Freie Übung B1
Forme die Aktivsätze in Passivsätze um (Vorgangspassiv). Verwende die gleiche Zeitform wie im Aktivsatz.
- Ich lese das Buch.
→ das Buch wird Subjekt (gleiche Form)|Verb im Präsens, Subjekt in 3. Person Singular → wird|unregelmäßiges Verb: lesen–las–gelesen|ich → von + Dativ
- Sie unterschrieb den Vertrag.
→ den Vertrag wird Subjekt (Artikel ändert sich)|Verb im Präteritum, Subjekt in 3. Person Singular → wurde|unregelmäßiges Verb: unterschreiben–unterschrieb–unterschrieben|sie → von + Dativ
- Ein Auto hat mich angefahren.
→ mich wird Subjekt (Pronomen ändert sich)|Verb im Perfekt, Subjekt in 1. Person Singular → bin … worden|unregelmäßiges Verb: anfahren–fuhr an–angefahren|ein Auto → von + Dativ
- Meine Nachbarn werden meine Blumen gießen.
→ meine Blumen wird Subjekt (gleiche Form)|Verb im Futur, Subjekt in 3. Person Plural → werden … werden|unregelmäßiges Verb: gießen–goss–gegossen|meine Nachbarn → von + Dativ
- Seine Großeltern hatten das Haus gebaut.
→ das Haus wird Subjekt (gleiche Form)|Verb im Plusquamperfekt, Subjekt im Singular → war … worden|regelmäßiges Verb|seine Großeltern → von + Dativ
Bilde Sätze im Vorgangspassiv. Setze das Dativobjekt an den Satzanfang.
- Ich gebe dir Bescheid.
→ Das Dativobjekt rückt an die 1. Position, ändert sich aber nicht.|Bescheid wird Subjekt (gleiche Form)|Verb im Präsens, Subjekt in 3. Person Singular → wird|unregelmäßiges Verb: geben–gab–gegeben|ich → von + Dativ (steht hinter dem Hilfsverb)
- Er schrieb ihr zwei Briefe.
→ Das Dativobjekt rückt an die 1. Position, ändert sich aber nicht.|zwei Briefe wird Subjekt (gleiche Form)|Verb im Präteritum, Subjekt in 3. Person Plural → wurden|unregelmäßiges Verb: schreiben–schrieb–geschrieben|er → von + Dativ (steht hinter dem Hilfsverb)
- Sie empfahlen mir das Restaurant.
→ Das Dativobjekt rückt an die 1. Position, ändert sich aber nicht.|das Restaurant wird Subjekt (gleiche Form)|Verb im Präteritum, Subjekt in 3. Person Singular → wurde|unregelmäßiges Verb: empfehlen–empfahl–empfohlen|sie → von + Dativ (steht hinter dem Hilfsverb)
- Das Reisebüro hat ihm die Buchung bestätigt.
→ Das Dativobjekt rückt an die 1. Position, ändert sich aber nicht.|die Buchung wird Subjekt (gleiche Form)|Verb im Perfekt, Subjekt in 3. Person Singular → ist … worden|regelmäßiges Verb|das Reisebüro → von + Dativ (steht hinter dem Hilfsverb)
- Jemand hat uns die Taschen gestohlen.
→ Das Dativobjekt rückt an die 1. Position, ändert sich aber nicht.|die Taschen wird Subjekt (gleiche Form)|Verb im Perfekt, Subjekt in 3. Person Plural → sind … worden|unregelmäßiges Verb: stehlen–stahl–gestohlen|jemand → von + Dativ (Weil jemand für etwas Unbekanntes steht, kann es hinter dem Hilfsverb oder hinter dem Subjekt (die Taschen) stehen.)
Bilde Sätze im Zustandspassiv.
- (das Essen/kochen - Präsens) das Essen → Subjekt im Singular|Zustandspassiv 3. Person Singular, Präsens → ist + Partizip (regelmäßiges Verb)
- (die Betten/machen - Präsens) die Betten → Subjekt im Plural|Zustandspassiv 3. Person Plural, Präsens → sind + Partizip (regelmäßiges Verb)
- (die Tür/verschließen - Präsens) die Tür → Subjekt im Singular|Zustandspassiv 3. Person Singular, Präsens → ist + Partizip (unregelmäßiges Verb: verschließen–verschloss–verschlossen)
- (alles/vorbereiten - Präteritum) alles → Subjekt im Singular|Zustandspassiv 3. Person Singular, Präteritum → war + Partizip (regelmäßiges Verb)
- (die Fenster/öffnen - Präteritum) die Fenster → Subjekt im Plural|Zustandspassiv 3. Person Plural, Präteritum → waren + Partizip (regelmäßiges Verb)