung ausdrücken, bilden das Perfekt mit haben.|Partizip II von schwachen Verben: ge…t (wohin/ihr/reisen) ?Verben der Bewegung bilden das Perfekt normalerweise mit sein.|Partizip II von schwachen Verben: ge…t (hören/ihr/das) ?Verben mit Akkusativobjekt (das) bilden das Perfekt mit haben.|Partizip II von schwachen Verben: ge…t Schreibe Sätze im Perfekt. (starke Verben) (der Schnee/schmelzen) .Verben der Zustandsänderung bilden das Perfekt mit sein.|unregelmäßiges Verb: schmelzen–schmolz–geschmolzen (meine Großeltern/kommen/zu Besuch) .Verben der Bewegung bilden das Perfekt mit sein.|unregelmäßiges Verb: kommen–kam–gekommen (ich/nicht lesen/den Text) .Verben mit Akkusativobjekt bilden das Perfekt mit haben.|unregelmäßiges Verb: lesen–las–gelesen (wann/du/gehen/nach Hause) ?Verben der Bewegung bilden das Perfekt mit sein.|unregelmäßiges Verb: gehen–ging–gegangen (schließen/du/das Fenster) ?Verben mit Akkusativobjekt bilden das Perfekt mit haben.|unregelmäßiges Verb: schließen–schloss–geschlossen Online-Übungen zum Deutsch-Lernen In unseren Online-Übungen Deutsch kannst du die Regeln zu diesem Thema interaktiv lernen und bekommst in der Antwort noch Tipps und Hinweise zur richtigen Lösung. Perfekt - Übungen Perfekt – gemischt Du möchtest dieses Thema intensiver üben? Mit Lingolia Plus kannst du folgende 24 Zusatzübungen zum Thema „Perfekt“ sowie 831 weitere Online-Übungen im Bereich Deutsch drei Monate lang für nur 10,50 Euro nutzen. Informiere dich hier über Lingolia Plus Perfekt - Zusatzübungen Du benötigst einen Lingolia Plus Zugang für diese Zusatzübungen. Perfekt – Partizip, schwache Verben (1) A1 Perfekt – Partizip, schwache Verben (2) A1 Perfekt – Partizip, schwache Verben (3) A1 Perfekt – haben + schwache Verben A1 Perfekt – haben + schwache Verben (trennbar/nicht trennbar) A2 Perfekt – haben + Verben auf -ieren A1 Perfekt – schwache Verben (alles) A2 Perfekt – Partizip, starke Verben (1) A1 Perfekt – Partizip, starke Verben (2) A1 Perfekt – starke und gemischte Verben 1 A2 Perfekt – starke und gemischte Verben 2 A2 Perfekt – Bildung mit sein A2 Perfekt – haben/sein (1) A1 Perfekt – haben/sein (2) A2 Perfekt – haben/sein (3) A2 Perfekt – haben/sein (4) A2 Perfekt – Bildung mit haben/sein, schwache Verben (1) A1 Perfekt – Bildung mit haben/sein, schwache Verben (2) A2 Perfekt – Bildung mit haben/sein, starke/gemischte Verben A2 Perfekt – Bildung mit haben/sein, alles (1) A1 Perfekt – Bildung mit haben/sein, alles (2) A2 Perfekt – Bildung mit haben/sein, alles (3) A2 Perfekt – Verwendung, abgeschlossene Handlungen (Gegenwart) A2 Perfekt – Verwendung, abgeschlossene Handlungen (Zukunft) A2 A1Anfänger A2Anfänger (fortgeschritten) B1Fortgeschrittene B2sehr Fortgeschrittene C1Profis Diese Erläuterung und Übungen zum Perfekt als PDF-Download kaufen inkl. Zusatzübungen GrammatikZeitformenPerfektPerfekt - Übungen