GrammatikZeitformenZeiten ÜbersichtZeiten Gegenüberstellung – Freie Übung Zeiten Gegenüberstellung – Freie Übung Sonderzeichen anzeigen falsche Antworten zeigen Freie Übung Wann verwenden wir im Deutschen welche Zeitform? Wähle jede Zeit nur 1x. abgeschlossene Handlung mit Bezug zur Gegenwart: PräsensPerfektPräteritumPlusquamperfektFutur IFutur II Vermutung, was bereits geschehen ist: PräsensPerfektPräteritumPlusquamperfektFutur IFutur II Erzählzeitform für die Vergangenheit: PräsensPerfektPräteritumPlusquamperfektFutur IFutur II Handlungen in der Gegenwart/Zukunft: PräsensPerfektPräteritumPlusquamperfektFutur IFutur II Absicht/Vermutung für die Zukunft: PräsensPerfektPräteritumPlusquamperfektFutur IFutur II Rückblick aus der Vergangenheit auf zuvor Geschehenes: PräsensPerfektPräteritumPlusquamperfektFutur IFutur II Setze die Verben in der richtigen Zeitform ein. Bleibt die Lücke frei, wähle den Strich. Gestern war ein schöner Tag. Die Sonne scheintschienhathattewird bei milden 20°C –scheinengeschienengeschienen haben .Erzählzeitform für die Vergangenheit → Präteritum Also ziehezoghabehattewerde ich meine Wanderstiefel anangezogenanziehenangezogen haben Erzählzeitform für die Vergangenheit → Präteritumund fahrefuhrbinwarwerde in die Berge –gefahrenfahrengefahren sein .Erzählzeitform für die Vergangenheit → Präteritum Ich wanderewandertebinwarwerde bergauf und bergab –wanderngewandertgewandert sein , vier Stunden lang.Erzählzeitform für die Vergangenheit → Präteritum Das machemachtehabehattewerde ich lange nicht mehr –gemachtmachengemacht haben .Handlung vor einer anderen Handlung in der Vergangenheit → Plusquamperfekt Seit heute Morgen habehattewerde ich dafür starken Muskelkater in den Beinen –gehabthabengehabt haben , jeder Schritt tut wehtat wehhat wehgetanhatte wehgetanwird wehtunwird wehgetan haben .in der Vergangenheit begonnene Handlungen, die bis in die Gegenwart dauern (Signalwort: seit) → Präsens Ich übertreibeübertriebhabehattewerde es gestern eindeutig –übertriebenübertreibenübertrieben haben .abgeschlossene Handlung mit Bezug zur Gegenwart (ich habe jetzt Muskelkater) → Perfekt Ab jetzt trainiertehabehattewerde ich täglich ein wenig –trainierttrainierentrainiert haben .Absicht für die Zukunft → Futur I Bis zur nächsten großen Tour verbessert sichverbesserte sichhatte sichwird sich meine Kondition dann hoffentlich –verbessertverbessert haben .Vermutung über ein bis zu einem bestimmten Zeitpunkt in der Zukunft erreichtes Ziel → Futur II Online-Übungen zum Deutsch-Lernen Trainiere und verbessere dein Deutsch mit den interaktiven Übungen von Lingolia! Zu jedem Grammatik-Thema findest du auf Lingolia eine frei zugängliche Übung sowie viele weitere Übungen für Lingolia-Plus-Mitglieder, die nach Niveaustufen unterteilt sind. Damit du die Lösungen noch besser nachvollziehen kannst, sind unsere Übungen zusätzlich mit kleinen Erklärungen und Tipps versehen. Zeiten Gegenüberstellung – Freie Übung Zeiten Gegenüberstellung – gemischt C1 Du möchtest dieses Thema intensiver üben? Mit Lingolia Plus kannst du folgende 18 Zusatzübungen zum Thema „Zeiten Übersicht“ sowie 953 weitere Online-Übungen im Bereich Deutsch drei Monate lang für nur 10,50 Euro nutzen. Informiere dich hier über Lingolia Plus Zeiten Übersicht – Lingolia Plus Übungen Du benötigst einen Lingolia Plus Zugang für diese Zusatzübungen. Zeiten Gegenüberstellung – Präsens oder Perfekt (1) A2 Zeiten Gegenüberstellung – Präsens oder Perfekt (2) A2 Zeiten Gegenüberstellung – Präsens oder Perfekt (3) A2 Zeiten Gegenüberstellung – Perfekt oder Präteritum (1) B2 Zeiten Gegenüberstellung – Perfekt oder Präteritum (2) B2 Zeiten Gegenüberstellung – Oktoberfest (Präsens/Präteritum) B2 Zeiten Gegenüberstellung – Musik in Wien (Präsens/Präteritum) B2 Zeiten Gegenüberstellung – Präsens, Perfekt oder Präteritum (1) B2 Zeiten Gegenüberstellung – Präsens, Perfekt oder Präteritum (2) B2 Zeiten Gegenüberstellung – Perfekt oder Plusquamperfekt B2 Zeiten Gegenüberstellung – Präteritum oder Plusquamperfekt B2 Zeiten Gegenüberstellung – Goethe (Präteritum/Plusquamperfekt) B2 Zeiten Gegenüberstellung – Zeiten der Gegenwart und Vergangenheit B2 Zeiten Gegenüberstellung – Leipziger Lerche (Gegenwart/Vergangenheit) B2 Zeiten Gegenüberstellung – Futur I und Futur II C1 Zeiten Gegenüberstellung – Futur I und Futur II (2) C1 Zeiten Gegenüberstellung – alle Zeiten C1 Zeiten Gegenüberstellung – alle Zeiten (2) C1 A1Anfänger A2Anfänger (fortgeschritten) B1Fortgeschrittene B2sehr Fortgeschrittene C1Profis Diese Übersicht und gemischte Übungen zu deutschen Zeitformen als PDF-Download kaufen inkl. Zusatzübungen