Langes e - e, eh oder ee
Einleitung
Den langen e-Laut können wir im Deutschen als e, eh, ee, ä oder äh schreiben.
- Beispiel:
- eben, Peter, beten
eh, drehen, Ehre
Schnee, Meer - spät, Bär, erklären
zäh, Ähre
e oder ä?
Normalerweise sind die Wörter mit ä von Wörtern mit a abgeleitet. Deswegen schreiben wir in der Regel ä, wenn es verwandte Wörter mit a gibt, und e, wenn es keine gibt.
- Beispiel:
- er lebt (leben) → wir schreiben e
er gräbt (graben)→ wir schreiben ä - Wege (Weg) → wir schreiben e
Täler (Tal) → wir schreiben ä - ehrlich (Ehre) → wir schreiben e
nämlich (Name) → wir schreiben ä
Es gibt aber auch viele Ausnahmen, die wir im Abschnitt „e oder ä“ erklären.
e
e schreiben wir für den langen e-Laut
- in der Regel vor einem einzelnen Konsonanten
- Beispiel:
- Esel, Besen, wen, beten
eh
eh schreiben wir für den langen e-Laut
- wenn nach dem langen e-Laut ein kurzer Vokal kommt (Trennungs-h)
- Beispiel:
- stehen, gehen, Ehe
- wenn es ein verwandtes Wort gibt, in dem nach dem langen e-Laut ein kurzer Vokal kommt
- Beispiel:
- eh (wegen eher)
- Reh (wegen Rehe)
- in vielen Wörtern vor l, m, n, r. Diese Wörter müssen wir uns einfach merken.
- Beispiel:
- fehlen, Fehler, befehlen, empfehlen, stehlen, Mehl, Kehle, Hehl, hehlen
- nehmen, Lehm
- sich sehnen, Sehne, (ab)lehnen, Lehne, dehnen
- mehr, sehr, lehren, kehren, Ehre (ehrlich), wehren, Wehr, begehren, versehren (unversehrt), zehren, hehr, Nehrung
ee
ee schreiben wir
- oft am Ende des Wortes
- Beispiel:
- Schnee, See, Tee, Kaffee
- in der Mitte weniger Wörter
- Beispiel:
- leer, Meer, Seele (aber: selig), Heer, Beere, Beet, Speer, Teer
Leicht zu verwechseln
her | hin und her | Heer | Armee |
mehr | viel mehr | Meer | die See |
beten | mit Gott sprechen | Beet | Teil des Gartens |
Lehre | Unterricht | Leere | Nichts |