GrammatikZeitformenPräteritumPräteritum – Freie Übung Präteritum – Freie Übung Sonderzeichen anzeigen falsche Antworten zeigen Freie Übung Müssen wir haben oder sein verwenden? Wähle die richtige Form aus. Ihr hattetwart im Zoo.zur Angabe eines Ortes verwenden wir sein. Du hattestwarst Kopfschmerzen.zur Angabe eines Zustandes verwenden wir haben. Er hattewar nicht zu Hause.zur Angabe eines Ortes verwenden wir sein. Ich hattewar nicht durstig.in Verbindung mit Adjektiven verwenden wir sein. HattenWaren Sie als Kind einen Hund?zur Angabe eines Besitzes verwenden wir haben. Setze die Verben in der richtigen Form im Präteritum ein. (schwache Verben) Wir (reisen) in einem Wohnmobil durch Österreich.1. Person Plural: wir entfernen die Endung en und hängen ten an. Meine Eltern (kaufen) mir eine Gitarre.3. Person Plural: wir entfernen die Endung en und hängen ten an. Ich (tanzen) die ganze Nacht.1. Person Singular: wir entfernen die Endung en und hängen te an. Auf wen (warten) er?3. Person Singular: wir entfernen die Endung en und hängen te an.|Weil der Wortstamm auf t endet müssen wir vor der Endung ein e einfügen. Mein Opa (wandern) früher viel.3. Person Singular: wir entfernen hier nur die Endung n und hängen te an. Setze die Verben in der richtigen Form im Präteritum ein. (starke/gemischte Verben) Ich (essen) den ganzen Kuchen auf.starkes Verb: essen–aß–gegessen Unsere Freunde (kommen) uns besuchen.starkes Verb: kommen–kam–gekommen|in der 3. Person Plural hängen wir en an. Du (laufen) ganz schnell weg.starkes Verb: laufen–lief–gelaufen|in der 2. Person Singular hängen wir st an. Meine Oma (kennen) einen berühmten Schauspieler.gemischtes Verb: kennen–kannte–gekannt Worüber (sprechen) ihr bei der Versammlung?starkes Verb: sprechen–sprach–gesprochen|in der 2. Person Plural hängen wir t an. Online-Übungen zum Deutsch-Lernen Trainiere und verbessere dein Deutsch mit den interaktiven Übungen von Lingolia! Zu jedem Grammatik-Thema findest du auf Lingolia eine frei zugängliche Übung sowie viele weitere Übungen für Lingolia-Plus-Mitglieder, die nach Niveaustufen unterteilt sind. Damit du die Lösungen noch besser nachvollziehen kannst, sind unsere Übungen zusätzlich mit kleinen Erklärungen und Tipps versehen. Präteritum – Freie Übung Präteritum – gemischt Du möchtest dieses Thema intensiver üben? Mit Lingolia Plus kannst du folgende 18 Zusatzübungen zum Thema „Präteritum“ sowie 916 weitere Online-Übungen im Bereich Deutsch drei Monate lang für nur 10,50 Euro nutzen. Informiere dich hier über Lingolia Plus Präteritum – Lingolia Plus Übungen Du benötigst einen Lingolia Plus Zugang für diese Zusatzübungen. Präteritum – haben/sein – 1./3. Person (1) A1 Präteritum – haben/sein – 1./3. Person (2) A1 Präteritum – Konjugationtabelle (haben/sein) A2 Präteritum – Konjugation von haben A2 Präteritum – Konjugation von sein A2 Präteritum – haben/sein A2 Präteritum – schwache Verben (Tabelle) B1 Präteritum – schwache Verben B1 Präteritum – starke Verben (Tabelle) B1 Präteritum – starke Verben (Sätze) B1 Präteritum – eingeschobenes e vor t/st (schwache Verben) B1 Präteritum – starke und gemischte Verben (1) B1 Präteritum – starke und gemischte Verben (2) B1 Präteritum – eingeschobenes e vor t/st (starke Verben) B2 Präteritum – Ereignisse ohne Bezug zur Gegenwart B2 Präteritum – Chronologische Reihenfolge B2 Präteritum – Unfallbericht B2 Präteritum – Aschenputtel B2 A1Anfänger A2Anfänger (fortgeschritten) B1Fortgeschrittene B2sehr Fortgeschrittene C1Profis Diese Erläuterung und Übungen zum Präteritum als PDF-Download kaufen inkl. Zusatzübungen