GrammatikSatzbauNebensätzeIndirekte FragenIndirekte Fragen – Freie Übung Indirekte Fragen – Freie Übung Sonderzeichen anzeigen falsche Antworten zeigen Übung Bilde indirekte Fragen mit Fragewort. Wie heißt er?→ Ich habe keine Ahnung, Das konjugierte Verb steht am Satzende. Wo hast du das Kleid gekauft?→ Ich weiß nicht mehr, Das konjugierte Verb steht am Satzende. Wann kommt er uns besuchen?→ Er hat nicht gesagt, Das konjugierte Verb steht am Satzende. Warum hat sie so schlechte Laune?→ Ich kann dir nicht sagen, Das konjugierte Verb steht am Satzende. Wer kommt zur Party?→ Ich verrate dir nicht, Das konjugierte Verb steht am Satzende. Bilde indirekte Fragen mit ob. Haben die Geschäfte sonntags geöffnet?→ Ich bin mir nicht sicher, Der Nebensatz wird mit ob eingeleitet, das konjugierte Verb steht am Satzende. Ist Familie Meyer im Urlaub?→ Ich weiß nicht, Der Nebensatz wird mit ob eingeleitet, das konjugierte Verb steht am Satzende. Hat er geraucht?→ Ich verrate dir nicht, Der Nebensatz wird mit ob eingeleitet, das konjugierte Verb steht am Satzende. Sprechen sie über uns?→ Ich verstehe nicht, Der Nebensatz wird mit ob eingeleitet, das konjugierte Verb steht am Satzende. Ist das gut oder schlecht?→ Ich möchte nicht darüber urteilen, Der Nebensatz wird mit ob eingeleitet, das konjugierte Verb steht am Satzende. Bilde indirekte Fragen. Warum will er plötzlich Judo lernen?→ Frag mich nicht, Fragewort: der Nebensatz wird mit dem Fragewort eingeleitet, das konjugierte Verb steht am Satzende. Hat sie uns gesehen?→ Ich weiß nicht, Kein Fragewort: der Nebensatz wird mit ob eingeleitet, das konjugierte Verb steht am Satzende. Sind sie schon zurückgekommen?→ Ich habe noch nicht nachgesehen, Kein Fragewort: der Nebensatz wird mit ob eingeleitet, das konjugierte Verb steht am Satzende. Wie soll das funktionieren?→ Ich weiß auch nicht, Fragewort: der Nebensatz wird mit dem Fragewort eingeleitet, das konjugierte Verb steht am Satzende. Wessen Kinder sind das?→ Ich habe keine Ahnung, Fragewort: der Nebensatz wird mit dem Fragewort eingeleitet, das konjugierte Verb steht am Satzende. Online-Übungen zum Deutsch-Lernen Trainiere und verbessere dein Deutsch mit den interaktiven Übungen von Lingolia! Zu jedem Grammatik-Thema findest du auf Lingolia eine frei zugängliche Übung sowie viele weitere Übungen für Lingolia-Plus-Mitglieder, die nach Niveaustufen unterteilt sind. Damit du die Lösungen noch besser nachvollziehen kannst, sind unsere Übungen zusätzlich mit kleinen Erklärungen und Tipps versehen. Indirekte Fragen – Freie Übung Indirekte Fragen – gemischt Du möchtest dieses Thema intensiver üben? Mit Lingolia Plus kannst du folgende 6 Zusatzübungen zum Thema „Indirekte Fragen“ sowie 941 weitere Online-Übungen im Bereich Deutsch drei Monate lang für nur 10,50 Euro nutzen. Informiere dich hier über Lingolia Plus Indirekte Fragen – Lingolia Plus Übungen Du benötigst einen Lingolia Plus Zugang für diese Zusatzübungen. Indirekte Fragen – mit Fragewort (Wortstellung) B1 Indirekte Fragen – mit Fragewort B1 Indirekte Fragen – mit ob (Wortstellung) B1 Indirekte Fragen – mit ob B1 Indirekte Fragen – mit/ohne Fragewort (Wortstellung) B1 Indirekte Fragen – mit/ohne Fragewort B1 A1Anfänger A2Anfänger (fortgeschritten) B1Fortgeschrittene B2sehr Fortgeschrittene C1Profis Diese Erläuterung und Übungen zu Indirekten Fragen als PDF-Download kaufen inkl. Zusatzübungen