GrammatikVerbentransitiv/intransitivtransitiv/intransitiv – Freie Übung transitiv/intransitiv – Freie Übung Sonderzeichen anzeigen falsche Antworten zeigen Übungen C1 Entscheide, ob das unterstrichene Verb transitiv oder intransitiv verwendet wird. Ich schreibe einen Brief.Es gibt ein Akkusativobjekt → transitiv|Wen/Was schreibe ich? - einen Brieftransitivintransitiv Die Kinder gehen in die Schule.Es gibt kein Akkusativobjekt → intransitiv|Wer geht wohin?|in die Schule ist zwar Akkusativ, aber eine Ortsangabe und kein Akkusativobjekt (das würden wir mit „Wen/Was?“ erfragen)transitivintransitiv Bei 0°C gefriert Wasser.Es gibt kein Akkusativobjekt → intransitiv|Wer/Was gefriert wann? (kein „Wen?“)transitivintransitiv Der Vater holt seine Tochter vom Kindergarten ab.Es gibt ein Akkusativobjekt → transitiv|Wen holt er ab? - seine Tochtertransitivintransitiv Ich habe Kaffee gekocht.Es gibt ein Akkusativobjekt → transitiv|Wen/Was habe ich gekocht? - den Kaffeetransitivintransitiv Das Auto ist zu schnell gefahren.Es gibt kein Akkusativobjekt → intransitiv|Wer/Was ist zu schnell gefahren? (kein „Wen?“)transitivintransitiv Wir tanzten die ganze Nacht.Es gibt kein Akkusativobjekt → intransitiv|Wer tanzte wann? (kein „Wen?“)transitivintransitiv Ich habe mich verlaufen.Es gibt kein Akkusativobjekt → intransitiv|alle reflexiven Verben sind intransitiv|Wer hat sich verlaufen? (nicht: Wen habe ich verlaufen?)transitivintransitiv Ich bin gestern einer alten Freundin begegnet.Es gibt kein Akkusativobjekt → intransitiv|Wem bin ich begegnet? (kein „Wen?“)|Beachte: Würde der Satz lauten: „Ich habe eine Freundin getroffen.“, wäre eine Freundin Akkusativobjekt (Wen habe ich getroffen?) und treffen somit transitiv.transitivintransitiv Du hast dem Fremden den Weg erklärt.Es gibt ein Akkusativobjekt → transitiv|Wen/Was hast du dem Fremden erklärt? - den Wegtransitivintransitiv Wähle die richtige Form aus. An der Tür hängtehing ein Zettel.Wer/Was hängt wo? (kein „Wen?“)|intransitives Verb → unregelmäßige Form Nachdem mich eine Biene gestochen hatte, schwellteschwoll mein Gesicht an.Wer/Was schwoll an? (kein „Wen?“)|intransitives Verb → unregelmäßige Form Warum hast du das Bild abgehängtabgehangen ? Wen/Was hast du abgehängt? - das Bild|transitives Verb → regelmäßige Form Als ich das sah, erschreckteerschrak ich.Wer/Was erschrak? kein „Wen?“)|intransitives Verb → unregelmäßige Form Der Wind schwellteschwoll die Segel.Wen/Was schwellte der Wind? - die Segel|transitives Verb → regelmäßige Form Der Junge verkleidete sich als Monster und erschreckteerschrak die Passanten.Wen/Was erschreckte der Junge? - die Passanten|transitives Verb → regelmäßige Form Online-Übungen zum Deutsch-Lernen Trainiere und verbessere dein Deutsch mit den interaktiven Übungen von Lingolia! Zu jedem Grammatik-Thema findest du auf Lingolia eine frei zugängliche Übung sowie viele weitere Übungen für Lingolia-Plus-Mitglieder, die nach Niveaustufen unterteilt sind. Damit du die Lösungen noch besser nachvollziehen kannst, sind unsere Übungen zusätzlich mit kleinen Erklärungen und Tipps versehen. transitiv/intransitiv – Freie Übung Transitive/intransitive Verben – gemischt Lingolia Plus Deutsch Mit Lingolia Plus bekommst du vollen Zugriff auf alle Deutschübungen von Lingolia. 1090 interaktive Grammatikübungen für Deutsch alle Übungen sortiert nach Thema und Niveau (A1–C1) persönlicher Bereich mit Lernfortschritt und Auszeichnungen Starte jetzt mit Lingolia Plus transitive und intransitive Verben – Lingolia Plus Übungen Transitive/intransitive Verben 1 B2 Transitive/intransitive Verben 2 B2 Transitive/intransitive Verben 3 C1 A1Anfänger A2Anfänger (fortgeschritten) B1Fortgeschrittene B2sehr Fortgeschrittene C1Profis Diese Erläuterung und Übungen zu transitiven/intransitiven Verben als PDF-Download kaufen inkl. Zusatzübungen