Präsens - Übungen Sonderzeichen anzeigen falsche Antworten einblenden Freie Übung Müssen wir haben oder sein verwenden? Wähle die richtige Form aus. Er hatist klug.In Verbindung mit Adjektiven verwenden wir sein. Ich habebin einen Hund.Besitz, deshalb verwenden wir haben. HastBist du Hunger?Zustand, der sich auf ein Nomen bezieht, deshalb verwenden wir haben. Wir habensind nicht müde.In Verbindung mit Adjektiven verwenden wir sein. HabtSeid ihr Schweizer?Identifizierung von Lebewesen (Nationalität), deshalb verwenden wir sein. Setze die Verben in der richtigen Form im Präsens ein. Das Mädchen (gehen) zur Schule.3. Person Singular: wir entfernen die Endung en und hängen t an. Ich (kochen) heute das Essen.1. Person Singular: wir entfernen die Endung en und hängen e an. Er (wohnen) nicht hier.3. Person Singular: wir entfernen die Endung en und hängen t an. (lernen) ihr Deutsch?2. Person Plural: wir entfernen die Endung en und hängen t an. (Schreiben) du mir eine E-Mail?2. Person Singular: wir entfernen die Endung en und hängen st an. Setze die Verben in der richtigen Form im Präsens ein. Beachte die Besonderheiten bei der Bildung. Du (sprechen) fünf Fremdsprachen.e wird in der 2./3. Person Singular zu i|2. Person Singular → Endung st|siehe Liste der unregelmäßigen Verben Der Zug (fahren) in zehn Minuten.a wird in der 2./3. Person Singular zu ä|3. Person Singular → Endung t|siehe Liste der unregelmäßigen Verben Ihr (baden) im See.Endet der Wortstamm auf d/t, setzen wir bei Endungen auf st und t ein e vor die Endung. Was (essen) du gerne?e wird in der 2./3. Person Singular zu i|Der Wortstamm endet auf s, deshalb hängen wir in der 2. Person Singular nur t an.|siehe Liste der unregelmäßigen Verben (lesen) er gern Krimis?e wird in der 2./3. Person Singular zu ie|3. Person Singular → Endung t|siehe Liste der unregelmäßigen Verben Online-Übungen zum Deutsch-Lernen In unseren Online-Übungen Deutsch kannst du die Regeln zu diesem Thema interaktiv lernen und bekommst in der Antwort noch Tipps und Hinweise zur richtigen Lösung. Präsens - Übungen Präsens – gemischt Du möchtest dieses Thema intensiver üben? Mit Lingolia Plus kannst du folgende 26 Zusatzübungen zum Thema „Präsens“ sowie 829 weitere Online-Übungen im Bereich Deutsch drei Monate lang für nur 10,50 Euro nutzen. Informiere dich hier über Lingolia Plus Präsens - Zusatzübungen Du benötigst einen Lingolia Plus Zugang für diese Zusatzübungen. Präsens – regelmäßige Verben (Konjugation) A1 Präsens – regelmäßige Verben A1 Präsens – sein A1 Präsens – haben A1 Präsens – haben/sein A1 Präsens – sich vorstellen A1 Präsens – Besonderheiten regelmäßige Verben (s/ß/x/z) A1 Präsens – Vokalwechsel (Konjugation) A1 Präsens – Verben mit Vokalwechsel A1 Präsens – Eingeschobenes e vor st/t (Konjugation) A1 Präsens – Verben mit eingeschobenem e A1 Präsens – Besonderheiten (gemischt) A1 Präsens – Vokalwechsel und Wortstamm-Endung d/t A2 Präsens – infinitivendung -ern/-eln (Konjugation) A2 Präsens – Verben auf -ern/-eln A2 Präsens – Handlungen/Fakten in der Gegenwart A1 Präsens – Handlungen mit Angabe der Dauer (1) A1 Präsens – Handlungen mit Angabe der Dauer (2) A1 Präsens – Handlungen in der Zukunft (1) A2 Präsens – Handlungen in der Zukunft (2) A2 Präsens – Tanja A1 Präsens – Franz und Jane A1 Präsens – Ludwig und Paul A1 Präsens – Jan und Sarah A2 Präsens – Katzen A2 Präsens – Eichhörnchen A2 A1Anfänger A2Anfänger (fortgeschritten) B1Fortgeschrittene B2sehr Fortgeschrittene C1Profis Diese Erläuterung und Übungen zum Präsens als PDF-Download kaufen inkl. Zusatzübungen GrammatikZeitformenPräsensPräsens - Übungen