Sonderzeichen anzeigen
falsche Antworten einblenden
Übung
Wähle für jedes Feld den richtigen Satzteil aus, sodass in jeder Zeile ein Satz nach dem Schema Subjekt-Verb-Objekt entsteht. Wenn in ein Feld nichts eingesetzt wird, wähle den Strich (-).
Subjekt | finites Verb | indirektes Objekt | direktes Objekt | infinites Verb |
|
|
|
|
.Wer hat uns den Weg gezeigt? – ein Polizist|Wem hat er den Weg gezeigt? – uns|Was hat er uns gezeigt? – den Weg|das finite Verb richtet sich nach dem Subjekt – hat|das infinite Verb ist ein Infinitiv oder Partizip II – gezeigt |
|
|
|
|
.Wer muss die Jacke zumachen? – sie|Wem müssen sie die Jacke zumachen? – den Kindern|Was müssen sie zumachen? – die Jacke|das finite Verb richtet sich nach dem Subjekt – haben|das infinite Verb ist ein Infinitiv oder Partizip II – zugemacht |
|
|
|
|
.Wer bringt den Kaffee? – die Kellnerin|Wem bringt sie den Kaffee? – dem Mann|Was bringt sie dem Mann? – einen Kaffee|das finite Verb richtet sich nach dem Subjekt – bringt|das infinite Verb ist ein Infinitiv oder Partizip II – kein infinites Verb |
|
|
|
|
.Wer wird dich anrufen? – ich|Wem …? – kein indirektes Objekt|Wen werde ich anrufen? – dich|das finite Verb richtet sich nach dem Subjekt – werde|das infinite Verb ist ein Infinitiv oder Partizip II – anrufen |
|
|
|
|
.Wer vertraut der Lehrerin? – wir|Wem vertrauen wir? – der Lehrerin|Wen …? – kein direktes Objekt|das finite Verb richtet sich nach dem Subjekt – vertrauen|das infinite Verb ist ein Infinitiv oder Partizip II – kein infinites Verb (vertrauen ist hier kein Infinitiv, sondern die gebeugte Form für das Pronomen wir) |