Setze die Verben in der richtigen Form im Präsens ein.
- Das Mädchen (gehen) zur Schule.3. Person Singular: wir entfernen die Endung en und hängen t an.
- Ich (kochen) heute das Essen.1. Person Singular: wir entfernen die Endung en und hängen e an.
- Er (wohnen) nicht hier.3. Person Singular: wir entfernen die Endung en und hängen t an.
- (lernen) ihr Deutsch?2. Person Plural: wir entfernen die Endung en und hängen t an.
- (Schreiben) du mir eine E-Mail?2. Person Singular: wir entfernen die Endung en und hängen st an.
Setze die Verben in der richtigen Form im Präsens ein. Beachte die Besonderheiten bei der Bildung.
- Du (sprechen) fünf Fremdsprachen.e wird in der 2./3. Person Singular zu i
2. Person Singular → Endung st
siehe Liste der unregelmäßigen Verben
- Der Zug (fahren) in zehn Minuten.a wird in der 2./3. Person Singular zu ä
3. Person Singular → Endung t
siehe Liste der unregelmäßigen Verben
- Ihr (baden) im See.Endet der Wortstamm auf d/t, setzen wir bei Endungen auf st und t ein e vor die Endung.
- Was (essen) du gerne?e wird in der 2./3. Person Singular zu i
Der Wortstamm endet auf s, deshalb hängen wir in der 2. Person Singular nur t an.
siehe Liste der unregelmäßigen Verben
- (lesen) er gern Krimis?e wird in der 2./3. Person Singular zu ie
3. Person Singular → Endung t
siehe Liste der unregelmäßigen Verben