GrammatikPronomenPersonalpronomenPersonalpronomen – Freie Übung Personalpronomen – Freie Übung Sonderzeichen anzeigen falsche Antworten zeigen Übung Wähle das richtige Personalpronomen aus. IchDuErSieWirIhr esse gern Schokolade.die Endung e verwenden wir mit dem Pronomen ich Hat dudirdich der Film gefallen?gefallen verlangt den Dativ|Wem hat der Film gefallen? Ihreuch versteht ichmirmich doch, oder?1. Lücke: Nominativ - die Endung des Verbs (t) stimmt mit dem Subjekt überein|2. Lücke: verstehen verlangt den Akkusativ (Wen versteht ihr?) Vielleicht kann wiruns Paul am Bahnhof abholen.abholen verlangt den Akkusativ Setze die Personalpronomen in der richtigen Form ein (Nominativ, Genitiv, Dativ oder Akkusativ). Der Mann hat (du) etwas gefragt.fragen verlangt den Akkusativ|Wen hat der Mann etwas gefragt? Die Freunde haben (ich) geholfen.helfen verlangt den Dativ|Wem haben die Freunde geholfen? Wo hat Gerda (er) kennengelernt?kennenlernen verlangt den Akkusativ|Wen hat Gerda kennengelernt? Was hat (sie) gemacht?sie ist das Subjekt, deshalb Nominativ|Wer hat was gemacht? Kann ich mit (ihr) zum Einkaufen fahren?mit verlangt den Dativ|Mit wem kann ich zum Einkaufen fahren? Schreibe die Sätze noch einmal und ersetze die unterstrichenen Satzteile durch Pronomen. Das Kind zählt die Äpfel.→ das Kind = Subjekt → es|die Äpfel = Akkusativ → sie|Wer zählt was? Der Chef dankt der Mitarbeiterin.→ der Chef = Subjekt → er|die Mitarbeiterin = Dativ → ihr|Wer dankt wem? Die Touristen hören dem Reiseleiter zu.→ die Touristen = Subjekt → sie|der Reiseleiter = Dativ → ihm|Wer hört wem zu? Der Junge lernt das Gedicht.→ Der Junge = Subjekt → er|das Gedicht = Akkusativ → es|Wer lernt was? Die Lehrerin erklärt den Schülern den Satzbau.→ Die Lehrerin = Subjekt → sie|die Schüler = Dativ → ihnen|der Satzbau = Akkusativ → ihn|Achtung! Werden Akkusativobjekt und Dativobjekt beide als Pronomen verwendet, muss das Akkusativobjekt vor dem Dativobjekt stehen (nicht wie sonst üblich das Dativobjekt vor dem Akkusativobjekt) Online-Übungen zum Deutsch-Lernen Trainiere und verbessere dein Deutsch mit den interaktiven Übungen von Lingolia! Zu jedem Grammatik-Thema findest du auf Lingolia eine frei zugängliche Übung sowie viele weitere Übungen für Lingolia-Plus-Mitglieder, die nach Niveaustufen unterteilt sind. Damit du die Lösungen noch besser nachvollziehen kannst, sind unsere Übungen zusätzlich mit kleinen Erklärungen und Tipps versehen. Personalpronomen – Freie Übung Personalpronomen – gemischt Du möchtest dieses Thema intensiver üben? Mit Lingolia Plus kannst du folgende 17 Zusatzübungen zum Thema „Personalpronomen“ sowie 917 weitere Online-Übungen im Bereich Deutsch drei Monate lang für nur 10,50 Euro nutzen. Informiere dich hier über Lingolia Plus Personalpronomen – Lingolia Plus Übungen Du benötigst einen Lingolia Plus Zugang für diese Zusatzübungen. Personalpronomen – Lebewesen (1) A1 Personalpronomen – Lebewesen (2) A1 Personalpronomen – Gegenstände (1) A1 Personalpronomen – Gegenstände (2) A1 Personalpronomen – Kleidung (1) A1 Personalpronomen – Kleidung (2) A1 Personalpronomen – Gebäude (1) A1 Personalpronomen – Gebäude (2) A1 Personalpronomen – Familie (1) A1 Personalpronomen – Familie (2) A1 Personalpronomen – Pronomen am Verb erkennen (1) A1 Personalpronomen – Pronomen am Verb erkennen (2) A1 Personalpronomen – Pronomen am Verb erkennen (3) A1 Personalpronomen – Nominativ, Akkusativ, Dativ (Höflichkeitsform) A2 Personalpronomen – Nominativ, Akkusativ, Dativ (1) A2 Personalpronomen – Nominativ, Akkusativ, Dativ (2) A2 Personalpronomen – Nominativ, Akkusativ, Dativ (3) B1 A1Anfänger A2Anfänger (fortgeschritten) B1Fortgeschrittene B2sehr Fortgeschrittene C1Profis Diese Erläuterung und Übungen zu Personalpronomen als PDF-Download kaufen inkl. Zusatzübungen