Sonderzeichen anzeigen
falsche Antworten einblenden
Bilde Sätze im Vorgangspassiv. Setze das Dativobjekt an den Satzanfang.
- Ich gebe dir Bescheid.
→ Das Dativobjekt rückt an die 1. Position, ändert sich aber nicht.|Bescheid wird Subjekt (gleiche Form)|Verb im Präsens, Subjekt in 3. Person Singular → wird|unregelmäßiges Verb: geben–gab–gegeben|ich → von + Dativ (steht hinter dem Hilfsverb)
- Er schrieb ihr zwei Briefe.
→ Das Dativobjekt rückt an die 1. Position, ändert sich aber nicht.|zwei Briefe wird Subjekt (gleiche Form)|Verb im Präteritum, Subjekt in 3. Person Plural → wurden|unregelmäßiges Verb: schreiben–schrieb–geschrieben|er → von + Dativ (steht hinter dem Hilfsverb)
- Sie empfahlen mir das Restaurant.
→ Das Dativobjekt rückt an die 1. Position, ändert sich aber nicht.|das Restaurant wird Subjekt (gleiche Form)|Verb im Präteritum, Subjekt in 3. Person Singular → wurde|unregelmäßiges Verb: empfehlen–empfahl–empfohlen|sie → von + Dativ (steht hinter dem Hilfsverb)
- Das Reisebüro hat ihm die Buchung bestätigt.
→ Das Dativobjekt rückt an die 1. Position, ändert sich aber nicht.|die Buchung wird Subjekt (gleiche Form)|Verb im Perfekt, Subjekt in 3. Person Singular → ist … worden|regelmäßiges Verb|das Reisebüro → von + Dativ (steht hinter dem Hilfsverb)
- Jemand hat uns die Taschen gestohlen.
→ Das Dativobjekt rückt an die 1. Position, ändert sich aber nicht.|die Taschen wird Subjekt (gleiche Form)|Verb im Perfekt, Subjekt in 3. Person Plural → sind … worden|unregelmäßiges Verb: stehlen–stahl–gestohlen|jemand → von + Dativ (Weil jemand für etwas Unbekanntes steht, kann es hinter dem Hilfsverb oder hinter dem Subjekt (die Taschen) stehen.)