RechtschreibungGroß- und KleinschreibungGroß- und Kleinschreibung – Freie Übung Groß- und Kleinschreibung – Freie Übung Sonderzeichen anzeigen falsche Antworten zeigen Übungen C1 Wähle den richtigen Buchstaben aus. Heute backen wir Plätzchen Zuerst geben wir die bButter, den zZucker und die eEier in eine Schüssel.1., 2. und 3. Lücke: Nomen werden im Deutschen immer großgeschrieben Dann vermischen aAlles mit dem Mixer.Indefinitpronomen (alles, jeder, nichts) werden im Deutschen normalerweise kleingeschrieben Nun sSieben wir das Mehl und das Backpulver über die bereits vVermischten Zutaten .1. Lücke: Verben werden im Deutschen normalerweise kleingeschrieben|2. Lücke: Adjektive und Partizipien werden im Deutschen normalerweise kleingeschrieben Jetzt verkneten wir das gGanze und stellen den Teig für ein pPaar Stunden kalt.1. Lücke: kein Bezug auf ein anderes Nomen|durch den Artikel das wird das Adjektiv substantiviert → Großschreibung|2. Lücke: Pronomen werden im Deutschen normalerweise kleingeschrieben Nach einer wWeile ist er gut dDurchgezogen und wir kommen zum aAusrollen.1. Lücke: Nomen werden im Deutschen immer großgeschrieben|2. Lücke: Partizipien werden im Deutschen normalerweise kleingeschrieben|3. Lücke: durch die Präposition mit Artikel zum wird das Verb substantiviert → Großschreibung Dafür bestreuen wWir die Arbeitsfläche mit Mehl, damit der Teig nicht anklebt.Personalpronomen werden im Deutschen normalerweise kleingeschrieben Aus dem aAusgerollten Teig stechen wir jJetzt die Plätzen aus und legen sie auf ein Blech.1. Lücke: Partizipien werden im Deutschen normalerweise kleingeschrieben|2. Lücke: Adverbien werden im Deutschen normalerweise kleingeschrieben Dann schieben wir sie bei 200ºcC für fFünf Minuten in den Backofen, bis die Ränder bBraun werden.1. Lücke: die Abkürzung ºC (Celsius) wird großgeschrieben|2. Lücke: Grundzahlen werden im Deutschen normalerweise kleingeschrieben|3. Lücke: Frage: wie? → das Farbadjektiv wird kleingeschrieben Da ist das frisch gGebackene noch etwas weich, aber beim aAbkühlen wird es dann fest.1. Lücke: kein Bezug auf ein anderes Nomen|durch den Artikel das wird das Partizip substantivert → Großschreibung|2. Lücke: durch die Präposition mit Artikel beim wird das Verb substantiviert → Großschreibung Jetzt können wir die Plätzchen verzieren, z. b.z. B.Z. B. mit Schokoguss und Streuseln in wWeiß und rRosa.1. Lücke: zum Beispiel wird z. B. abgekürzt|Wichtig: Leerzeichen und Punkte nicht vergessen!|2. und 3. Lücke: „in den Farben” Weiß und Rosa → die Farbadjektive großgeschrieben Wir wünschen einen gGuten aAppetit!1. Lücke: Adjektive werden im Deutschen normalerweise kleingeschrieben|der unbestimmte Artikel einen bezieht sich auf Appetit|2. Lücke: Nomen werden im Deutschen immer großgeschrieben Online-Übungen zum Deutsch-Lernen Trainiere und verbessere dein Deutsch mit den interaktiven Übungen von Lingolia! Zu jedem Grammatik-Thema findest du auf Lingolia eine frei zugängliche Übung sowie viele weitere Übungen für Lingolia-Plus-Mitglieder, die nach Niveaustufen unterteilt sind. Damit du die Lösungen noch besser nachvollziehen kannst, sind unsere Übungen zusätzlich mit kleinen Erklärungen und Tipps versehen. Groß- und Kleinschreibung – Freie Übung Groß-/Kleinschreibung – gemischt C1 Lingolia Plus Deutsch Mit Lingolia Plus bekommst du vollen Zugriff auf alle Deutschübungen von Lingolia. 1059 interaktive Grammatikübungen für Deutsch alle Übungen sortiert nach Thema und Niveau (A1–C1) persönlicher Bereich mit Lernfortschritt und Auszeichnungen Starte jetzt mit Lingolia Plus Groß- und Kleinschreibung – Lingolia Plus Übungen Groß-/Kleinschreibung – Nomen (1) A1 Groß-/Kleinschreibung – groß oder klein? (1) A1 Groß-/Kleinschreibung – E-Mail A1 Groß-/Kleinschreibung – Höflichkeitsform Sie A1 Groß-/Kleinschreibung – Nomen (2) A2 Groß-/Kleinschreibung – groß oder klein? (2) A2 Groß-/Kleinschreibung – Meine Ferien A2 Groß-/Kleinschreibung – Nomen (3) B1 Groß-/Kleinschreibung – Nomen oder Verb B1 Groß-/Kleinschreibung – Ostern B1 Groß-/Kleinschreibung – Der Brocken im Harz B2 Groß-/Kleinschreibung – gemischt (1) C1 Groß-/Kleinschreibung – gemischt (2) C1 Groß-/Kleinschreibung – gemischt (3) C1 Alle Übungen zu diesem Thema anzeigen A1Anfänger A2Anfänger (fortgeschritten) B1Fortgeschrittene B2sehr Fortgeschrittene C1Profis