RechtschreibungVokaleLanges e - e, eh oder eeLanges e – Übung Langes e – Übung Sonderzeichen anzeigen falsche Antworten zeigen Übungen Entscheide, ob du e, eh oder ee schreiben musst. Wie eehee und jeehee geht er ohne Frühstück aus dem Haus.1. Lücke: es gibt ein verwandtes Wort, in dem ein langer Vokal vor einem kurzen Vokal steht (eher) → eh|2. Lücke: je schreiben wir nur mit e Möchtest du Teehee oder Kaffeehee trinken?1. Lücke: es gibt kein verwandtes Wort, in dem ein langer Vokal vor einem kurzen Vokal steht; am Wortende schreiben wir für den langen e-Laut normalerweise ee|2. Lücke: es gibt kein verwandtes Wort, in dem ein langer Vokal vor einem kurzen Vokal steht; am Wortende schreiben wir für den langen e-Laut normalerweise ee Ein Reehee frisst Kleehee.1. Lücke: es gibt ein verwandtes Wort, in dem ein langer Vokal vor einem kurzen Vokal steht (Rehe) → eh|2. Lücke: es gibt kein verwandtes Wort, in dem ein langer Vokal vor einem kurzen Vokal steht; am Wortende schreiben wir für den langen e-Laut normalerweise ee Der Schneehee fällt in den Seehee.1. Lücke: es gibt kein verwandtes Wort, in dem ein langer Vokal vor einem kurzen Vokal steht; am Wortende schreiben wir für den langen e-Laut normalerweise ee|2. Lücke: es gibt kein verwandtes Wort, in dem ein langer Vokal vor einem kurzen Vokal steht; am Wortende schreiben wir für den langen e-Laut normalerweise ee Du bist falsch abgebogen! Dreehee in dieser Alleehee wieder um!1. Lücke: es gibt ein verwandtes Wort, in dem ein langer Vokal vor einem kurzen Vokal steht (drehen) → eh|2. Lücke: es gibt kein verwandtes Wort, in dem ein langer Vokal vor einem kurzen Vokal steht; am Wortende schreiben wir für den langen e-Laut normalerweise ee Entscheide, ob du e, eh oder ee schreiben musst. Der Beduine hat zeeheen Kameeheele.1. Lücke: zehn schreiben wir mit eh|2. Lücke: Kamel schreiben wir mit e Im Meeheer gibt es viele Heeheeringe.1. Lücke: Meer (die See) schreiben wir mit ee|2. Lücke: Hering schreiben wir mit e Vor dem Joggen sollte man die Seeheenen gut deeheenen.1. Lücke: Sehne schreiben wir mit eh|2. Lücke: dehnen schreiben wir mit eh Leeheenen Sie sich zurück und vergessen Sie alle Probleeheeme.1. Lücke: lehnen schreiben wir mit eh|2. Lücke: Problem schreiben wir mit e Die Meeheerschweinchen haben sich vermeeheert.1. Lücke: Meerschweinchen haben zwar nichts mit dem Meer zu tun, wir schreiben das Wort aber trotzdem mit ee|2. Lücke: vermehren kommt von mehr → eh Online-Übungen zum Deutsch-Lernen Trainiere und verbessere dein Deutsch mit den interaktiven Übungen von Lingolia! Zu jedem Grammatik-Thema findest du auf Lingolia eine frei zugängliche Übung sowie viele weitere Übungen für Lingolia-Plus-Mitglieder, die nach Niveaustufen unterteilt sind. Damit du die Lösungen noch besser nachvollziehen kannst, sind unsere Übungen zusätzlich mit kleinen Erklärungen und Tipps versehen. Langes e – Übung Übung – e, eh oder ee Lingolia Plus Deutsch Mit Lingolia Plus bekommst du vollen Zugriff auf alle Deutschübungen von Lingolia. 1059 interaktive Grammatikübungen für Deutsch alle Übungen sortiert nach Thema und Niveau (A1–C1) persönlicher Bereich mit Lernfortschritt und Auszeichnungen Starte jetzt mit Lingolia Plus Langes e – Zusatzübungen e, eh oder ee (1) e, eh oder ee (2) e, eh oder ee (3) A1Anfänger A2Anfänger (fortgeschritten) B1Fortgeschrittene B2sehr Fortgeschrittene C1Profis