ü oder y – Übung

Sonderzeichen anzeigen
falsche Antworten zeigen

Übungen

Entscheide, ob es sich um ein ursprünglich deutsches Wort oder ein aus einer anderen Sprache übernommenes (entlehntes) Wort handelt.

  1. BühneBühne ist ein deutsches Wort, wir schreiben es mit ü
  2. DynamoDynamo ist aus dem Griechischen entlehnt, dyn bedeutet Kraft
  3. HydrantHydrant ist aus dem Griechischen entlehnt, hydr bedeutet Wasser
  4. GespürGespür kommt von spüren und ist ein deutsches Wort, wir schreiben es mit ü
  5. BüroBüro ist aus dem Französischen entlehnt, wir schreiben es mit ü

Entscheide, ob du ü oder y schreiben musst.

  1. Dieter geht immer grndlich und sstematisch vor.1. Lücke: gründlich kommt von Grund und ist ein deutsches Wort → ü|2. Lücke: System und systematisch kommen aus dem Griechischen → y
  2. Pnktlichkeit gilt als eine tpisch deutsche Eigenschaft.1. Lücke: Pünktlichkeit kommt von Punkt und ist ein deutsches Wort → ü|2. Lücke: typisch kommt aus dem Griechischen → y
  3. In der Kantine gibt es Pfannengemse mit Thmian.1. Lücke: Gemüse ist ein deutsches Wort → ü|2. Lücke: Thymian kommt aus dem Griechischen → y
  4. Griechische Mthen sind die Lieblingslektre meines Bruders.1. Lücke: Mythos kommt aus dem Griechischen → y|2. Lücke: Wörter mit der Endung üre schreiben wir normalerweise mit ü
  5. Der bekannte Lriker schreibt rhthmische Gedichte.1. Lücke: Lyrik kommt aus dem Griechischen → y|2. Lücke: Rhythmus kommt aus dem Griechischen → y