Infinitiv - Übungen Sonderzeichen anzeigen falsche Antworten einblenden Übungen Entscheide, ob der Infinitiv mit oder ohne zu verwendet wird. Sie lässt mich immer wartenzu warten .lassen → Infinitiv ohne zu Mein Großvater pflegte Pfeife rauchenzu rauchen .pflegen in der Bedeutung von regelmäßig tun→ Infinitiv mit zu Diese Übung scheint sehr einfach seinzu sein .scheinen in der Bedeutung von den Eindruck erwecken → Infinitiv mit zu Gehst du mit uns zusammen einkaufeneinzukaufen ?gehen ist ein Bewegungsverb → Infinitiv ohne zu Mit dir habe ich noch ein Hühnchen rupfenzu rupfen .haben in der Bedeutung von müssen → Infinitiv mit zu Er hat die Katze auf seinem Schoß liegenzu liegen .haben mit Positionsangabe (auf seinem Schoß)→ Infinitiv ohne zu Wir bleiben im alten Haus wohnenzu wohnen .bleiben in der Bedeutung die Lage nicht verändern → Infinitiv ohne zu Du brauchst morgen nicht kommenzu kommen .brauchen mit einer Verneinung in der Bedeutung von nicht müssen → Infinitiv mit zu Julia neigt dazu, etwas übertreibenzu übertreiben .die meisten Verben (wie neigen) werden mit dem Infinitiv mit zu verbunden|Infinitivsatz ist nicht das Subjekt (Wozu neigt Julia?) → Infinitiv mit zu Er spürte sein Herz schneller schlagenzu schlagen .spüren ist ein Wahrnehmungsverb → Infinitiv ohne zu Ergänze die Sätze mit dem Infinitiv mit oder ohne zu. Möchtest du es noch einmal (versuchen) ?möchten = Modalverb → Infinitiv ohne zu Deine Eltern brauchen nicht (mitkommen) .brauchen (= müssen) → Infinitiv mit zu|bei trennbaren Verben steht zu zwischen den beiden Teilen des Verbs Du weißt mich immer (überzeugen) .wissen (= können) → Infinitiv mit zu|nicht trennbares Verb → zu steht vor dem Verb Das Auto bleibt wieder (stecken) .bleiben (= die Lage nicht verändern) → Infinitiv ohne zu Wir bitten euch, die Schuhe (ausziehen) .Infinitivsatz → Infinitiv mit zu|bei trennbaren Verben steht zu zwischen den beiden Teilen des Verbs Entscheide, ob die Infinitivsätze mit zu richtig oder falsch sind. Wir laden euch ein, mit uns zu feiern.richtigfalschInfinitivsatz ist nicht das Subjekt (Wer lädt ein? – Wir.) → nur Infinitiv mit zu ist möglich Sie wagt es, mir widersprechen.richtigfalschInfinitivsatz ist nicht das Subjekt (Wer wagt es? – Sie.) → nur Infinitiv mit zu ist möglich|Richtig wäre: Sie wagt es, mir zu widersprechen. Den ganzen Tag wandern macht hungrig.richtigfalschInfinitivsatz ist das Subjekt (Was macht hungrig? – Den ganzen Tag wandern.)→ Infinitiv kann auch ohne zu stehen Er verspricht, im Unterricht zu aufpassen.richtigfalschInfinitivsatz ist nicht das Subjekt (Wer verspricht es? – Er) → nur Infinitiv mit zu ist möglich|aufpassen ist ein trennbares Verb → richtig wäre: …im Unterricht aufzupassen Die Lösung zu finden ist kompliziert.richtigfalschInfinitivsatz ist das Subjekt (Was ist kompliziert? – Die Lösung (zu) finden.) → Infinitiv kann mit oder ohne zu stehen Online-Übungen zum Deutsch-Lernen In unseren Online-Übungen Deutsch kannst du die Regeln zu diesem Thema interaktiv lernen und bekommst in der Antwort noch Tipps und Hinweise zur richtigen Lösung. Infinitiv - Übungen Infinitiv – Übungen Du möchtest dieses Thema intensiver üben? Mit Lingolia Plus kannst du folgende 8 Zusatzübungen zum Thema „Infinitiv mit/ohne zu“ sowie 847 weitere Online-Übungen im Bereich Deutsch drei Monate lang für nur 10,50 Euro nutzen. Informiere dich hier über Lingolia Plus Infinitiv - Zusatzübungen Du benötigst einen Lingolia Plus Zugang für diese Zusatzübungen. Infinitiv – mit oder ohne zu (1) B1 Infinitiv – mit oder ohne zu (2) B1 Infinitiv – mit oder ohne zu (3) B2 Infinitiv mit zu – trennbare/untrennbare Verben (1) B1 Infinitiv mit zu – trennbare/untrennbare Verben (2) B1 Infinitiv mit/ohne zu – trennbare/untrennbare Verben B2 Infinitiv mit/ohne zu – spezielle Verben (1) C1 Infinitiv mit/ohne zu – spezielle Verben (2) C1 A1Anfänger A2Anfänger (fortgeschritten) B1Fortgeschrittene B2sehr Fortgeschrittene C1Profis Diese Erläuterung und Übungen zum Infinitiv mit und ohne »zu« als PDF-Download kaufen inkl. Zusatzübungen GrammatikVerbenInfinitiv mit/ohne zuInfinitiv - Übungen