e oder ä – Übung

Sonderzeichen anzeigen
falsche Antworten zeigen

Übungen

Setze e oder ä ein.

  1. Ich bin erkltet und habe Halsschmrzen.1. Lücke: erkältet kommt von kaltä|2. Lücke: es gibt kein verwandtes Wort mit ae
  2. Diese Ktte passt zur glben Bluse.1. Lücke: es gibt kein verwandtes Wort mit ae|2. Lücke: es gibt kein verwandtes Wort mit ae
  3. Im Winter trgt sie immer dicke Mntel.1. Lücke: trägt kommt von tragen ä|2. Lücke: Mäntel kommt von Mantel ä
  4. Habe ich zugenommen oder sind meine Hmden nger geworden?1. Lücke: es gibt kein verwandtes Wort mit ae|2. Lücke: es gibt kein verwandtes Wort mit ae
  5. Je lnger du schlfst, desto bsser.1. Lücke: länger kommt von lang ä|2. Lücke: schläfst kommt von schlafen ä|3. Lücke: es gibt kein verwandtes Wort mit ae
  6. Wir fahren mit wenig Gepck in die Brge.1. Lücke: Gepäck kommt von packen ä|2. Lücke: es gibt kein verwandtes Wort mit ae
  7. Hast du die Tller auf den Tisch gestllt?1. Lücke:es gibt kein verwandtes Wort mit ae|2. Lücke: es gibt kein verwandtes Wort mit ae
  8. Dieses schwre Msser gefllt mir nicht.1. Lücke: es gibt kein verwandtes Wort mit ae|2. Lücke: es gibt kein verwandtes Wort mit ae|3. Lücke: gefällt kommt von gefallen ä
  9. Was können wir unserem nkel zum Geburtstag schnken?1. Lücke: es gibt kein verwandtes Wort mit ae|2. Lücke: es gibt kein verwandtes Wort mit ae

Setze e oder ä ein.

  1. Diese Wsche hat eine minderwrtige Qualitt.1. Lücke: Wäsche kommt von waschenä|2. Lücke: minderwertig kommt von Wert e|3. Lücke: Wörter auf -ität schreiben wir mit ä
  2. Auf dem Geschftsgelnde ist das Rauchen unzulssig.1. Lücke: Geschäft kommt von schaffen ä|2. Lücke: Gelände kommt von Land ä|3. Lücke: unzulässig kommt von zulassen ä
  3. Das zerbrchliche Mdchen blickt aufwrts.1. Lücke: zerbrechlich kommt von brechen e|2. Lücke: Mädchen kommt von Magd ä|3. Lücke: Wörter auf -wärts schreiben wir mit ä
  4. Diese Nlken werden bald verwlken.1. Lücke: keine verwandten Wörter mit a e|2. Lücke: keine verwandten Wörter mit a e
  5. In diesem Gefngnis werden die Hftlinge unmnschlich behandelt.1. Lücke: Gefängnis kommt von fangen ä|2. Lücke: Häftling kommt von Haft ä|3. Lücke: unmenschlich kommt von Mensch e
  6. Die Erklrung ist unverstndlich.1. Lücke: Erklärung kommt von klar ä|2. Lücke: unverständlich kommt von Verstand ä
  7. Mein Onkel vterlicherseits lehrt an einer Universitt.1. Lücke: väterlicherseits kommt von Vater ä|2. Lücke: Wörter auf -ität schreiben wir mit ä
  8. Der Prsident ist unbestchlich.1. Lücke: Wörter mit der Vorsilbe Prä- schreiben wir mit ä|2. Lücke: unbestechlich kommt von (be)stechen e

Setze e oder ä ein (Merkwörter).

  1. Im Zoo haben wir Bren, Kgurus und Schwne gesehen.
  2. Vom Novmber bis Mrz ist das Wtter grsslich.
  3. Hilfe, auf meinem Tller ist ein Kfer!
  4. Mein Vater mag keine großen Mnschenmngen und keinen Lrm.
  5. Es ist schon spt, wir sollten nach Hause aufbrchen.
  6. Das Paar sitzt in der Dmmerung bei Krzenschein am Fnster.
  7. Der Heimwrker sgt und frst fleißig.

Setze ä oder äh ein.

  1. Das Mdchen nt sich ein Kleid.1. Lücke: Mädchen schreiben wir ohne h|2. Lücke: nähen schreiben wir mit h (Trennungs-h zwischen einem langen und einem kurzen Vokal)
  2. Der Förster zersgt einen Lrchenstamm.1. Lücke: sägen schreiben wir ohne h|2. Lücke: Lärche schreiben wir ohne h
  3. Allmlich nerte sie sich der Tür.1. Lücke: allmählich schreiben wir mit h|2. Lücke: nähern schreiben wir mit h (Trennungs-h zwischen einem langen und einem kurzen Vokal)
  4. Die Kre sitzt im Kfig.1. Lücke: Krähe schreiben wir mit h (Trennungs-h zwischen einem langen und einem kurzen Vokal)|2. Lücke: Käfig schreiben wir ohne h
  5. Alle Sle in diesem Palast sehen sich nlich.1. Lücke: Säle kommt von Saal und wird ohne h geschrieben|2. Lücke: ähnlich schreiben wir mit h
  6. Es ist gefrlich, unter Baukrnen zu stehen.1. Lücke: Gefahr und gefährlich schreiben wir mit h|2. Lücke: Kran und Kräne schreiben wir ohne h
  7. Auf dem Gemlde ist ein schönes Prchen dargestellt.1. Lücke: Gemälde kommt von malen und wird ohne h geschrieben|2. Lücke: Pärchen kommt von Paar und wird ohne h geschrieben
  8. Die Mutter erzlt ihrer Tochter ein Mrchen.1. Lücke: erzählen schreiben wir mit h|2. Lücke: Märchen schreiben wir ohne h
  9. Die Polizei hat ungefr 10.000 Demonstranten gezlt.1. Lücke: ungefähr schreiben wir mit h|2. Lücke: Zahl und zählen schreiben wir mit h
  10. Wegen seiner Trgheit kommt er ständig zu spt.1. Lücke: träge und Trägheit schreiben wir ohne h|2. Lücke: spät schreiben wir ohne h