GrammatikSatzbauKonjunktionenKonjunktionen – Freie Übung Konjunktionen – Freie Übung Sonderzeichen anzeigen falsche Antworten zeigen Übung Setze die richtige Konjunktion, Subjunktion oder das Konjunktionaladverb ein. Ich war schon oft in München, aberdennobwohlschließlichtrotzdemweil Heiner war noch nie dort.Satzbau: Subjekt + finites Verb → Konjunktion|drückt ein Gegenteil aus → aber Sie bekam eine Auszeichnung, aberdennobwohlschließlichtrotzdemweil sie die beste Schülerin ist.Satzbau: Subjekt + … + finites Verb (am Satzende) → Subjunktion|drückt eine Begründung aus → weil Das Wetter war sehr schön, aberdennobwohlschließlichtrotzdemweil blieben wir zu Hause.Satzbau: finites Verb + Subjekt → Konjunktionaladverb|drückt ein Gegenteil aus → trotzdem Es muss kalt sein, aberdennobwohlschließlichtrotzdemweil haben wir jetzt Winter.Satzbau: finites Verb + Subjekt → Konjunktionaladverb|drückt eine Begründungl aus → schließlich Ich habe großen Hunger, aberdennobwohlschließlichtrotzdemweil ich habe heute noch nichts gegessen.Satzbau: Subjekt + finites Verb → Konjunktion|drückt eine Begründung aus → denn Verschiebe die farbig unterstrichenen Wörter in die richtige Reihenfolge. Beachte den Satzbau. Ich bin krank, deshalb zur Arbeitnichtmorgengeheichdeshalb – Konjunktionaladverb|finites Verb + Subjekt Ich habe schon viele Leute gefragt, doch helfenkonntemirniemanddoch – Konjunktion|Subjekt + finites Verb Ich zeige dir das neue Museum, wenn michbesuchendukommstwenn – Subjunktion|Subjekt + … + finites Verb am Satzende Sie hat schon oft gelogen, darum glaubeihrnichtichdarum – Konjunktionaladverb|finites Verb + Subjekt Ich muss noch die Koffer packen, bevor fahreden Urlaubichinbevor – Subjunktion|Subjekt + … + finites Verb am Satzende Ergänze die Sätze. Beachte den Satzbau. Wir können uns gerne morgen treffen. Ich habe erst am Abend Zeit.→ Wir können uns gerne morgen treffen, allerdings allerdings – Konjunktionaladverb|finites Verb + Subjekt Wir machen keine Radtour. Wir bleiben zu Hause.→ Wir machen keine Radtour, sondern sondern – Konjunktion|Subjekt + finites Verb Er gab mir seine Telefonnummer. Ich kann ihn jederzeit anrufen.→ Er gab mir seine Telefonnummer, sodass sodass – Subjunktion|Subjekt + … + finites Verb am Satzende Das Buch wird morgen geliefert. Wir bestellen es jetzt.→ Das Buch wird morgen geliefert, wenn wenn – Subjunktion|Subjekt + … + finites Verb am Satzende Wir gehen spazieren. Ihr wascht das Geschirr ab.→ Wir gehen spazieren und und – Konjunktion|Subjekt + finites Verb Online-Übungen zum Deutsch-Lernen Trainiere und verbessere dein Deutsch mit den interaktiven Übungen von Lingolia! Zu jedem Grammatik-Thema findest du auf Lingolia eine frei zugängliche Übung sowie viele weitere Übungen für Lingolia-Plus-Mitglieder, die nach Niveaustufen unterteilt sind. Damit du die Lösungen noch besser nachvollziehen kannst, sind unsere Übungen zusätzlich mit kleinen Erklärungen und Tipps versehen. Konjunktionen – Freie Übung Konjunktionen – gemischt Du möchtest dieses Thema intensiver üben? Mit Lingolia Plus kannst du folgende 21 Zusatzübungen zum Thema „Konjunktionen“ sowie 950 weitere Online-Übungen im Bereich Deutsch drei Monate lang für nur 10,50 Euro nutzen. Informiere dich hier über Lingolia Plus Konjunktionen – Lingolia Plus Übungen Du benötigst einen Lingolia Plus Zugang für diese Zusatzübungen. Konjunktionen – aber, oder, und A2 Konjunktionen – aber, denn, oder, und B1 Konjunktionen – denn, doch, sondern B2 Subjunktionen – als, bis, seit, weil, wenn A2 Subjunktionen – bevor, da, damit, dass, wie A2 Subjunktionen – nachdem, ob, obwohl, seitdem, während B1 Subjunktionen – falls, obschon, ohne dass B2 Subjunktionen – indem, sofern, soviel, ohne zu B2 Subjunktionen – ehe, sobald, soweit C1 Konjunktionaladverbien – dann, deshalb, zuerst A2 Konjunktionaladverbien – darum, seitdem, trotzdem, vorher B1 Konjunktionaladverbien – folglich, genauso, jedoch, schließlich, sonst B2 Konjunktionaladverbien – allerdings, dabei, dadurch, dafür, damit C1 Konjunktionen – Synonyme (und, während, inzwischen) B1 Konjunktionen – Synonyme (denn, weil, schließlich) B2 Konjunktionen – Satzbau (richtig/falsch) B2 Konjunktionen – Satzbau (Reihenfolge) B2 Konjunktionen – Satzbau (Bildung) B2 Konjunktionen – Mozart B2 Konjunktionen – Schloss Neuschwanstein C1 Konjunktionen – Typen erkennen (1) C1 A1Anfänger A2Anfänger (fortgeschritten) B1Fortgeschrittene B2sehr Fortgeschrittene C1Profis Diese Erläuterung und Übungen zu Konjunktionen und Konjunktionalsätzen als PDF-Download kaufen inkl. Zusatzübungen